444 nënshkrimet
Peticioni ka kontribuar në suksesin
Peticioni ishte i suksesshëm!
Peticioni i drejtohet: Gemeinden Stahnsdorf, Teltow, Kleinmachnow, Land Brandenburg
Wir fordern die S-Bahn-Verlängerung S25 von Teltow nach Stahnsdorf/Sputendorfer Straße.
Bis heute haben Entscheidungsträger des Landes Brandenburg und der Deutsche Bahn AG nur Absichtserklärungen für die Verlängerung der S-Bahn-Strecke S25 von Teltow nach Stahnsdorf/Spuntendorfer Straße abgegeben.
Was wir benötigen, ist ein verbindlicher Zeitplan für die Umsetzung des in i2030 erwähnten Infrastrukturprojektes. In dem Zusammenhang fordern wir eine verbindliche Finanzierungsvereinbarung zwischen dem Land Brandenburg und der Deutsche Bahn AG über die Übernahme der Vorplanungskosten.
arsye
Viele Bürger aus der Region Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf pendeln jeden Tag nach Berlin zur Arbeitsstätte und benutzen dafür ihr eigenes Auto.
Eine S-Bahnanbindung Stahnsdorfs würde eine Entlastung des PKW-Verkehrs bedeuten.
Gleichzeitig würde eine bessere Anbindung auch der anliegenden Ortsteile über eine optimale ÖPNV-Struktur mit dem S-Bahn-Projekt erreicht werden.
Ndani peticionin
Detajet e peticionit
Ka filluar peticioni:
11.01.2021
Peticioni përfundon:
10.01.2022
Rajon :
Brandenburg
tema:
Trafik&transport
lajm
-
Nachricht zu einer abgeschlossenen Petition
në 22/02/2022Liebe S-Bahn-Unterstützende,
zunächst herzlichen Dank für Ihren Petitionseintrag. 444 Bürgerinnen und Bürger haben sich bisher für unser S-Bahn-Projekt über die openpetition-Plattform stark gemacht. Dadurch konnten wir das Thema "Pro S-Bahn Stahnsdorf" bei der Landespolitik und der Deutschen Bahn AG erfolgreich über unseren Verein platzieren. Inzwischen liegt eine verbindliche Finanzierungsbestätigung...trego më shumëLiebe S-Bahn-Unterstützende,
zunächst herzlichen Dank für Ihren Petitionseintrag. 444 Bürgerinnen und Bürger haben sich bisher für unser S-Bahn-Projekt über die openpetition-Plattform stark gemacht. Dadurch konnten wir das Thema "Pro S-Bahn Stahnsdorf" bei der Landespolitik und der Deutschen Bahn AG erfolgreich über unseren Verein platzieren. Inzwischen liegt eine verbindliche Finanzierungsbestätigung seitens des Landes Brandenburg über die Übernahme von Vorplanungskosten in Höhe von 6 Mio. EUR vor. Es geht also voran.
Der nächste wichtige Schritt ist die Bildung eines S-Bahnausschusses durch das Gemeindeparlament in Stahnsdorf. Dies ist wichtig, damit die Planungen rund um den neuen Bahnhof zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutiert und fertiggestellt werden. Dabei sollten insbesondere die Anwohnerinteressen berücksichtigt werden.
Bitte unterstützen Sie uns weiterhin, am besten über eine Mitgliedschaft (Jahresbeitrag 30 EUR) in unserem jungen Verein. In diesem Jahr wollen wir über öffentlichkeitswirksame Events das S-Bahnprojekt weiter vorantreiben. Und das kostet Geld. Bei Interesse bitte über unsere Homepage www.bi-sbahn.de den Mitgliedsantrag ausfüllen und uns zusenden.
Ich wünsche uns allen eine gesunde und erfolgreiche Zeit. In zehn Jahren sollen die ersten S-Bahnzüge nach Stahnsdorf rollen. Dafür muss noch viel getan werden.. -
debat
Natürlich führen neue Infrastrukturprojekte insbesondere während der Bauphase zu Beeinträchtigungen bei einigen Anwohnern. Aber man muss das Ganze sehen. Die S-Bahn bringt viele Vorteile, unter anderem mehr Flexibilität bei den Bürgern und weniger Autoverkehr von und nach Teltow und Berlin. Eine U-Bahnvariante ist sehr teuer und unwirtschaftlich. Einen Radschnellweg von Stahnsdorf nach Teltow/Berlin finden wir ebenfalls gut, würde neben der S-Bahn zu einer weiteren verkehrlichen Entlastung beitragen.
Eine S-Bahn hat einen viel zu hohen Geräuschpegel. Das ist gut 5 km im Umkreis zu hören besonders am Abend und den frühen Morgenstunden. Wir sind absolut gegen eine Bahn, das hätte man sich vor dem Bau der L77n überlegen sollen. Stahnsdorf verlärmt immer mehr. Ein Bahnhofsviertel wäre das Schlimmste für diesen noch einigermaßen friedlichen Ort. Dann noch ein Endbahnhof. Die Kriminalität würde dadurch sprunghaft ansteigen. Warum sollte man das den Stahnsdorfern antun? Die Nachteile überwiegen deutlich. Wir verstehen die FDP nicht.