Wir, die Bürgervereinigung Oberelbe IPO-stoppen fordern den
Stopp der Bebauungspläne am Barockgarten Großsedlitz und auf der gesamten Hochebene!
Gemeinsam mit prominenten Personen wenden wir uns mit einem offenen Brief an die Bürgermeister von Pirna, Heidenau und Dohna und verlangen, die Landschaft, welche 300 Jahre dem Umgebungsschutz eines der wertvollsten sächsischen Kulturgüter, dem Barockgarten Großsedlitz, diente, bedingungslos zu erhalten!
Zahlreiche Persönlichkeiten, wie Professor Ludwig Güttler, Jan Vogler und Gunther Emmerlich unterstützen uns bereits. (Siehe Artikel)
Uns ist es ebenfalls gelungen, den Barockgarten Großsedlitz auf die „Rote Liste gefährdeter Denkmale Deutschlands“ zu setzen.
Doch die Gefahr für den Barockgarten ist noch nicht abgewendet.
Bitte unterstützen Sie mit Ihrer Unterschrift diese Petition!
Reason
Wir sind in Sorge um den Barockgarten Großsedlitz, weil zahlreiche Schädigungen zu erwarten sind:
- Verbauung der zum Barockdenkmal gehörenden Umgebung, wie es kaum bei einer historischen Parkanlage in Deutschland erfolgte.
- Insgesamt ergäbe sich eine Einkesselung des Barockgartens mit Industrie – und Gewerbegebäuden, die barocken Sichtachsen würden verbaut.
- Verstärkung des ohnehin vorhandenen Verkehrslärms von Autobahn und Autobahnzubringer, Lichtverschmutzung, Blockade der Frischluftzufuhr von Pirna und Umgebung.
- Beeinträchtigung des Erholungswertes des Barockgartens für jährlich 60.000 Besucher, eine Schädigung der touristischen Attraktivität.
- Gefahr des Austrocknens der Grundwasserspeicher in der Region, dadurch Gefährdung des geschützten Baumbestandes, der gesamten Parkanlage.
- Beeinträchtigung der Wechselwirkung zwischen Landschaftsschutzgebiet, vier Flora-Fauna-Habitat-Gebieten und Barockgarten - Eingriffe in die Lebensräume geschützter und bedrohter Tierarten, besonders der Singvögel, Fledermäuse und Insekten.
Wir befürchten den Abbau von Ressourcen, Versiegelung, eine unmittelbare Verstärkung des Klimawandels im Territorium und Artensterben :
- 140 ha Bebauung /mit Ausgleichsflächen 240 ha
- Flächenverlust von über 39 ha eines Landschaftsschutzgebietes, Betroffenheit von Landwirten
- Schädigung des Hochwasserschutzes durch große versiegelte Flächen auf der Hochebene
- keine Entwicklung vorhandener Industriebrachen
- die Stadthaushalte werden mit Schulden in Millionenhöhe belastet und haften dafür.
Weitere Informationen sind unter unserer Homepage www.ipo-stoppen.de zu finden.
Translate this petition now
new language versionDebate
No CONTRA argument yet.
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
More on the topic Environment
-
region: Saxony
-
-
region: Zollernalb5.404 signatures11 days remaining
Why people sign
Döbeln
Weil für mich Bewahrung sowie Schutz von historischen Kulturgütern und Landschaften Vorrang gegenüber finanziellen Interessen durch die Errichtung solcher Gewerbegebiete hat.
Leipzig
Weil Naturschutz uns alle angeht und kein Sinn in dem Unterfangen erkennbar ist. Wie brauchen nicht noch mehr Investitionsruinen und egoistisch oder kommerziell getriebene Projekte.
Wasserburg
Bodenversiegelung ist nicht rückbaubar. Überschwemmungen wie im Ahrntal, Grundwasserniedrigstände aufheizen des Kleinklimas. Alles Punkte die gegen eine zusätzliche Versiegelung sprechen.
Es wird mit diesem Bauvorhaben nichtmal auf einen Bedarf reagiert, sondern man versucht künstlich einen Bedarf zu erzeugen.
Hiddenhausen
Naturschutz ist mir wichtig. Es gibt genug Industrie die den Lebensraum der Natur schon eingenommen hat.
Nossen
Flächenversiegelung muss unbedingt gestoppt werden