Turmneubau, um die Barrierefreiheit des Berliner Müggelturmes für die Besucher zu gewährleisten.
Reason
Der denkmalgeschützte, jetzige Berliner Müggelturm, bietet keinerlei Möglichkeiten für Personen mit körperlicher Einschränkung. Des Weiteren soll der Neubau des Turmes Personen mit einer Mobilitätseinschränkung ansprechen.
News
-
Nachricht zu einer abgeschlossenen Petition
on 23 Sep 2020Liebe Unterstützende,
der Petitionsausschuss des Abgeordnetenhauses Berlin hat über die Petition beraten und schickt in dem angehängten Schreiben eine Stellungnahme des Bezirksamtes Treptow-Köpenick.
Freundliche Grüße
das openPetition Team -
Rückmeldung des Ausschusses
on 29 Jun 2020Liebe Unterstützende,
das Anliegen wurde an den zuständigen Petitionsausschuss weitergeleitet und hat das Geschäftszeichen 5537/18 erhalten. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten und regelmäßig über Neuigkeiten informieren. -
Petition eingereicht - Danke für die Unterstützung!
on 22 Jun 2020
openPetition hat die von Ihnen unterstützte Petition offiziell im Petitionsausschuss von Berlin eingereicht. Jetzt ist die Politik dran: Über Mitteilungen des Petitionsausschusses werden wir Sie auf dem Laufenden halten und transparent in den Petitionsneuigkeiten veröffentlichen.
Als Bürgerlobby vertreten wir die Interessen von Bürgerinnen und Bürgern. Petitionen, die auf unserer Plattform starten, sollen einen formalen Beteiligungsprozess anstoßen. Deswegen helfen wir unseren Petenten, dass ihre Anliegen eingereicht und behandelt werden.
Mit besten Grüßen,
das Team von openPetition
Debate
ich bin eigentlich gegen den Doppelturm, aber für einen Aufzug unbedingt. Der muß und sollte sein!.Vielleicht sollte man beim Denkmalschutz mal den ersten Teil des Wortes "Denk mal" in den Kopf nehmen.Warum muß denn dieser Turm unter Denkmalschutz stehen? Leuchtet mir nicht ein. Also: Aufzug sollte unbedingt sein, muß aber deshalb kein Doppelturm sein.
Der Müggelturm in seiner gegenwärtigen Form wurde durch seinen neuen Besitzer dankenswerterweise nahezu im Originalbild wieder hergestellt. Er ist damit zu einem weiteren Wahrzeichen Berlins und zu einemfesten Bestandteil des Köpenicker Auflugsgebietes geworden. Barrierefreiheit ist meines Wissens, trotz Denkmalschutz, bis zur obersten Terrasse gewährleistet, ohne den Gesamteindruck des Bauwerkes zu verändern. Jede weitere bauliche Veränderung oder Erweiterung ist aus meiner Sicht nicht nur unnötig sondern führt im schlimmsten Fall dazu, dass “Müggelturm“ nicht mehr Müggelturm ist.
More on the topic Construction
-
region: Singen (Hohentwiel) VVG
-
region: Essen2.095 signatures11 days remaining
-
region: Düsseldorf1.878 signatures161 days remaining