Wir fordern Maßnahmen zur Verlangsamung und Verminderung des Verkehrs am Zabel-Krüger-Damm in Berlin-Lübars/Waidmannslust und Straße Alt-Lübars sowie zur Verringerung der Gefahren für Fußgänger und Radfahrer.
Die jetzige Situation ist geprägt durch ein hohes Verkehrsaufkommen und zu hohe Geschwindigkeiten der Verkehrsteilnehmer. Hierdurch wird es sehr gefährlich für kreuzende Fußgänger, besonders für Schulkinder und ältere Menschen. Fahrradfahrer, welche auf dem Zabel-Krüger-Damm fahren wollen, meiden diese Straße, da die Überholmanöver der vorbeifahrenden Autos in der sehr engen Straße gefährlich sind. Des Weiteren ist der Lautstärkepegel besonders in den Sommermonaten durch Autos, LKWs und Motorradfahrer enorm hoch.
Wir fordern:
- einen durchgehenden Tempo-30-Bereich Straße Alt-Lübars, Zabel-Krüger-Damm und Waidmannsluster Damm
- einen Fahrradschutzstreifen auf dem Zabel-Krüger-Damm
- mehr Fußgängerampeln oder Zebra-Streifen
- regelmäßige Geschwindigkeits- und Lärmkontrollen
- ein zukunftsweisendes Verkehrskonzept für die Ost-West-Verbindung in Waidmannslust und Lübars
Weitere Infos:
https://www.izkd.jimdofree.com
https://www.facebook.com/groups/577298432838332
https://www.nebenan.de/groups/31155
initiativeZKD@gmail.com
Reason
Wer in Zukunft sicher und umweltbewusst in Berlin-Reinickendorf leben will, sollte diese Petition unterstützen. Hier noch ein paar Zahlen:
2009 rollten noch täglich zwischen 6.800 und 15.100 PKWs und 100 bis 200 LKWs über den ZKD. 2014 waren es schon zwischen 7.400 und 17.800 PKWs und zwischen 1.000 und 2.300 LKWs täglich. (Quelle: https://www.berlin.de/senuvk/verkehr/lenkung/vlb/de/erhebungen.shtml))
2018 kam es am Zabel-Krüger-Damm zu 14 Unfällen mit Personenschaden. (Quelle: https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/grundlagen/Verkehr-unfallatlas.asp?Sageb=46000))
Laut dem Umweltbundesamt erhöht sich das Risiko für Herz- Kreislauf-Erkrankungen nachweisbar ab einem Mittelungspegel tagsüber von mehr als 65dB(A). Am Zabel-Krüger-Damm wird dieser Grenzwert laut Lärmkarte an sehr vielen Punkten überschritten. (Quelle: interaktiv.morgenpost.de/laermkarte-berlin)
News
-
Die Petition befindet sich in der Prüfung beim Empfänger
on 04 Jan 2021Liebe Mitstreiter/innen der Initiative Zabel-Krüger-Damm,
wir wünschen euch ein frohes, neues Jahr mit viel Gesundheit!
Wir haben wieder ein paar wichtige Neuigkeiten für euch:
1. Querungshilfe(n) am ZKD
Die neue Querungshilfe am Zabel-Krüger-Damm, Höhe Öschelbronner Weg, steht wohl kurz vor der Fertigstellung. Leider ist es offenbar nur eine Gehwegvorstreckung. Wir hatten auf einen Fußgängerüberweg oder eine Mittelinsel gehofft. Da wir im Vorfeld nicht über die Art der Querungshilfe informiert wurden, standen auch wir vor vollendeten Tatsachen. Besser wäre es auch gewesen, die Querungshilfe auf Höhe Büchenbronner Steig zu bauen da hier auch viele Fahrradfahrer den ZKD queren.
Gravierender aber ist, dass die neue Querungshilfe bei Regen... further -
Die Petition befindet sich in der Prüfung beim Empfänger
on 07 Dec 2020Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter der Initiative Zabel-Krüger-Damm,
wir hoffen, ihr kommt gut durch die Corona-Zeit. Wir, die Initiative Zabel-Krüger-Damm, haben wieder einige wichtige Neuigkeiten für euch:
Antwort vom Bezirksamt
Nachdem wir unsere Online-Petition (www.openpetition.de/petition/online/verlangsamung-und-verminderung-des-verkehrs-am-zabel-krueger-damm) eingereicht haben, hatten wir euch über die Antwort des Bezirksamts informiert (izkd.de/Aktuelles.html). Leider fiel diese nur unzureichend aus. Die alarmierenden Zahlen zu Unfällen und Lärmbelästigungen werden offenbar nicht ernst genommen. Nachdem wir das Bezirksamt darauf hingeiwesen haben, werden wir nun in einer neuen Antwort an die Straßenverkehrsbehörde... further -
Der Empfang der Petition wurde bestätigt
on 19 Oct 2020Liebe Mitstreiter,
in Zeiten von Corona haben wir gute Neuigkeiten für euch:
1. Wir haben eine neue Website www.izkd.de, samt neuem Logo! Schaut gerne vorbei und teilt uns eure Meinung mit. Wir haben zwei neue Rubriken "Fakten & Forderungen" sowie "Unterstützer". Ihr bekommt nun ab sofort diesen Newsletter von unseren neuen E-Mail-Adresse mail@izkd.de. Bitte benutzt die neue E-Mail-Adresse für die zukünftige Kommunikation!
2. Apropos Fakten. Wir haben eine Antwort auf unsere Petition vom Bezirksamt bekommen. Leider interpretiert man hier die Zahlen völlig falsch. Die Lärmwerte für den ZKD sind zu hoch und rechtfertigen Tempo 30 (www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/umweltatlas/ib705.htm) - siehe Foto.
Sie beweisen eindeutig, dass... further
Debate
... und was es mit der "Vision Zero" zugunsten der Radfahrer und Fußgänger auf sich hat, hier in diesem Video ...
Blödsinn! Selbst wenn, diese Strecke eine 30er Zone werden sollte, ändert das nichts am Verkehrsaufkommen. Es ist so oder so nicht möglich schnell zu fahren. Wie soll bitte auf dieser engen Straße ein "Fahrradschutzstreifen" Platz haben ???
More on the topic Traffic & transportation
-
region: Germany
-
region: MunichGEGEN die „Rote Stau-Welle“ in München - Fließender Verkehr besser für Anwohner, Autofahrer & Umwelt11.513 signatures138 days remaining
-
region: Saxony