Region: Saxony
Environment

Kies raus, Müll rein - Wir sagen NEIN ! Stoppt Deponiepläne in der Kiesgrube Gablenz

Petitioner not public
Petition is addressed to
Petitionsausschuss des sächsischen Landtags

3,122 signatures

The petition is denied.

3,122 signatures

The petition is denied.

  1. Launched 2019
  2. Collection finished
  3. Submitted on 10 Dec 2019
  4. Dialogue
  5. Finished

Petition is addressed to: Petitionsausschuss des sächsischen Landtags

Im ausgebeuteten Kiestagebau Gablenz ist eine Deponie für Bauschutt, Mineralwollabfälle und asbesthaltige Materialien mit einem Füllvolumen von 1 Million Kubikmeter und 20 meter hoher Halde geplant. Die Kiesgrube befindet sich auf einer Anhöhe und würde mit Halde den höchsten Punkt der Umgebung darstellen. Bei Starkregen begünstigt dies durch die Versiegelung der Fläche extreme Hochwassergefahr. Während der gesamten Bauphase ist mit Staubemmissionen und deutlich erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen. Durch den gesamten Ort Gablenz führt eine Bundestsraße als Autobahnzubringer zur A4 mit ca 10000 Durchfahrten pro Tag. Sorgen bereitet uns auch der Eintrag von Schadstoffen ins Grundwasser und in das angrenzende Landschaftsschutzgebiet "Paradiesgrund" im Tal.

Nach Bergbaurecht ist eine Rekultivierung zur Ackerfläche vorgesehen. Wir plädieren dafür, die Grube zu renaturieren und zu einer ökologischen Bildungsstätte mit Einbindung in die vorhandene Infrastruktur zu entwickeln.

"Das grüne Revier an der A4 " sollte Begegnungsstätte für Naturfreunde, Wanderer und Familien sowie Schulen und Kitas werden, die dort u.a. beobachten können, wie sich Flora und Fauna neu entwickeln. Gleichzeitig würde dem Betreiber dadurch die Erdverfüllung erspart bleiben und er hätte so die Möglichkeit, einen Beitrag zum sozial- ökologischen Ausgleich des weiteren Kiesabbaus im Umfeld zu leisten. Von der naturnahen Nachnutzung der Grube könnten so alle Betroffenen profitieren.

Reason

Nur gemeinsam sind wir stark. Unsre Dörfer und Kleinstädte im ländlichen Raum sollen immer attraktiver werden. Dazu gehört ein Umweltbewußtsein von Kindesbeinen an, das erst entwickelt werden muß. Dafür brauchen Kinder Vorbilder. Mit Tatkraft, Unternehmergeist und Ideenreichtum wollen wir diese Entwickluung aktiv mitgestalten. Viele kleine Teile ergeben ein Ganzes. Sei auch Du ein Teil davon und unterstütze uns mit Deiner Stimme!

weitere Informationen über Aktuelles unter https://www.mein-gablenz.de

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 04/09/2019
Petition ends: 11/15/2019
Region: Saxony
Topic: Environment

News

  • Petition
    „Kies raus, Müllrein- wir sagen NEIN!“

    Der Landtag hat nach nun mehr anderthalb Jahren Bearbeitung
    einen Beschluss gefasst.
    Zum jetzigen Zeitpunkt kann unsrer Petition nicht abgeholfen werden.

    Das kling zunächst ernüchternd, sollte uns aber keineswegs den Mut nehmen, denn dem Beschluss liegt, die deutliche Verzögerung der abschließenden Beantragung zur Deponie, durch die Vorhabenträger,
    zu Grunde.

    Es ist ausdrücklich zu betonen,
    dass der Landtag nicht „unser Anliegen“ ablehnt, sondern dass der Sachbestand „abschließender Antrag zur Deponie“ bisher nicht gegeben ist.

    Diese Verzögerung bestätigt unsren Widerstand, denn es zeigt eine deutliche Zeitverschiebung der geplanten Antragstellung der Vorhabenträger. Diese hatten zielsicher eine Einreichung ihres Antrags für Ende 2019 Anfang 2020 angekündigt.

    Die BI bleibt zum Anliegen mit dem Landtag im Austausch.
    Unser Widerstand ist ungetrübt und wächst durch landes- und bundesweite Unterstützung unsrer Dachverbände BBU https://www.bbu-online.de/
    und BUND Sachsen

    Heute schon ein kleines Paradies gerettet?

    https://x.facebook.com/BundSachsen/photos/a.172097992971787/1770058226509081/?type=3

    Unterstützt unsren Spendenaufruf!

    https://www.bund-sachsen.de/spenden-mitglied-werden/spenden/spendenformular-muelldeponie-gablenz/muelldeponie-gablenz/

    Wir werden alle Vorgänge sehr kritisch hinterfragen.
    „Die erforderliche Transparenz des Vorhabens, gegenüber der Öffentlichkeit darf nicht im stillen Kämmerlein versinken - unser Widerstand wird nicht im Sande verlaufen!“
    Hier gilt es verantwortlich und zukunftsorientiert Folgeschäden vorzubeugen und nicht frei nach dem Motto „nach mir die Sintflut“ unsern Enkeln aufzubürden.“
    Unsre Region kämpft bekanntlich noch heute mit langwierigen Hinterlassenschaften. Wir sollten es besser wissen.

    Wir bleiben am Ball !
    www.mein-gablenz.de
  • Liebe Unterstützer und Bekenner unsrer Petition
    „Kies raus, Müllrein- wir sagen NEIN!“

    Der Landtag hat nach nun mehr anderthalb Jahren Bearbeitung
    einen Beschluss gefasst.
    Zum jetzigen Zeitpunkt kann unsrer Petition nicht abgeholfen werden.

    Das kling zunächst ernüchternd, sollte uns aber keineswegs den Mut nehmen, denn dem Beschluss liegt, die deutliche Verzögerung der abschließenden Beantragung zur Deponie, durch die Vorhabenträger,
    zu Grunde.

    Es ist ausdrücklich zu betonen,
    dass der Landtag nicht „unser Anliegen“ ablehnt, sondern dass der Sachbestand „abschließender Antrag zur Deponie“ bisher nicht gegeben ist.

    Diese Verzögerung bestätigt unsren Widerstand, denn es zeigt eine deutliche Zeitverschiebung der geplanten Antragstellung der Vorhabenträger. Diese hatten zielsicher eine Einreichung ihres Antrags für Ende 2019 Anfang 2020 angekündigt.

    Die BI bleibt zum Anliegen mit dem Landtag im Austausch.
    Unser Widerstand ist ungetrübt und wächst durch landes- und bundesweite Unterstützung unsrer Dachverbände BBU https://www.bbu-online.de/
    und BUND Sachsen

    Heute schon ein kleines Paradies gerettet?

    https://x.facebook.com/BundSachsen/photos/a.172097992971787/1770058226509081/?type=3

    Unterstützt unsren Spendenaufruf!

    https://www.bund-sachsen.de/spenden-mitglied-werden/spenden/spendenformular-muelldeponie-gablenz/muelldeponie-gablenz/

    Wir werden alle Vorgänge sehr kritisch hinterfragen.
    „Die erforderliche Transparenz des Vorhabens, gegenüber der Öffentlichkeit darf nicht im stillen Kämmerlein versinken - unser Widerstand wird nicht im Sande verlaufen!“
    Hier gilt es verantwortlich und zukunftsorientiert Folgeschäden vorzubeugen und nicht frei nach dem Motto „nach mir die Sintflut“ unsern Enkeln aufzubürden.“
    Unsre Region kämpft bekanntlich noch heute mit langwierigen Hinterlassenschaften. Wir sollten es besser wissen.

    Wir bleiben am Ball !
    www.mein-gablenz.de
  • Liebe Unterstützer,

    Die Coronasituation erschwert auch uns, alle geplanten und wichtigen Aktionen und Treffen mit Präsenz.
    Dennoch lassen wir Kleinstück nach und unser Widerstand ist gewachsen und entwickelt sich weiter.
    Als Mitglied im BUND Sachsen bekommen wir Unterstützung mit einem gemeinsamen Spendenaufruf, der gern geteilt und vernetzt werden darf, um so viel wie möglich Öffentlichkeit zu erreichen.
    Jede Spende hilft!

    https://www.bund-sachsen.de/spenden-mitglied-werden/spenden/

    Des Weiteren ist die Bürgerinitiative Gablenz Mitglied im Dachverband

    https://www.bbu-online.de/

    Bundesverband Bürgerinitiativen für Umwelt Bonn und wird in Kürze eine eigene Ortsgruppe des BUND in Gablenz formieren, um die Aspekte von Natur- und Umweltschutz vor Ort regional zu stärken und auszubauen.

    Wenn es unter euch Interesse am Mitmachen in unsrer BUND Ortsgruppe gibt, seid ihr herzlich willkommen und könnt gern über unsre Website mein-Gablenz.de zu uns Kontakt aufnehmen. Wir freuen uns über Verstärkung und sind offen für gute Ideen.

    Wir halten euch weiterhin auf dem laufenden zu unsrer Petition im Landtag. Wir erwarten geduldig die Mitteilung zu einem Beschluss.

    Vielen Dank für eure Unterstützung!

    Weitere Infos auf www.mein-gablenz.de

wir haben in unserer Region bereits genügend mit Altlasten zu kämpfen, des weiteren muß die Quallität von Grund-u.Trinkwasser auch in Zukunft gewährleistet sein.

No CONTRA argument yet.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now