201 signatures
The petition was withdrawn by the petitioner
Petition is addressed to: Landrat Dorothea Störr-Ritter und die Mitglieder des Kreistag Breisgau-Hochschwarzwald
Offener Brief an die Landrätin und den Kreistag des Landkreises.
Mobilität für alle und soziale Teilhabe, deshalb das Sozialticket auch für den Ldk Breisgau-Hochschwarzwald.
Die Stadt Freiburg hat 2016 ein von der Stadt bezuschusstes Sozialticket für alle Bezieher.innen von Sozialleistungen beschlossen. Seit Oktober 2016 können für die Betroffenen in der Stadt die Sozialtickets erworben werden.
Wir fordern die Gleichstellung der betroffenen Bürger im Landkreis mit den Betroffenen in der Stadt Freiburg.
Reason
Schon allein wegen der großen Entferungen innerhalb des Landkreis ist hier ein Sozialticket besonders notwendig. Gerade hier in der Fläche sind die Menschen auf Mobilität angewiesen um am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können.
Geringes Einkommen und Armut darf nicht auch noch zur sozialen Ausgrenzung führen ! Teilhabe am gesellschaftlichen Leben durch ein Minimum an Mobilität sollte in Deutschland für jeden Bürger möglich sein!
Viele Städte in Baden-Württemberg und der Landkreis Heilbronn haben ein Sozialticket eingeführt. Warum also nicht auch der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald ?
Der Landkreis braucht ein Sozialticket- jetzt ! Daher rufen wir - das Bündnis für ein Sozialticket im Landkreis - zusammen mit den uns unterstützenden Organisationen und Einzelpersonen den Kreistag auf:
Beschliesen Sie das Sozialticket für den Landkreis nach dem Freiburger Modell ! Stellen Sie dafür die notwendigen finanziellen Mittel zur Verfügung.
UnterstüzerInnen: AGJ Wohnungslosenhilfe im Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald, Start e.V. Müllheimm, Paritätische Kreisverband Freiburg/ Breisgau- Hochschwarzwald, DBSH - Deutscher Berufsverband für soziale Arbeit Bezirksverband Südlicher Oberrhein, ECHINOS e.V. Begleitete Arbeit - Buchenbach, Katholischje Arbeitnehmerbewegung KAB Bereich Hochschwarzwald, Initiative gegen Arbeitslosigkeit FRIGA e.V. Sozialberatungsstelle Freiburg, Initiative gegen Armut und Ausgrenzung Regio Freiburg, Staufener Tafel e.V., Zuflucht Müllheim e.V., Netzwerk Beistand, Müllheim, Friedensrat Müllheim, Deutscher Gewerkschaftsbund DGB KV Markgräflerland, DIE LINKE OV Müllheim- Markgräflerland, DIE LINKE im Dreisamtal, DIE LINKE KV Breisgau- Hochschwarzwald, SPD Kreisverband Brsg-Hschw., SPD OV Markgräflerland, SPD OV Buggingen, Bündnis 90 /Die Grünen OV Müllheim-Neuenburg und Umgebung, Unterstützerinitiative von Zämme im Willi8 Diakonie Müllheim,
Petition details
Petition started:
09/14/2017
Petition ends:
10/25/2017
Region:
Breisgau-Hochschwarzwald
Topic:
Welfare
News
-
Liebe Petitent_Innen
wir vom Bündnis für ein Sozialticket auch im Landkreis Brsg-Hschw haben uns entschieden weiter zu machen und nochmal Unterschriften für das Sozialticket zu sammeln.
Ihr dürft also gerne nochmal unterschreiben und damit unser aller Anliegen weiterhin unterstützen.
https://www.openpetition.de/petition/online/sozialticket-fuer-den-landkreis-breisgau-hochschwazwald
Das Sozialticket ist laut einer Pressemeldung in Freiburg ein voller Erfolg. Wir im Landkreis Brsg-Hschw werden deshalb weiterkämpfen bis auch wir mit den Freiburgern gleichgestellt sind. Deshalb jetzt erst recht: Sozialticket auch für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.
Hier die neue Adresse: https://www.openpetition.de/petition/online/sozialticket-fuer-den-landkreis-breisgau-hochschwazwald
für die die url-Kurzform bevorzugen:
openpetition.de/!sztbs
pazivive Grüße,
Frieder Müller -
die Abstimmung ist gelaufen, leider genauso wie erwartet:
CDU, Freie Wähler, FDP und AFD stimmten geschlossen gegen das Sozialticket, Grüne und SPD geschlossen dafür. 35: 17 Simmen.
Neue Gegenargumente gab es eigentlich nur von der FDP, die unsinnigerweise anmerkte das Sozialticket lohne sich sowieso nicht, da vom Land aus sowieso nur 2 Busse täglich in die Stadt führen und die AFD zeigte mit ihrer klaren Anti- Sozialticket-haltung, was von ihrer angeblichen Parteinahme für "die kleinen Leute" zu halten ist.
Trotzdem : keinerlei Grund zum Resignieren... im Vorfeld liefen noch gute Aktionen und ich mache die Erfahrung, dass das Bündnis seit unserer Pressekonferenz im September zunehmend bekannter wird im Kreis!
Wir hatten im September die Pressekonferenz,
im Oktober die Unterschriftenübergabe (850 Unterschriften) im Landratsamt.
Das Bündnis machte diese Übergabe zu einer gelungenen Aktion im LRA.
Vor der Abstimmung gab es noch ein Kurzinterview mit Radio Regenbogen, das in den Nachrichten gesendet wurde.
Die Liga der freien Wohlfahrtsverbände hat unsere Forderung mit einem Brief an die Kreisräte unterstützt.
Vor der Abstimmung am 13.11. trafen sich noch etliche Sozialticketaktive vor dem Landratsamt, machten Passanten auf die Sache aufmerksam und verteilten den Brief an die Kreisräte und die Landrätin.
Ich glaube, wir haben eine solide Ausgangsbasis zum Weiterarbeiten fürs Sozialticket. Ich finde, es ist uns gut gelungen das Sozialticket ins Licht der Öffentlichkeit zu bringen.
Vielen Dank für Euer bisheriges Engagement !
herzliche Grüße
Adelheid Wilhelm- Sprondel -
Liebe Unterstützer.innen
Ich habe noch weitere Unterstützergruppen zugefügt.
Nun sollten wir also loslegen und alle unsere email-Verteiler nutzen
damit unsere Mitbürger im Landkreis davon was mitkriegen..
herzlcihen Gruß,
Frieder
Debate
Weil sozialschwache aus dem Umland z.b. breisgau hochschwarzwald wesentlich mehr darauf angewiesen sind als die Menschen in freiburg, wo an jeder Ecke ein Supermarkt steht. Ich selbst komme aus buchenbach, hier gibt es z.b. keinen Tante Emma oder Supermarkt. Ich finde das extrem ungerecht gegenüber der Stadt Freiburg.
No CONTRA argument yet.