Official statements: Stadtrat Essen
No answer yet (63) 73.3% |
I agree / agree mostly (15) 17.4% |
Not requested, no email address available (6) 7.0% |
I decline (2) 2.3% |
13% support a parlamentary request.
13% support a public hearing in a committee of experts.
5% support a public hearing in the parliament/plenum.
Christoph Kerscht
is a member of parliament Stadtrat
Die Grünen, last edited on 11/04/2023
I agree / agree mostly.
I´ll support the request if there will be enough other representives joining.
I support a public hearing in the technical committee.
Autos (Motorisierter Individualverkehr/MIV) belasten die Lebensqualität in den Städten in besonderer Weise, wie Lärm, Luftverschmutzung, Sicherheit, Versiegelung und Inanspruchnahme von öffentlichem Raum. Kinder leiden besonders unter dem Verkehr. Ziel einer gerechten und lebenswerten Verkehrspolitik muss alle diese Aspekte im Blick haben. Eine Reduzierung von Verkehr in der Stadt schafft mehr Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger, insbesondere von Kindern. Dafür müssen attraktive und sichere alternative Verkehrsangebote geschaffen werden. Eine Reduzierung des Verkehrs auf der Rü ist dafür ein wichtiger Baustein. Die Rü ist eine zentrale Verkehrsachse inmitten in einem der am dichtesten besiedelten Stadtteile von Essen. Nur sichere und direkte Verkehrsführungen für Radfahrer*innen werden immer mehr Menschen dazu bewegen, auf das Fahrrad umzusteigen, insbesondere seit es Pedelecs gibt.
Sandra Schumacher
is a member of parliament Stadtrat
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, last edited on 11/02/2023
I agree / agree mostly.
I´ll support the request if there will be enough other representives joining.
I support a public hearing in the technical committee.
Die aktuelle Verkehrssituation auf der Rüttenscheider Straße ist für alle Verkehrsteilnehmer*innen extrem unbefriedigend. Insbesondere die schwächsten Verkehrsteilnehmenden - Fußgänger*innen und Radfahrer*innen - sind durch die bis zu 12.000 PKW täglich einem großen Sicherheitsrisiko ausgesetzt. Das hat zur Folge, dass die Rü von Radfahrer*innen gemieden wird oder es wird auf den Gehweg ausgewichen - was wiederum zu Konflikten mit Fußgänger*innen führt. Und das alles vor dem Hintergrund, dass die Rü seit 30 Jahren zum Rad-Hauptroutennetz der Stadt Essen gehört und 2020 in eine Fahrradstraße umgewandelt wurde. Den Anforderungen an eine Fahrradstraße wird die Rüttenscheider Straße im aktuellen Zustand in keinster Weise gerecht.
Ich halte den Vorschlag der Stadtverwaltung für einen richtigen Schritt, um die Sicherheit für Radfahrer*innen auf der Rüttenscheider Straße zu verbessern und gleichzeitig die Aufenthaltsqualität zu steigern:
- der Lieferverkehr wird durch Liefer- und Ladezonen und den Aufbau eines Logistik-Hub für die letzte Meile optimiert
- die Parksituation in bestehenden Parkhäusern wird optimiert und ein digitales Parkleitsystem wird eingeführt
- der Autoverkehr wird durch Abbiegegebote, eine (unechte) Einbahnstraße und eine temporäre Sperrung deutlich verringert
- es gibt weniger unnötigen Lärm von Auto-Posern
- der Durchgangsverkehr kommt dahin, wo er hingehört: auf die Alfredstraße
Natürlich hätte ich mir auch einen mutigeren Schritt für den Radverkehr und für eine höhere Aufenthaltsqualität auf der Rü vorstellen können. Aber Politik lebt vom Kompromiss - daher werde ich dem Vorschlag zustimmen.
Marc Zietan
is a member of parliament Stadtrat
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, last edited on 10/27/2023
I agree / agree mostly.
I´ll support the request if there will be enough other representives joining.
I support a public hearing in the technical committee.
Die aktuelle Verkehrssituation auf der Rüttenscheider Straße ist für alle Verkehrsarten nicht weiter tragbar und sollte dringend verbessert werden, was auch von den Anwohnenden und von Stimmen aus Einzelhandel und Gastronomie immer wieder geäußert wird.
Unterstrichen wird dies durch die Anzahl der Stimmen und Kommentare in der Petition der Radverbände unter www.openpetition.de/!rue , die in Summe bereits mehr als 5.000 Unterschriften (nachweislich überwiegend aus Essen) erreicht hat.
Mit dem jetzt vorliegenden Untersuchungsergebnis des beauftragten Planungsbüros wird deutlich, dass der motorisierte Verkehr mit teilweise über 10.000 KFZ/d deutlich zu hoch für eine gut funktionierende Fahrradstraße, aber auch für eine gute Aufenthaltsqualität ist. Hinzu kommen noch die Einschränkungen durch den Lieferverkehr, der vielfach die Fahrbahn blockiert.
Es sind durch die Politik also Maßnahmen zu beschließen, die den Verkehr wieder flüssiger machen und dabei insbesondere den Umweltverbund aus ÖPNV, Rad- und Fußverkehr im Blick haben. Aber auch die Erreichbarkeit von Rüttenscheid mit dem Auto sollte weiterhin gewährleistet sein.
Mehrere Jahre nach der Einrichtung der Fahrradstrasse liegt nun ein Vorschlag der Verwaltung vor, der im November vom Rat hoffentlich positiv entschieden wird.
Die dort aufgeführten Maßnahmen sind im Sinne der Anwohner*innen und gut für den Einzelhandel und die Gastronomie.
Auch wenn ich mir sowohl für die Fahrradfahrenden und zu Fuß gehenden, als aber auch für die grundlegende Aufenthaltsqualität auf der Rüttenscheider Straße eine (noch) bessere Variante gewünscht hätte, kann ich diesem Kompromissvorschlag zustimmen.
Die sachliche Beschreibung der vorgesehenen Maßnahme und die Vorteile für alle Mobilitätsformen und die Aufenthaltsqualität haben wir auch hier zusammengefasst:
gruene-essen.de/blog/2023/10/26/ruettenscheider-fit-fuer-die-zukunft/
Tabea Buddeberg
is a member of parliament Stadtrat
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, last edited on 10/20/2023
I agree / agree mostly.
I´ll support the request if there will be enough other representives joining.
Die Rüttenscheider Straße ist in ihrer pulsierenden Lebendigkeit einzigartig in unserer Stadt. Deshalb ist es wichtig, dass wir die Aufenthaltsqualität dieser Straße stärken. Dies geschieht, wenn wir Radfahrende und Fußgänger*innen als gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer*innen ernst nehmen. Aus diesem Grund habe ich die Petition unterschrieben, in der Hoffnung, dass wir Essen fahrradfreundlicher und für alle Verkehrsteilnehmenden sicherer gestalten werden.
Der vorliegende Vorschlag der Verwaltung ist als politischer Kompromiss anzusehen, den ich auf jeden Fall unterstützen werde, weil ich davon überzeugt bin, dass er die Situation maßgeblich verbessern wird.
Ulrich Frank Pabst
is a member of parliament Stadtrat
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, last edited on 10/20/2023
I agree / agree mostly.
I´ll support the request if there will be enough other representives joining.
I support a public hearing in the technical committee.
Die Ziele und Forderungen dieser Petition unterstütze ich zu 100%, deswegen habe ich auch unterschrieben. Die "Fahrradstrasse" Rüttenscheider Strasse in ihrer aktuellen Form ist eher ein Rückschritt für den Radverkehr, verglichen mit dem Status vorher mit der Radwegen. Gewinner sind aktuell die zu Fuss Gehenden, und das gönne ich ihnen von Herzen. Allerdings ist die Rüttenscheider Strasse gefählich für Radfahrende, abgesehen davon, dass man oft nicht zügig vorankommt, sondern im Stau steht.
Mehrere Jahre nach der Einrichtung der Fahrradstrasse, liegt nun ein Verwaltungsvorschlag vor, der hoffentlich im November vom Rat positiv entschieden wird. Politik ist fast immer ein Kompromiss, und ich kann nicht behaupten, dass dieser Vorschlag der Verwaltung meine Wunsch-Variante ist. Es wäre sicher noch mehr möglich gewesen, nicht nur für den Radverkehr, sondern auch für die Aufenthaltsqualität auf der Rüttenscheider Straße.
Aber: Nichts tun ist hier definitiv keine Option. Daher unterstütze ich die Petition, und werde auch die Lösungs-Variante der Verwaltung mit sehr viel Wohlwollen begleiten. Auch und gerade als Vorsitzender des Ausschusses für Verkehr und Mobilität.
Dorothea Blümer
is a member of parliament Stadtrat
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, last edited on 10/20/2023
I agree / agree mostly.
I´ll support the request if there will be enough other representives joining.
Die Rüttenscheider Straße ist für mich schon sehr lange ein besonderer Ort in Essen. Leider bildet sich hier aber die ungeheuer hohe Fahrzeugdichte in der Stadt sehr störend nicht nur für alle nicht motorisierten Verkehrsteilnehmenden ab. Eine Steuerung und Lenkung der vielen Autos so, dass sich auf der Rü wieder Gelassenheit und Freude an den tollen Angeboten einstellen kann, finde ich alternativlos richtig. Sowohl als Radfahrerin, als auch als Autofahrerin freue ich mich sehr darauf, demnächst sicherer zum Markt und zu meinen Lieblingslocations auf der Rü kommen zu können. Und weil ich von vielen Mitmenschen höre, dass sie ähnlich denken, stelle ich mir vor, dass die Rü, die Geschäfte und die Gastronomie dann noch beliebter und möglicherweise sogar noch stärker frequentiert werden. Und das ist dann ein Gewinn für alle Beteiligten!
Sascha Berger
is a member of parliament Stadtrat
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, last edited on 10/17/2023
I agree / agree mostly.
I´ll support the request if there will be enough other representives joining.
I support a public hearing in the technical committee.
I support a public hearing in the parliament/plenum.
Die Verkehrssituation auf der Rü muss verbessert werden. Das sagen Anwohner*innen, Stimmen aus dem Einzelhandel und aus der Gastronomie. Die Empfehlungen aus dem vorliegenden Gutachten sehen als Lösung daher eine Modullierung des Autoverkehrs durch u.a. Abbiegegebote und unechte Einbahnstrassenregelungen vor. So kann der Verkehrsdruck reduziert und dennoch jeder weiterhin auch mit dem PKW zu den Geschäften kommen. Zugleich wird die Rü für die Radfahrenden, die in beide Richtungen durchgängig fahren können, deutlich attraktiver. So wird die Rü attraktiver für alle, für die Autofahrenden und die Radfahrenden, die weniger im Stau stehen, und auch für die Fußgänger*innen. Die Maßnahmen sind im Sinne der Anwohner*innen und gut für den Einzelhandel und die Gastronomie.
Natürlich hätte ich mir mehr vorstellen können, aber ein guter Kompromiss liegt auf dem Tisch.
Heike Kretschmer
is a member of parliament Stadtrat
Die Linke, last edited on 10/17/2023
Group decision published by Heike Kretschmer.
The basis of decision was a resolution of the faction Die Linke
I agree / agree mostly.
I support a public hearing in the technical committee.
I support a public hearing in the parliament/plenum.
Die Verkehrssituation auf der Rüttenscheider Straße so zu lassen, wie sie ist, ist keine Option. Auch die Gutachter, die die Stadt mit der Entwicklung von Verbesserungsvorschlägen beauftragt hat, kommen zu dem Schluss, dass der Autoverkehr auf der Rüttenscheider Straße für eine funktionierende Fahrradstraße zu hoch ist. Ihre Vorschläge sehen deshalb Einschränkungen des Autoverkehrs vor, durch unechte Einbahnstraßenregelungen, Abbiegegebote und Zufahrtsbeschränkungen, bzw. durch Kombinationen dieser Einschränkungen. Die von der Verwaltung favorisierte Variante mit Abbiegegeboten von außen und einer unechten Einbahnstraßenregelung unterstützen wir, auch wenn sie aus unserer Sicht nicht weitgehend genug ist. Aber jetzt geht es erst mal darum, dass überhaupt etwas passiert. Nach einer angemessenen Zeit muss geprüft werden, wie sich diese Regelung auswirkt und ob nachgesteuert werden muss.
Elisabeth Mews
is a member of parliament Stadtrat
Die Grünen, last edited on 10/17/2023
I agree / agree mostly.
I´ll support the request if there will be enough other representives joining.
I support a public hearing in the technical committee.
I support a public hearing in the parliament/plenum.
Die Rü ist eine Fahrradstraße, leider werden Radfahrende durch den massiven Autoverkehr gefährdet. Vor allem am We erlebt man sogenannte Autoposer, die die Rü hinauf-und hinunterbrausen. Eine Maßnahme, den Durchgangsverkehr verhindert ind reduziert, könnte die Situation entscheidend verbessern.
Jan-Karsten Meier
is a member of parliament Stadtrat
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, last edited on 10/16/2023
I agree / agree mostly.
I´ll support the request if there will be enough other representives joining.
Die Lebensqualität der Anwohner:innen der RÜ und die Rahmenbedingungen für den nicht motorisierten Verkehr werden erheblich verbessert. Das hilft auch dem Einzelhandel.
Hans-Jürgen Zierus
is a member of parliament Stadtrat
Die Linke , last edited on 10/13/2023
Group decision published by Heike Kretschmer.
The basis of decision was a resolution of the faction Die Linke
I agree / agree mostly.
I support a public hearing in the technical committee.
I support a public hearing in the parliament/plenum.
Die Verkehrssituation auf der Rüttenscheider Straße so zu lassen, wie sie ist, ist keine Option. Auch die Gutachter, die die Stadt mit der Entwicklung von Verbesserungsvorschlägen beauftragt hat, kommen zu dem Schluss, dass der Autoverkehr auf der Rüttenscheider Straße für eine funktionierende Fahrradstraße zu hoch ist. Ihre Vorschläge sehen deshalb Einschränkungen des Autoverkehrs vor, durch unechte Einbahnstraßenregelungen, Abbiegegebote und Zufahrtsbeschränkungen, bzw. durch Kombinationen dieser Einschränkungen. Die von der Verwaltung favorisierte Variante mit Abbiegegeboten von außen und einer unechten Einbahnstraßenregelung unterstützen wir, auch wenn sie aus unserer Sicht nicht weitgehend genug ist. Aber jetzt geht es erst mal darum, dass überhaupt etwas passiert. Nach einer angemessenen Zeit muss geprüft werden, wie sich diese Regelung auswirkt und ob nachgesteuert werden muss.
Mohamad Shoan Vaisi
is a member of parliament Stadtrat
Die Linke, last edited on 10/13/2023
Group decision published by Heike Kretschmer.
The basis of decision was a resolution of the faction Die Linke
I agree / agree mostly.
I support a public hearing in the technical committee.
I support a public hearing in the parliament/plenum.
Die Verkehrssituation auf der Rüttenscheider Straße so zu lassen, wie sie ist, ist keine Option. Auch die Gutachter, die die Stadt mit der Entwicklung von Verbesserungsvorschlägen beauftragt hat, kommen zu dem Schluss, dass der Autoverkehr auf der Rüttenscheider Straße für eine funktionierende Fahrradstraße zu hoch ist. Ihre Vorschläge sehen deshalb Einschränkungen des Autoverkehrs vor, durch unechte Einbahnstraßenregelungen, Abbiegegebote und Zufahrtsbeschränkungen, bzw. durch Kombinationen dieser Einschränkungen. Die von der Verwaltung favorisierte Variante mit Abbiegegeboten von außen und einer unechten Einbahnstraßenregelung unterstützen wir, auch wenn sie aus unserer Sicht nicht weitgehend genug ist. Aber jetzt geht es erst mal darum, dass überhaupt etwas passiert. Nach einer angemessenen Zeit muss geprüft werden, wie sich diese Regelung auswirkt und ob nachgesteuert werden muss.
Hannah Berg
is a member of parliament Stadtrat
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, last edited on 10/13/2023
Group decision published by Sandra Schumacher.
The basis of decision was a resolution of the faction BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
I agree / agree mostly.
I´ll support the request if there will be enough other representives joining.
I support a public hearing in the technical committee.
Die aktuelle Verkehrssituation auf der Rüttenscheider Straße ist für alle Verkehrsteilnehmer*innen extrem unbefriedigend. Insbesondere die schwächsten Verkehrsteilnehmenden - Fußgänger*innen und Radfahrer*innen - sind durch die bis zu 12.000 PKW täglich einem großen Sicherheitsrisiko ausgesetzt. Das hat zur Folge, dass die Rü von Radfahrer*innen gemieden wird oder es wird auf den Gehweg ausgewichen - was wiederum zu Konflikten mit Fußgänger*innen führt. Und das alles vor dem Hintergrund, dass die Rü seit 30 Jahren zum Rad-Hauptroutennetz der Stadt Essen gehört und 2020 in eine Fahrradstraße umgewandelt wurde. Den Anforderungen an eine Fahrradstraße wird die Rüttenscheider Straße im aktuellen Zustand in keinster Weise gerecht.
Wir halten den Vorschlag der Stadtverwaltung für einen richtigen Schritt, um die Sicherheit für Radfahrer*innen auf der Rüttenscheider Straße zu verbessern und gleichzeitig die Aufenthaltsqualität zu steigern:
- der Lieferverkehr wird durch Liefer- und Ladezonen und den Aufbau eines Logistik-Hub für die letzte Meile optimiert
- die Parksituation in bestehenden Parkhäusern wird optimiert und ein digitales Parkleitsystem wird eingeführt
- der Autoverkehr wird durch Abbiegegebote, eine (unechte) Einbahnstraße und eine temporäre Sperrung deutlich verringert
- es gibt weniger unnötigen Lärm von Auto-Posern
- der Durchgangsverkehr kommt dahin, wo er hingehört: auf die Alfredstraße
Natürlich hätten wir uns auch einen mutigeren Schritt für den Radverkehr und für eine höhere Aufenthaltsqualität auf der Rü vorstellen können. Aber Politik lebt vom Kompromiss - daher werden wir dem Vorschlag zustimmen.
Stephan Neumann
is a member of parliament Stadtrat
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, last edited on 10/13/2023
Group decision published by Sandra Schumacher.
The basis of decision was a resolution of the faction BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
I agree / agree mostly.
I´ll support the request if there will be enough other representives joining.
I support a public hearing in the technical committee.
Die aktuelle Verkehrssituation auf der Rüttenscheider Straße ist für alle Verkehrsteilnehmer*innen extrem unbefriedigend. Insbesondere die schwächsten Verkehrsteilnehmenden - Fußgänger*innen und Radfahrer*innen - sind durch die bis zu 12.000 PKW täglich einem großen Sicherheitsrisiko ausgesetzt. Das hat zur Folge, dass die Rü von Radfahrer*innen gemieden wird oder es wird auf den Gehweg ausgewichen - was wiederum zu Konflikten mit Fußgänger*innen führt. Und das alles vor dem Hintergrund, dass die Rü seit 30 Jahren zum Rad-Hauptroutennetz der Stadt Essen gehört und 2020 in eine Fahrradstraße umgewandelt wurde. Den Anforderungen an eine Fahrradstraße wird die Rüttenscheider Straße im aktuellen Zustand in keinster Weise gerecht.
Wir halten den Vorschlag der Stadtverwaltung für einen richtigen Schritt, um die Sicherheit für Radfahrer*innen auf der Rüttenscheider Straße zu verbessern und gleichzeitig die Aufenthaltsqualität zu steigern:
- der Lieferverkehr wird durch Liefer- und Ladezonen und den Aufbau eines Logistik-Hub für die letzte Meile optimiert
- die Parksituation in bestehenden Parkhäusern wird optimiert und ein digitales Parkleitsystem wird eingeführt
- der Autoverkehr wird durch Abbiegegebote, eine (unechte) Einbahnstraße und eine temporäre Sperrung deutlich verringert
- es gibt weniger unnötigen Lärm von Auto-Posern
- der Durchgangsverkehr kommt dahin, wo er hingehört: auf die Alfredstraße
Natürlich hätten wir uns auch einen mutigeren Schritt für den Radverkehr und für eine höhere Aufenthaltsqualität auf der Rü vorstellen können. Aber Politik lebt vom Kompromiss - daher werden wir dem Vorschlag zustimmen.
Elke Zeeb
is a member of parliament Stadtrat
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, last edited on 10/13/2023
Group decision published by Sandra Schumacher.
The basis of decision was a resolution of the faction BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
I agree / agree mostly.
I´ll support the request if there will be enough other representives joining.
I support a public hearing in the technical committee.
Die aktuelle Verkehrssituation auf der Rüttenscheider Straße ist für alle Verkehrsteilnehmer*innen extrem unbefriedigend. Insbesondere die schwächsten Verkehrsteilnehmenden - Fußgänger*innen und Radfahrer*innen - sind durch die bis zu 12.000 PKW täglich einem großen Sicherheitsrisiko ausgesetzt. Das hat zur Folge, dass die Rü von Radfahrer*innen gemieden wird oder es wird auf den Gehweg ausgewichen - was wiederum zu Konflikten mit Fußgänger*innen führt. Und das alles vor dem Hintergrund, dass die Rü seit 30 Jahren zum Rad-Hauptroutennetz der Stadt Essen gehört und 2020 in eine Fahrradstraße umgewandelt wurde. Den Anforderungen an eine Fahrradstraße wird die Rüttenscheider Straße im aktuellen Zustand in keinster Weise gerecht.
Wir halten den Vorschlag der Stadtverwaltung für einen richtigen Schritt, um die Sicherheit für Radfahrer*innen auf der Rüttenscheider Straße zu verbessern und gleichzeitig die Aufenthaltsqualität zu steigern:
- der Lieferverkehr wird durch Liefer- und Ladezonen und den Aufbau eines Logistik-Hub für die letzte Meile optimiert
- die Parksituation in bestehenden Parkhäusern wird optimiert und ein digitales Parkleitsystem wird eingeführt
- der Autoverkehr wird durch Abbiegegebote, eine (unechte) Einbahnstraße und eine temporäre Sperrung deutlich verringert
- es gibt weniger unnötigen Lärm von Auto-Posern
- der Durchgangsverkehr kommt dahin, wo er hingehört: auf die Alfredstraße
Natürlich hätten wir uns auch einen mutigeren Schritt für den Radverkehr und für eine höhere Aufenthaltsqualität auf der Rü vorstellen können. Aber Politik lebt vom Kompromiss - daher werden wir dem Vorschlag zustimmen.
Wilfried Adamy
is a member of parliament Stadtrat
EBB-FW, last edited on 10/27/2023
I decline.
Die Rü funktioniert genau so, wie sie aktuell ist.. Anhand von Planspielen Entscheidungen zur Verdrängung des PKW zu treffen wird nicht Funktionieren. Ein respektvolles Miteinander muss das Zeil sein. Die Einzige funktionierende Meile Rü muss erhalten bleiben. Sie ist beliebt, weil sie so ist, wie sie ist.
Joachim Kluft
is a member of parliament Stadtrat
EBB-FW, last edited on 10/17/2023
I decline.
Die Verkehre und der Einzelhandel auf der Rüttenscheider Str. vertragen keine weiteren Reglementierungen mehr. Hier entscheiden Personen, die überwiegend nicht im Einzugsgebiet der Rüttenscheider Strasse wohnen über die Interessen der Anlieger und Gewerbetreibenden.
Günter Weiß
is a member of parliament Stadtrat
AfD
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Simone Trauten-Malek
is a member of parliament Stadtrat
Gruppe Tierschutz Essen
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Jessica Fuchs
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Klaus Hagen
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Julia Jacob
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Yannick Lubisch
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Torben Münning
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Peter Valerius
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Thomas Ziegler
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Eduard Schreyer
is a member of parliament Stadtrat
FDP
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Petra Hermann
is a member of parliament Stadtrat
FDP
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Kai Hemsteeg
is a member of parliament Stadtrat
EBB-FW
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Matthias Stadtmann
is a member of parliament Stadtrat
Die Partei
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Silas Nicolai Haake
is a member of parliament Stadtrat
Die Grünen
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Harald Parussel
is a member of parliament Stadtrat
AfD
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Stefanie Brecklinghaus
is a member of parliament Stadtrat
AfD
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Andreas Meitzke
is a member of parliament Stadtrat
AfD
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Dr. Hermann Postert
is a member of parliament Stadtrat
AfD
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Agnes Tepperis
is a member of parliament Stadtrat
SPD
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Ralf Bockstedte
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Thomas Cao
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Luca Ducree
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Andreas Eckenbach
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Jan Flügel
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Björn Föhse
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Gerd Hampel
is a member of parliament Stadtrat
SPD
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Michaela Heuser
is a member of parliament Stadtrat
SPD
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Julia Klewin
is a member of parliament Stadtrat
SPD
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Anke Löhl
is a member of parliament Stadtrat
SPD
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Ulrich Malburg
is a member of parliament Stadtrat
SPD
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Philipp Rosenau
is a member of parliament Stadtrat
SPD
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Detlev Schliffke
is a member of parliament Stadtrat
SPD
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Michael Schwamborn
is a member of parliament Stadtrat
SPD
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Barbara Soloch
is a member of parliament Stadtrat
SPD
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Erik Fabian Schrumpf
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Martina Schürmann
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Peter Tuppeck
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Hans Dirk Vogt
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Rolf Fliß
is a member of parliament Stadtrat
Die Grünen
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Ahmad Omeirat
is a member of parliament Stadtrat
Die Grünen
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Hiltrud Schmutzler-Jäger
is a member of parliament Stadtrat
Die Grünen
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Hans-Peter Schöneweiß
is a member of parliament Stadtrat
FDP
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Dr. Elisabeth van Heesch-Orgass
is a member of parliament Stadtrat
Gruppe Tierschutz Essen
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Caner Aver
is a member of parliament Stadtrat
SPD
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Daniel Behmenburg
is a member of parliament Stadtrat
SPD
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Romina Eggert
is a member of parliament Stadtrat
SPD
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Susanne Gilbert
is a member of parliament Stadtrat
SPD
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Julia Jankovic
is a member of parliament Stadtrat
SPD
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Rudolf Jelinek
is a member of parliament Stadtrat
SPD
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Christian Kaiser
is a member of parliament Stadtrat
SPD
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Jutta Pentoch
is a member of parliament Stadtrat
SPD
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Ingo Vogel
is a member of parliament Stadtrat
SPD
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Ulrich Beul
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Florian Fuchs
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Regina Hallmann
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Dr. Andreas Kalipke
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Dirk Kalweit
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Guntmar Kipphardt
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Sven-Martin Köhler
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Wilhelm Maas
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Christiane Moos
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Barbara Rörig
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Heike Brandherm
is a member of parliament Stadtrat
SPD
last written to on 11/09/2023
No answer yet
Horst Hindrichs
is a member of parliament Stadtrat
CDU
Not requested, no email address available
Michael Neuhaus
is a member of parliament Stadtrat
CDU
Not requested, no email address available
Andrea Poußet
is a member of parliament Stadtrat
fraktionslos
Not requested, no email address available
Roland Badoreck
is a member of parliament Stadtrat
Die Partei
Not requested, no email address available
Benjamin Brenk
is a member of parliament Stadtrat
SPD
Not requested, no email address available
Theodor Körber
is a member of parliament Stadtrat
CDU
Not requested, no email address available