110,413 signatures
The petition is denied.
Petition is addressed to: Deutscher Bundestag Petitionsausschuss
In Deutschland ist circa ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht. Der Biodiversitäts-Verlust bedroht die ökonomische und ökologische Zukunft unseres Landes.
Daher muss der Schutz der Biodiversität höchste Priorität erhalten und im Grundgesetz verankert werden. Dafür soll in Artikel 91a des GG eine dritte Gemeinschaftsaufgabe von Bund und Ländern festgeschrieben werden:
"3. Verbesserung des Biodiversitäts-Schutzes und Sicherstellung der Ökosystemleistungen."
Der Biodiversitäts-Schutz kann nur als Gemeinschaftsaufgabe sichergestellt werden, da weder Bund noch Länder allein die Möglichkeit haben, ausreichende Maßnahmen zu ergreifen. Die vorgeschlagene Änderung von Artikel 91a würde die dafür notwendigen Voraussetzungen schaffen.
Reason
Artenschutz ist von existenzieller Bedeutung für unsere Zukunft. Ohne Artenvielfalt kann die Natur uns die so genannten "Ökosystemleistungen" nicht in ausreichendem Maße zur Verfügung stellen, dazu gehören u. a. die Bereitstellung von sauberer Luft, Trinkwasser und fruchtbaren Böden. Um diese Systemleistungen sicherzustellen, muss die Biodiversität möglichst vollumfänglich erhalten bleiben. Es ist anzustreben, dass Bund und Länder bei dieser Aufgabe zusammenarbeiten, da die föderalen Gebiets- und Zuständigkeitsgrenzen den Funktionsweisen von Natursystemen nicht gerecht werden.
Das Logo #6 haben wir gewählt, weil das sechste Massen-Aussterben in der Geschichte des Lebens begonnen hat. Wir möchten dazu beitragen, es aufzuhalten!
Wir haben die BIODIVERSITY FOUNDATION (www.biodiversity-foundation.com) gegründet, die mit der Kampagne #6 - Fighting Extinction (www.6-fighting-extinction.com) das Ziel verfolgt, die Öffentlichkeit über die Biodiversitäts-Problematik zu informieren.
Petition details
Petition started:
03/02/2019
Collection ends:
11/01/2019
Region:
Germany
Topic:
Environment
This petition has been translated into the following languages
News
-
Petition in Zeichnung - Aktion: Video teilen für Artenschutz
on 13 May 2019Liebe Unterstützende, helfen Sie die Petition noch bekannter zu machen?
openPetition hat ein Video zur Petition auf Facebook- und Twitter gepostet. Bitte teilen Sie das mit Ihren Freund*innen, Bekannten und Familie. Jedes “Gefällt mir” (Like), aber vor allem geteilte Inhalte (Shares) sorgen dafür, dass noch mehr Menschen von der Petition erfahren. Die Petition kann auch in Facebook-Gruppen geteilt werden.
+++ Facebook: https://www.facebook.com/openPetition/videos/1011849079007531/
+++ Twitter: https://twitter.com/oPetition/status/1127957359416967170
Wer nicht in den Sozialen Netzwerken ist, kann gerne per Whatsapp oder E-Mail Freund*innen, Kolleg*innen und die Familie auf die Petition hinweisen.
+++ Kurzlink: www.openpetition.de/!artenschutz
Vielen Dank für Ihr Engagement!
Ihr openPetition-Team -
Zwei Wochen mehr für die Antworten vom Parlament
on 18 Apr 2019openPetition hat heute eine Erinnerung an die gewählten Vertreter im Parlament Deutscher Bundestag geschickt, die noch keine persönliche Stellungnahme abgegeben haben.
Bisher haben 3 Parlamentarier eine Stellungnahme abgegeben.
Die Stellungnahmen veröffentlichen wir hier:
https://www.openpetition.de/petition/stellungnahme/artenschutz-ins-grundgesetz-biodiversitaet-und-oekosystemleistungen-erhalten
-
Jetzt ist das Parlament gefragt
on 04 Apr 2019openPetition hat heute von den gewählten Vertretern im Parlament Deutscher Bundestag eine persönliche Stellungnahme angefordert.
Die Stellungnahmen veröffentlichen wir hier:
https://www.openpetition.de/petition/stellungnahme/artenschutz-ins-grundgesetz-biodiversitaet-und-oekosystemleistungen-erhalten
Warum fragen wir das Parlament?
Jedem Mitglied des Parlaments wird hiermit die Möglichkeit gegeben, sich direkt an seine Bürger und Bürgerinnen zu wenden. Aufgrund der relevanten Anzahl an engagierten und betroffenen Bürgern aus einer Region, steht das jeweilige Parlament als repräsentative Instanz in einer politischen Verantwortung und kann durch Stellungnahme zu einem offenen Entscheidungsfindungsprozess beitragen.
Öffentliche Stellungnahmen des Parlaments ergänzen das geordnete Verfahren der Petitionsausschüsse der Länder und des Bundestags. Sie sind ein Bekenntnis zu einem transparenten Dialog auf Augenhöhe zwischen Politik und Bürgern.
Was können Sie tun?
Bleiben Sie auf dem Laufenden, verfolgen Sie in den nächsten Tagen die eintreffenden Stellungnahmen.
Sie haben die Möglichkeit, einen der gewählten Vertreter zu kontaktieren? Sprechen Sie ihn oder sie auf die vorhandene oder noch fehlende Stellungnahme an.
Unterstützen Sie unsere gemeinnützige Organisation, um den Bürger-Politik-Dialog langfristig zu verbessern. openPetition finanziert sich überwiegend aus Kleinspenden unserer Nutzer.
Debate
Ein kluger Mann hat einmal gesagt: .... erst wenn der letzte Baum gefällt ist, die letzte Biene getötet wurde wird der Mensch erkennen, das man Geld nicht essen kann. Wir stehen kurz davor das diese Erkenntnis Realität wird. Traurig, leider aber auch wahr.
Grundgesetz ist eine Grundlage zur Regelung der Verhältnisse im Staat, nicht aber eine Sammlung von detaillierten Vorschriften und Normen. Dazu gibt es einzelne Gesetze. Aus Achtung vor Grundgesetz: NEIN!