Wir fordern das Landratsamt Ravensburg auf, den Altdorfer Wald in seiner Gesamtfläche von ca. 9.000 ha als Landschaftsschutzgebiet nach § 26 Naturschutzgesetz auszuweisen!
Der Altdorfer Wald ist mit einer Fläche von ca. 9.000 ha das größte zusammenhängende Waldgebiet Oberschwabens.
a) Etwa 1/3 der Fläche des Altdorfer Waldes steht bereits unter besonderem Schutz. Diese Schutzflächen bestehen aus einzelnen, bisher nicht zusammenhängenden Flächen. Dies sind verschiedene nicht zusammenhängende FFH-Gebiete (FFH-Gebiete sind spezielle europäische Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz, welche nach Fauna – Flora –Habitat – Richtlinie ausgewiesen werden), Naturschutzflächen, Landschafts- und Waldschutzgebiete und mehrere kleine Biotopflächen. Die bisher festgesetzten Wasserschutzgebiete bei Vogt und Weissenbronnen kommen noch dazu.
b) Der neu zu erstellende Regionalplan des RVBO (Regionalverband Bodensee-Oberschwaben) sieht vor, im Altdorfer Wald in Vogt – Grund auf einer Fläche von ca. 11 ha und bei Oberankenreute von ca.16 ha als weitere Kiesabbaugebiete auszuweisen. Alternativen für Standorte sowie Maßnahmen zur Reduzierung von Kiesabbau und Kiesexport wurden vom Regionalverband und den zuständigen Landesbehörden nicht ausreichend geprüft.
Reason
a) Die ökologische Verknüpfung dieser vielen, kleinen und verstreuten Schutzgebiete ( hoher Anteil an FFH-Gebieten ) wird durch die Schaffung von großräumigen, verbindenden Landschaftselementen in Form eines gesamtheitlichen Landschaftsschutzgebietes „Altdorfer Wald“ erhalten, aufgewertet und wesentlich verbessert.
b) Eine Durchführung der Kiesabbaupläne im Altdorfer Wald würde bedeuten:
- Abholzung von mind. 27 ha Wald (entspricht der Größe von über 50 Fußballfeldern) und Beseitigung von Waldboden, der ein unverzichtbarer Speicher für Wasser, Schadstoffe und CO² ist
- Gefährdung der einmalig reinen Quellwasservorkommen in Vogt und Weissenbronnen für die mögliche Versorgung von bis zu rund 100.000 Menschen.
- Zerstörung der durch Eiszeiten geschaffenen Geoformationen und Moränenlandschaft (Waldburger Rücken); Höhenzüge von bis zu 50 m werden unwiederbringlich verschwinden und Abbaugruben von 40 m Tiefe (= Gebäude mit 12 Stockwerken) entstehen
- brachiale Einschnitte in Pflanzen- und Tierwelt
- Wegfall des für die seelische und körperliche Gesundheit so wichtigen Naherholungsgebietes
- weitere Zunahme des unzumutbaren Schwerlastverkehrs in den angrenzenden Gemeinden durch Zu- und Abtransport auf unzureichenden Verkehrswegen
Lasst uns das Naturjuwel „Altdorfer Wald“
- die grüne Lunge Oberschwabens -
gemeinsam für unsere Kinder und Enkel erhalten !
Um unsere Forderung durchsetzen zu können, benötigen wir Ihre Mithilfe für diese Petition. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Natur- und Kulturlandschaft Altdorfer Wald e.V.
-
Die Petition befindet sich in der Prüfung beim Empfänger
on 06 Jan 2023Liebe Unterzeichner unserer Petition;
In den nächsten Monaten oder sogar schon Wochen soll in Stuttgart nun die Genehmigung des 2021 vom RVBO verabschiedeten Regionalplans erteilt werden. Immer noch sind die Kiesabbauflächen von rd. 60 ha im Altdorfer Wald im Plan enthalten. Mit allen Euren Kräften müssen wir versuchen, dies zu ändern - viel Zeit bleibt nun nicht mehr, aber die Lage ist nicht aussichtslos.
Mehrere Interessengruppen gegen den Kiesabbau im Altdorfer Wald organisieren gemeinsam für den kommenden Sonntag, den 8.1.2023
um 14 Uhr Treffpunkt: am Baumcamp Waldbesetzung bei Grund L 317 / Bushaltestelle Vogt Abzweigung Grund eine Demo mit Waldspaziergang unter dem Motto: "Wir schützen den Wald und unser Trinkwasser" Redner-... further -
Die Petition befindet sich in der Prüfung beim Empfänger
on 21 Mar 2022An die Unterzeichner unserer Petition " Hilf mit, den Altdorfer Wald zu schützen"
Wald-, Wasser- und Klimaschutz ist dringender denn je !
Komm zur Demo am 2.4.2022 um 16 Uhr in Unterankenreute.
Veranstaltet wird die Demo von der Baumbesetzung ALTI.
Freundliche Grüsse aus Wolfegg
Natur- und Kulturlandschaft Altdorfer Wald e.V. -
Die Petition befindet sich in der Prüfung beim Empfänger
on 21 Mar 2022An die Unterzeichner unserer Petition " Hilf mit, den Altdorfer Wald zu schützen"
Unser Vereinsmitglied Alex Knor hat einen neuen Film zur Region Altdorfer Wald zusammengestellt. Die Vorführungen beginnen ab 30.3.2022. Schaut doch mal auf einer der Vorführungen vorbei.
Termine für den neuen Film von unserem Mitglied A. Knor
"Dem Himmel einen Schritt näher"
Datum Uhrzeit Ort
Mittwoch 30.03.2022 19.00 Uhr Gemeindehalle Baienfurt Premiere
Samstag 02.04.2022 19.30 Uhr Bürgersaal in Bergatreute
Sonntag 03.04.2022 16.00 Uhr Seenema Bad Waldsee, Kulturprogramm
Dienstag 05.04.2022 19.00 Uhr Kulturzentrum/Kino Linse in Weingarten
Mittwoch 13.04.2022 19.30 Uhr Bürgersaal Alttann
Eintritt ist kostenlos.
Als kleine Werbung hier noch... further
Debate
No CONTRA argument yet.
More on the topic Environment
-
region: Saxony
-
region: Mainz
-
region: SaxonySchaffung eines Naturparks Sächsische Schweiz durch Änderung der Sächsischen Naturschutzgesetzgebung7,341 signatures215 days remaining