1,952 signatures
Petition has contributed to the success
The petition was successful!
Petition is addressed to: Landrat Bernd Lütjen
In einer aktuellen Sammelverordnung über die Natur- und Landschaftsschutzgebiete im Bereich "Hammeniederung" und "Teufelsmoor" plant der Landkreis Osterholz ein umfangreiches Befahrensverbot fürden Wassersport auf der Hamme durchzusetzen. Der LMB (Landesverband Motorbootsport Bremen e.V.) wurde daraufhin von den örtlichen Vereinen angesprochen und unterstützt mit Kontakten und übergeordneter Koordination. Die vom Landkreis Osterholz vorgeschlagenen Regelungen entbehren jeglicher Sinnhaftigkeit und teils auch rechtlicher Grundlagen.
Zusammenfassend ist festzustellen, das der LK Osterholz ein generelles Fahrverbot für Sportboote auf der Hamme ab dem Restaurant „Tietjens Hütte“ plant.
Hierzu gibt es im Entwurf der Sammelverordnung einerseits einschneidende Verbote, andererseits jedoch auch – teils unverständliche – Ausnahmeregelungen. So werden bereits im Entwurf Ausnahmen für die gewerblich betriebenen Torfkähne sowie für den weiteren Betrieb des gewerblichen Ausflugsschiff „Alma“ festgelegt.
Weiterhin heißt es „für Motorboote im Eigentum von an der Hamme ansässigen Vereinen oder deren Mitgliedern sowie für Motorboote mit einem ständigen Liegeplatz an rechtmäßig errichteten Anlegern an genehmigten an der Hamme gelegenen Campingplätzen (Anliegerregelung); hierbei sind für folgende Flussabschnitte im folgenden Umfang Ausnahmen zu erteilen … dem Segelclub Hamme für maximal 120 Boote, dem Wassersportverein Ritterhude für maximal 60 Boote, dem Eisenbahner Sportverein für maximal 40 Boote, dem Verein Ritterhuder Ulen für maximal 45 Boote, der Wassersportgemeinschaft Worpswede für maximal 30 Boote und für Boote an den Campingplätzen im Umfang der dortigen Liegeplätze;“ Zum weiteren wurde eine „Seniorenregelung“ im Entwurf definiert. Hier heißt es, dass Mitgliedern der genannten Vereine mit dortigem, ständigem Bootsliegeplatz, die vor 1950 geboren sind und seit mindestens 2 Jahrzehnten Bootssport auf der Hamme betreiben (Seniorenregelung), eine Ausnahmegenehmigung erteilt werden kann.
Weitere Verbote gelten grundlegend für den Nachtbetrieb sowie für Boote über 10 Meter, ausgenommen hiervon sind jedoch wiederum die gewerblich betriebenen Torfkähne sowie das dort ansässige gewerbliche Ausflugschiff „Alma“.
Hier finden Sie die aktuelle "Sammelverordnung über Natur- und Landschaftsschutzge biete im Bereich „Hammeniederung“ und „Teufelsmoor“ im Landkreis Osterholz ", Entwurf Stand 04.02.2016
http://www.l-m-b.de/media/news/Sammelverordnung-LK-OHZ.pdf
Für den Wassersport relevante Regelungen finden Sie ab Seite 30 (§ 9 Zusätzliche Regelungen zum Bootsverkehr )
Reason
Die Beteiligten an der Koordinierten Protestaktion sind der Ansicht, das die geplanten Regelungen für den allgemeinen Wassersport aber insbesondere für die örtlichen Vereine nicht tragbar sind. Eine Weiterentwicklung der örtlichen Wassersportvereine sowie eine weitere touristische Nutzung der Hamme ist dadurch nicht mehr möglich. Des weiteren sind die Argumentationen aufgrund des Umweltschutzes nicht hinnehmbar, da es gerade hier seit Jahren einen Einklang zwischen Wassersport und Natur gibt. Eine „Verschlechterung“ der Naturschutzbedingungen ist jedenfalls nicht festzustellen.
Folgendes Protestschreiben wurde gemeinschaftlich an den Landkreis Osterholz, Landrat Bernd Lütjen sowie an Fraktionsvorsitzenden des Kreistages im Landkreis Osterholz versendet:
http://www.l-m-b.de/media/news/Stellungnahme--Hamme---Mai-2016.pdf
Beteiligte Vereine und Verbände an dem Protestbrief: Landesverband Motorbootsport Niedersachsen e.V. (federführend), Wassersportverein Ritterhude e.V, Verein für Wassersport „Ritterhuder Ulen“ e.V, Segel-Club-Hamme e.V, Deutscher Motoryachtverband e.V sowie der Landesverband Motorbootsport Bremen e.V.
Weiterhin unterstützen wir die Forderungen der "Schutzgemeinschaft Teufelsmoor Hammeniederung" (http://www.sgth.de)
Ja zum neuen Schutzgebiet „Natura 2000“ Nein zu den Schutzgebieten über Natura 2000 hinaus
Wir wollen weiter die Verantwortung für den Schutz und Erhalt unsere Landschaft übernehmen Nein zur externen Landschaftspflege
Ja zur bisherigen Nutzung der Gewässer für Wassersport / Tourismus Nein zur ausschließlich kommerziellen Nutzung der Hamme
Ja zur sinnvollen Erweiterung des vorhandenen Wegenetzes für Naturfreunde und Erholungssuchende Nein zur Überregulierung durch Auflagen/Verbote des Landkreises, die den Menschen ausschließen
Ja zu einer Förderauflage für diese strukturschwachen Gebiete Nein zur Teilenteignung
Ja zum Vertragsnaturschutz Ja zur Fürsorgepflicht gegenüber Natur, Landschaft und Menschen
Die Zeit drängt! Am 15. Juni 2016 will der LK Osterholz im Kreistag die Sammelverordnung beschließen. Bitte unterstützen Sie unsere Forderungen mit Ihrer digtalen Unterschrift!
Petition details
Petition started:
05/12/2016
Collection ends:
06/08/2016
Region:
Osterholz
Topic:
Civil rights
News
-
Das Petitionsziel wurde auf anderem Wege erreicht
on 18 Oct 2016Liebe unterstützer der Petition!
Wir haben mit eurer Unterstützung und euren Unterschriften unser Ziel erreicht. Aufgrund der offiziell eingereichten Petition hat der Landkreis OSterholt uns vor wenigen Wochen zu einem konstruktiven Gespräch eingeladen. Hier konnten wir gemeinschaftlich und kooperativ das maximum für den motorisierten Wassersport an der Hamme herausholen.
Das nur weil die örtlichen Vereine und Motorbootsport Verbände mit einer Kraft zusammen gearbeitet haben, unterstützt von Deiner Unterschrift in dieser Petition.
So geht arbeit in einem starken Verband!
Bleiben Sie weiter mit uns in Verbindung:
http://www.l-m-b.de/web/mein-lmb/
https://www.facebook.com/landesverbandmotorbootsportbremen
Mit besten Grüßen,
man sieht sich auf der Hamme ;)
*Diese Petition wird damit geschlossen* -
1951 Unterstützer konnten wir mit unserer Online-Petition „Gegen ein Befahrensverbot auf der Hamme für den Wassersport“ gewinnen. Das ist für ein regionales Thema ein großer Erfolg. Vielen Dank im Namen der Initiatoren (Wassersportvereins Ritterhude, des Vereins für Wassersport „Ritterhuder Ulen“ e.V, des Vereins Segel-Club-Hamme, des Landesverbandes Motorbootsport Bremen, des Landesverband Motorbootsport Niedersachsen sowie des es Deutschen Motoryachtverbandes) an alle die uns bis hierhin unterstützt haben!
Was haben wir erreicht?
Letztlich haben alle Aktionen und Proteste, auch die der "Schutzgemeinschaft Teufelsmoor Hammeniederung" und andere Interessengruppen, gemeinschaftlich erreicht das die Entscheidung über die Sammelverordnung im Kreistag des LK Osterholz auf Herbst 2016 vertagt wurde. Laut offizieller Aussage des LK Osterholz sind dazu über 350 Eingaben eingegangen, die in der kurzen Zeit nicht zu bearbeiten waren. Das ist ein guter Teilerfolg, jedoch noch nicht das Ziel.
In Sachen Wassersport gibt es jedoch noch nicht so viel Bewegung des Landkreises. Laut Aussage der regionalen Politik will man von den Regelungen ggf. nur gering abweichen. So stellt man dort z.B. in Frage, wie weit die Größenbegrenzung der zugelassenen Boote von 10 Metern ausgeweitet werden kann. Erfreulich, jedoch unserer Meinung nach ein Brotkrumen. Wir fordern nach wie vor grundlegende Anpassungen und die Aufhebung rechtlich nicht haltbarer Regelungen im §9 der geplanten Sammelverordnung.
Wie geht es weiter?
Die CDU Kreistagsfraktion hat die örtlichen Wassersportvereine zu einer Anhörung eingeladen. Das ist ein guter Schritt in die richtige Richtung. Die Versammlung soll am 21.06.2016 um 17:30 Uhr im SkipperTreff des Segel-Club Hamme stattfinden. Die im Vorlauf als „öffentlich“ angekündigte Veranstaltung soll nun jedoch im „überschaubaren Rahmen“ stattfinden. Die Initiatoren sowie die zuständigen Landesverbände Niedersachsen und Bremen werden an dieser Aussprache Teilnehmen.
Auf dieser Veranstaltung werden wir dann auch die Unterschriftslisten übergeben.
Wir werden das Thema als Gemeinschaft weiter verfolgen und Sie über weitere Entwicklungen auf dem Laufenden halten.
Bitte bleiben Sie mit uns in Verbindung!
Sie können sich kostenfrei auf unserer Webseite registrieren:
http://www.l-m-b.de/web/mein-lmb/
oder über Facebook mit uns in Verbindung bleiben:
https://www.facebook.com/landesverbandmotorbootsportbremen
Wir freuen uns das Sie unser Anliegen unterstützt haben und hoffen über die beiden o.g. Wege weiter mit Ihnen in Verbindung zu bleiben.
Im Namen der Initiatoren
Landesverband Motorbootsport Bremen e.V.
Michael Brassat
Vorsitzender -
Liebe Unterstützer unserer Petition!
Wir freuen uns sehr, euch heute eine wichtige Neuigkeit zur geplanten Sammelverordnung des LK Osterholz mitteilen zu können.
Aus zuverlässigen Quellen seitens der CDU und FDP Fraktionen im LK Osterholz haben wir gestern erfahren, das der Kreistag NICHT wie geplant am 21.06.2016 über die geplante Sammelverordnung (und damit einem einschneidenden Fahrverbot für den Wassersport auf der Hamme) entscheiden wird. Die Abstimmung zur Sammelverordnung wurde ohne bestimmten Termin auf Herbst 2016 vertagt, soll nach unbestätigten Angaben nach der Kreistagswahl, aber vor dem 01.11.2016 stattfinden. Als Grund wird darauf verwiesen, das es wohl nicht möglich war alle Eingaben zeitnah zu bearbeiten.
Das ist ein Großer Erfolg aller die unterschiedliche Aktionen gegen diese Sammelverordnung gestartet haben. Jedoch ist "die Kuh noch nicht vom Eis". Verschoben bedeutet nicht, das die Sammelverordnung damit vom Tisch ist. Also bitte alle weiter machen und nicht aufgeben.
In Sachen Wassersport freuen wir uns sehr, das nun eine Kommunkation seitens der örtlichen Politik stattfindet.
Die örtlichen Wassersportvereine WVR, VWRU, ESV, SCH und WSG Worpswede wurden von der CDU-Stadtratsfraktion der Stadt Osterholz-Scharmbeck und die CDU-Kreistagsfraktion des Landkreises Osterholz zu einer öffentliche Sitzung mit Anhörung der Wassersportvereine am 21.06.2016 um 17:30 Uhr eingeladen. Auch die Landesverbände Niedersachsen un d Bremen werden bei dieser Versammlung den Wassersport vertreten.
Wir können damit unsere Anliegen mündlich vortragen und werden dann in diesem Rahmen auch die Unterschriftbögen dieser Petition übergeben.
Bitte teilt nochmal diese Petition damit wir in den noch verbleibenden 7 Tagen möglichst viele Unterschriften zusammen bekommen.
Vielen, vielen Dank für euer Engagement,
wir sind einen großen Schritt weiter gekommen!
Im Namen aller Initiatoren
Debate
Es gilt den Wassersport nicht als DEN Gegner des Naturschutzes da zu stellen. Deutschlandweit gibt es momentan über 900 Befahrensbeschränkungen und Sperrungen, Trend steigend. Das Teufelsmoor wird seit fast 90 Jahren wassersportlich genutzt und nicht zerstört. Ein wichtiger ländlicher Raum für die Bevölkerung. Auch Naturschutz funktioniert nur unter Mitnahme der Bevölkerung. Und nicht per restriktiver Verbote, Ausschlüsse und Sperrungen. Naturschutzrechtliche EU-Regelungen sehen in anderen EU-Ländern sehr viel moderater aus.
Die Petition gegen ein Befahrensverbot auf der Hamme würde ich unterstützen, aber nicht mit dem Zusantz der Forderungen der "Schutzgemeinschaft Teufelsmoor Hammeniederung" , die für mich, hier nicht in diese Petition gehört. Hier soll es doch nur um den Wassersport und nicht um die Landwirte gehen, oder? Warum wird das hier in diese Petition "hineingeschummelt"? Landwirtschaft, soweit sie nicht "bio" ist, ist heut doch nur noch Massentierhaltung und Gülle- und Maistransport. Was hat das denn noch mit Umweltschutz zu tun??