Der Neustädter Markt, die Große Meißner Straße und die Köpckestraße braucht eine bauliche Fassung. Der bisherige Zustand ist unbefriedigend. Die überbreite Bundesstraße verhindert eine Platzbildung. Auch sind Hochbauten, die diese Straßen und den Platz enger begrenzen notwendig, um zu einer urbanen Situation zurückzufinden. Die inzwischen denkmalgeschützten Brunnen und die Baumbestände können dabei in angemessener Art und Weise eingebunden werden.
Notwendig ist eine Verlegung der Bundesstraße und eine deutliche Reduzierung des Straßenprofils auf nur noch zwei Auto-Fahrspuren (keine Überbreite), Straßenbahngleise und Fahrradspuren bei Wegfall der Abbiegerspuren. Freiwerdende Flächen sollen verkauft und der Erlös zur Platzgestaltung und Sanierung der Brunnenanlagen verwendet werden.
Die Umsetzung der Wiederherstellung des Neustädter Marktes soll in mehreren Stufen erfolgen.
- Bebauung des Königsufers nach den Wettbewerbsvorschlägen des 1. Preises von Albers oder 2. Preises von Jordi, Keller, Pellnitz
- Straßenreduzierung der Großen Meißner Straße/Köpckestraße
- Bebauung der Nordseite der Großen Meißner Straße und der Köpckestraße nach den Vorgaben des 2. Preises von Jordi, Keller, Pellnitz
- langfristiges Ziel: Wiederherstellung des Neustädter Rathauses nach Ablauf der Standzeiten der WBS 70 Plattenbauten.
Eine Denkmalunterschutzstellung der Plattenbauten und der Grünflächen direkt am Neustädter Markt soll unterbleiben.
Reason
Die Stadt Dresden hat einen bundesweit beachteten Wettbewerb zum Neustädter Markt mit einer bisher beispiellosen Bürgerbeteiligung durchgeführt. Dieser Wettbewerb hat hervorragende Ergebnisse für die Weiterentwicklung des Königsufers und des Neustädter Marktes erbracht. Der Wettbewerb selbst hat 387.000,- Euro gekostet.
Jetzt die Ergebnisse dieses Wettbewerbes in Frage zu stellen, würde die Bürgerbeteiligung als solches konterkarieren und zu Frustrationen in großen Teilen der Dresdner Bevölkerung führen. Bürgerbeteiligung soll nicht nur eine leere Worthülse sein.
Es ist notwendig klare Vorgaben für die weitere Entwicklung am Neustädter Markt zu haben und diese auch konsequent umzusetzen. Dafür war der Wettbewerb da. Wir brauchen keine Aufweichung der Vorgaben wie am Postplatz, sondern konsequentes Arbeiten an dem Ziel, den Neustädter Markt wieder zu einem lebenswerten Platz zu machen.
Translate this petition now
new language versionNews
-
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Moment haben 775 Personen unsere Petition unterzeichnet. Das ist bei diesem abstrakten Thema schon ein Riesenerfolg. Wir wollen aber wirklich das Petitionsziel erreichen.
Wir bitten Sie, noch einige aus ihrem Umfeld für eine Unterschrift zu begeistern bzw. diese dafür zu mobilisieren. Sie können Unterschriftslisten auch auf der Petitionsseite unter
www.openpetition.de/petition/online/wettbewerbsergebnis-neustaedter-markt-akzeptieren-und-umsetzen
auf der rechten Seite der Internetseite selber Herunter- und Hochladen. Es sind jetzt noch etwas mehr als 14 Tage Zeichnungsfrist.
Mit freundlichen Grüßen und einen schönen 2. Advent
Stadtbild Deutschland e.V. -
-
Änderungen an der Petition
on 18 Nov 2019
Debate
Beides sehr gute städtebauliche Entwürfe, die sich wie selbstverständlich in die Struktur der Neustadt einfügen. Die Gebäudekomplexe wirken als wären sie schon immer da gewesen. Ein neuer alter Ort Mitten in Dresden mit menschlichem Maßstab, an dem sich sowohl Einheimische als auch Besucher mit Sicherheit gerne aufhalten werden.
Wir wollen freie Fahrt für freie Bürger!! Keine Fahrbahnreduzierung
Why people sign
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
More on the topic Traffic & transportation
-
region: Deutschland4.687 signatures323 days remaining
-
region: Köln3.561 signatures157 days remaining
-
region: Leverkusen
17 h. ago
Weil wir JETZT die Möglichkeit haben Dresden an dieser Stelle mitzugestalten und mir die vorkriegsähnliche Bebauung an DIESER Stelle wichtig erscheint und der "Brückenschlag" zur Altstadtseite(Voraussetzung Restaurierung Albertbrücke, Wiederaufbau Narrenhäusel) nur gelingen kann, wenn kleinteilig und an die in der näheren Umgebung angepasste Architektur umgesetzt wird. "Klotzbauten" wirken in vielen Städten mit Uferbebauung bis heute überproportional und damit letztlich unpassend(z.B. Köln)
21 h. ago
Mir ist wichtig ,das Dresden noch eine historische Mitte in der Dresdner neudtsdt bekommt und das dieser Baubürgermeister nicht machen kann was er möchte , wenn er schon die Bürger fragt ,wie der Neustädter Markt bebaut werden soll.
1 day ago
Weil einmal mehr, die Dresdner ihre Meinung kundtun können.
1 day ago
Dresden soll aussehen, wie zu König's Zeiten. Die aktuelle Architektur des 21. Jh. ist in meinen Augen die blanke Schande.
1 day ago
Ich möchte gerne das es so aufgebaut wird wie vor dem Krieg