Das Argument, warum sich die Petition nicht direkt an die Stellen wendet, ist einfach zu entkräften. Viele Eltern haben die Erfahrung gemacht, dass Ihre Argumente nicht gehört werden. Auch nach dem x-ten Lockdown hat sich wenig am digitalen Unterricht getan. Es ist allein vom Lehrer und dessen "guten Willen" abhängig, ob Online Unterricht stattfindet. Es betrifft eine ganze Generation von Schülern in allen Schulformen +Eltern. Bildung ist Zukunft, denn nur gut ausgebildete Schüler können qualifizierte Berufe erlernen oder studieren, um die wirtschaftliche Stärke unseres Landes zu erhalten.
Pro
What are arguments in favour of the petition?
Es heißt doch immer, Bildung ist Ländersache? Und dann heißt es unterstreichend häufig auch noch, "und das ist gut so"...? Soll das Ministerium bitte seine Hausaufgaben machen, und unter Einbeziehung relevanter Akteur:innen – GEW, Eltern-Vertreter:innen, und noch viel wichtiger: Schülervertreter:innen und Jugendparlamente – bitte einmal anfangen, Nägel mit Köpfen zu machen, wo das digitale Bildungs-Brett schon seit 2006 und länger müde im faden Wind konservativer Fortschrittsverweigerung vor sich hin wackelt!
Source: www.mdr.de/sachsen/corona-bildung-arbeit-digitalisierung-internet-probleme-100.htmlContra
What are arguments against the petition?
Jede Person hat das Recht, sich einzeln oder in Gemeinschaft mit anderen schriftlich mit Bitten oder Beschwerden an die zuständigen Stellen und an die Volksvertretung zu wenden (Artikel 35 Satz 1 Sächsische Verfassung). Warum richtet sich die Petition nicht direkt an die Stelle?
Source: www.landtag.sachsen.de/de/mitgestalten/petition/onlinepetition.cshtmlThis post does not match the Netiquette of openPetition.