Official statements: Stadtrat Altdorf bei Nürnberg

Answer number Percentage
No answer yet 15 62.5%
I agree / agree mostly 7 29.2%
No statement 2 8.3%

12 %

12% support a parlamentary request.

8% support a public hearing in a committee of experts.

12% support a public hearing in the parliament/plenum.


Placeholder image forThomas Dietz

Thomas Dietz

is a member of parliament Stadtrat

FW/UNA, last modified: 5/26/18

  I agree / agree mostly.
✓   I´ll support the request if there will be enough other representives joining.

Aufgrund der hohen staatlichen Förderung des neuen Städtebauprogramms „Zukunft Stadtgrün“ kann ich persönlich nun ebenfalls einem Kauf des Areals durch die Stadt Altdorf zustimmen.

Wichtig war mir immer, dass es VOR einer Kaufentscheidung ein ganz konkretes Nutzungskonzept gibt und sich die jährlichen / laufenden Folgekosten in einem überschaubaren Rahmen bewegen.

Ich hoffe, dass es nun für den Stadtpark einen breiten politischen Konsens gibt!

Placeholder image forUrsula Weser

Ursula Weser

is a member of parliament Stadtrat

SPD, last modified: 5/24/18

  I agree / agree mostly.
✓   I´ll support the request if there will be enough other representives joining.
✓   I am in favor of a public hearing in the technical committee.
✓   I support a public hearing in the parliament/plenum.

Der Erwerb des Grundstücks gibt der Stadt Altdorf und deren Bürgerinnen und Bürgern die größte Freiheit bezüglich der Entscheidung über die Nutzung und Gestaltung des Geländes.
Die SPD Fraktion hatte für den laufenden Haushalt ja entsprechende Mittel beantragt

Placeholder image forMargit Kiessling

Margit Kiessling

is a member of parliament Stadtrat

Grüne, last modified: 5/23/18

  I agree / agree mostly.

Beim Bürgerentscheid vom September 2017 haben sich 71,58 % der Bürger/innen für eine geringe Bebauung und den Erhalt des Baumbestandes des Graffiti - Areals ausgesprochen, entsprechend dem Bebaungsplan Nr. 40 von Professor Kress. Nur seine Planungen wurden bisher dem Bürgervotum gerecht und die Stellungnahme des Landratsamtes dazu war übrigens nicht eindeutig ablehnend. Leider wurden die zu diesem idyllischen Grundstück bestens passenden Pläne von Prof. Kress im Stadtrat nicht weiter verfolgt. Die einzige Möglichkeit, dem Bürgervotum gerecht zu werden, sehe ich darin, dass die Stadt das Grundstück so schnell wie möglich kauft. Danach kann man im Stadtrat in aller Ruhe entscheiden, wie das Grundstück im Sinne der Bürger/innen genutzt werden kann, z. B. als Stadtpark mit einem förderfähigem Mehrgenerationenhaus und evtl. Erhalt des charmanten Kinos. Ich würde mich freuen, wenn es bei meinen Stadtratskollegen/innen der CSU und FW/UNA ein Umdenken bezüglich eines Ankaufs gäbe, andernfalls werde ich die BI bei dazu weiteren Bürgerbegehren so lange unterstützen, bis wir unser gemeinsames Ziel erreicht haben. Das Votum der Bürger ist für mich Verpflichtung!!!

Placeholder image forKarin Völkl

Karin Völkl

is a member of parliament Stadtrat

SPD, last modified: 5/10/18

  I agree / agree mostly.

Nur wenn das Grundstück im Besitz der Stadt ist, ist die Voraussetzung gegeben, dass es behutsam und ohne Zeitdruck im Sinne des Ergebnisses des Bürgerentscheids beplant werden kann. Der ausführlichen Stellungnahme des Kollegen Bergmann kann ich mich nur anschließen.

Placeholder image forMartin Tabor

Martin Tabor

is a member of parliament Stadtrat

SPD, last modified: 5/9/18

  I agree / agree mostly.
✓   I´ll support the request if there will be enough other representives joining.

Meine Stellungnahme deckt sich mit der des Kollegen Bergmann. Kein Kauf - kein Bürgerwille.

Placeholder image forMichaela Tabor

Michaela Tabor

is a member of parliament Stadtrat

SPD, last modified: 5/9/18

  I agree / agree mostly.

Man kann zum Graffiti-Areal stehen wie man mag . Aber als Stadtrat sollte man demokratische Entscheidungen, wie den Bürgerentscheid, im Ergebnis unbedingt akzeptieren. Bürgerentscheide sind Möglichkeiten, eine vom Bürger,nicht als richtig empfundene Stadtratsentscheidung, demokratisch zu stoppen. Alle Stadträte die sich dem Ergebnis widersetzen , widersetzen sich direkt dem mehrheitlichen Bürgerwunsch. In der Graffiti -Sache geht es für einige Stadträte nicht um die Sache sondern um banale Machtspiele! Ich hoffe das sich die Bürger bei der nächsten Wahl daran erinnern!

Placeholder image forErnst Bergmann

Ernst Bergmann

is a member of parliament Stadtrat

SPD last modified: 5/9/18

  I agree / agree mostly.

Ich habe mich vom ersten Tag der öffentlichen Diskussion um die Bebauung des Graffiti-Areals mich für einen Erwerb durch die Stadt Altdorf ausgesprochen, zusammen mit den Vertretern der SPD-Stadtratsfraktion und der von Bündnis 90/Die Grünen. Das dürfte ja kein Geheimnis mehr sein. Ebenso wie die Ablehnung des Erwerbs durch die Stadtratsmehrheit aus CSU, FW/UNA und Erster Bürgermeister.

Die Weiterentwicklung des BPlans 40, wie es im Bürgerentscheid mehr als deutlicher Bürgerwille war, legt das in letzter Konsequenz so nahe. Das erste Drittel wird eine "öffentliche oder halb-öffentliche" Gemeinsbedarfseinrichtung, für welchen Zweck auch immer. "Kultur" darf man ja im Stadtrat Altdorf nicht mehr sagen, sonst sträuben sich zu viele Nackenhaare auf der Fensterseite, aber was läge näher? Wir könnten auch über eine Art Bürgerhaus reden, mit JUZ, mit alfa, mit Bürgertreff, sogar mit Bürgerkino??? Ob nun mit Sanierung des bestehende Gebäudes oder mit Neubau ist jetzt erst einmal nachrangig.

Das mittlere Drittel mit den beiden Linden wird "Stadtpark", "Grünanlage", "Bürgergarten" oder wie immer man das nennen will. Aber eine öffentliche Fläche. Ein öffentlicher Kinderspielplatz beispielsweise fehlt am Rand der östlichen Altstadt.

Das letzte, nördliche Drittel könnte dann "verträglich" bebaut werden, also kleine Einheiten mit nur geringer Überbauung von Grundfläche, eingebettet in grüne, gärtnerische Strukturen.

Wenn es denn der Sicherung des Gesamtstandorts dienlich ist, kann man auch das letzte Drittel wieder verkaufen. Aber zunächst müssen wir als Stadt Altdorf das gesamte Areal einschl. des Nachbargrundstücks im Norden erwerben und behutsam und klug entwickeln.

picture ofThomas Kramer

Thomas Kramer

is a member of parliament Stadtrat

CSU, last modified: 5/11/18

  No statement.
✓   I am in favor of a public hearing in the technical committee.
✓   I support a public hearing in the parliament/plenum.

Unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer und dem Ergebnis ist das Engagement der Organisatoren wirklich toll. Das sich Bürger einbringen und für ihre Vorstellungen werben sowie über diese diskutieren ist heute leider nicht mehr alltäglich. Leider gibt es derzeit nur zwei extreme Positionen, welche sich einzig auf den Erwerb oder den Nichterwerb des Grundstücks beschränken. Für wichtiger erachte ich eher die Art der Nutzung des Areals. Wie kann diese aussehen, was ist finanziell vertretbar, was ist im Sinne der Stadtentwicklung sinnvoll? Diese Diskussion sollte konstruktiv und ergebnisoffen geführt werden.

Placeholder image forAndreas Kasperowitsch

Andreas Kasperowitsch

is a member of parliament Stadtrat

SPD, last modified: 5/10/18

  No statement.
✓   I support a public hearing in the parliament/plenum.

Placeholder image forEckart Paetzold

Eckart Paetzold

is a member of parliament Stadtrat

Grüne
last contacted on 5/9/18
No answer yet

Placeholder image forAdalbert Loschge

Adalbert Loschge

is a member of parliament Stadtrat

FW/UNA
last contacted on 5/9/18
No answer yet

Placeholder image forPeter Wack

Dr. Peter Wack

is a member of parliament Stadtrat

FW/UNA
last contacted on 5/9/18
No answer yet

Placeholder image forHorst Topp

Horst Topp

is a member of parliament Stadtrat

Grüne
last contacted on 5/9/18
No answer yet

Placeholder image forPeter Kellermann

Peter Kellermann

is a member of parliament Stadtrat

CSU
last contacted on 5/9/18
No answer yet

Placeholder image forAngelika Raß

Angelika Raß

is a member of parliament Stadtrat

CSU
last contacted on 5/9/18
No answer yet

Placeholder image forChrista Wild

Christa Wild

is a member of parliament Stadtrat

CSU
last contacted on 5/9/18
No answer yet

Placeholder image forMichael Gleiß

Michael Gleiß

is a member of parliament Stadtrat

SPD
last contacted on 5/9/18
No answer yet

Placeholder image forRudolf Lodes

Rudolf Lodes

is a member of parliament Stadtrat

SPD
last contacted on 5/9/18
No answer yet

Placeholder image forCordula Breitenfellner

Cordula Breitenfellner

is a member of parliament Stadtrat

FW/UNA
last contacted on 5/9/18
No answer yet

Placeholder image forHartmut Herzog

Dr. Hartmut Herzog

is a member of parliament Stadtrat

FW/UNA
last contacted on 5/9/18
No answer yet

Placeholder image forJohann Pöllot

Dr. Johann Pöllot

is a member of parliament Stadtrat

CSU
last contacted on 5/9/18
No answer yet

picture ofBernd Eckstein

Dr. Bernd Eckstein

is a member of parliament Stadtrat

CSU
last contacted on 5/9/18
No answer yet

picture ofKurt Eckstein

Kurt Eckstein

is a member of parliament Stadtrat

CSU
last contacted on 5/9/18
No answer yet

Placeholder image forKarlheinz Gottschalk

Karlheinz Gottschalk

is a member of parliament Stadtrat

CSU
last contacted on 5/9/18
No answer yet

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now