Success
Education

Rettet unsere Zwergenschulen! Kleine Grundschulen müssen bleiben!!!

Petitioner not public
Petition is addressed to
Landtag Rheinland-Pfalz

25,804 signatures

Petition has contributed to the success

25,804 signatures

Petition has contributed to the success

  1. Launched 2017
  2. Collection finished
  3. Submitted
  4. Dialogue
  5. Success

The petition was successful!

Petition is addressed to: Landtag Rheinland-Pfalz

"Der Lehrerverband VBE befürchtet, dass bis zu 41 kleine Grundschulen dem Land zu klein für den Weiterbetrieb sein könnten. Denn nach dem Schulgesetz müssen Grundschulen mindestens eine Klasse je Klassenstufe umfassen. Das ist bei 49 Schulen in Rheinland-Pfalz aber nicht der Fall. Die 41 verbleibenden Grundschulen sollen innerhalb eines halben Jahres vom jeweiligen Schulträger, der Stadt oder der Gemeinde, auf ihren Fortbestand geprüft werden." – SWR

http://www.swr.de/landesschau-aktuell/rp/konzept-des-rheinland-pfaelzischen-bildungsministeriums-hubig-prueft-schliessung-von-41-grundschulen/-/id=1682/did=18923172/nid=1682/x73io6/

Wir wollen verhindern, dass die kleinen Grundschulen auf dem Land geschlossen werden! Kleine Schulen sind nicht allein durch Zahlen und Größe messbar, sondern zeichnen sich durch andere Arten des Lernens und der Organisation von Schule und Unterricht aus. Qualität ist keine Frage der Größe wohl aber eine Frage des Inhaltes.

http://www.mbjs.brandenburg.de/sixcms/media.php/bb2.a.5813.de/Modell_kleine_Grundschule.pdf

Reason

Wo es möglich ist, sollte die Schule im Dorf bleiben können, um am Prinzip Kurze Wege für kurze Beine festzuhalten. Kinder, denen erspart bleibt, in den Anfangsjahren ihrer Schulzeit kilometerweit zur nächstgrößeren Schule transportiert und damit aus ihrem Lebensumfeld herausgerissen zu werden, erleben Überschaubarkeit, Stabilität und Verlässlichkeit ihrer Lebensverhältnisse, identifizieren sich stärker mit ihrem Lebensmittelpunkt und entwickeln eine größere Ortsverbundenheit. - http://www.mbjs.brandenburg.de/sixcms/media.php/bb2.a.5813.de/Modell_kleine_Grundschule.pdf

•Gemeinden sollen für junge Menschen/ Familien attraktiv bleiben •Kurze Schulwege und Wartezeiten -> günstigste Bedingungen erhalten •Bessere Förderung für begabte und schwächere Kinder -> individuelle Förderung •Ganzheitliches Lernen mit allen Sinnen •zu große Klassen und überforderte Lehrkräfte •enge Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrern •guter Informationsaustausch zwischen Kita und Grundschule •die Gemeinde lebt mit der Schule -> bei Veranstaltungen werden Schüler und Lehrer aktiv eingebunden •Keine flexiblen Betreuungszeiten an größeren Grundschulen •Betreuungszeiten abhängig von der Busverbindung •Spielen statt lange Busfahrten

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 02/09/2017
Petition ends: 05/08/2017
Region: Rhineland-Palatinate
Topic: Education

News

  • Hallo liebe Unterstützer!
    Die Schule von Mörsdorf wurde durch eure Unterstützung gerettet. Damit das auch so bleibt und unsere Schulen weiterhin auf bleiben können werden wir weiter kämpfen. Deswegen habe ich diesen Aufruf an Euch weiter geleitet. Wir hoffen auch damit zu erreichen das die restlichen acht Schulen es auch schaffen nicht geschlossen zu werden. In diesem Sinne wir werden nicht ruhen.
    Mit freundlichen Grüssen Eure Elternsprecher von Mörsdorf
  • Sehr geehrte Damen und Herren,

    verehrte Kolleginnen und Kollegen,

    liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,

    der Alltag hat uns alle wahrscheinlich längst wieder eingenommen. Trotzdem wünsche ich Ihnen noch ein gesundes und glückliches Jahr 2018 sowie uns allen Erfolg im Kampf zum Erhalt der Grundschulen in RLP.

    Viele von Ihnen hatten über die Weihnachtstage und Neujahr sicher ein bedeutend besseres Gefühl und mehr Zufriedenheit als die von einer geplanten Schließung betroffenen Schulstandortbewohnerinnen und -bewohner. Unverständlich und nicht nachvollziehbar ist, dass immer noch 8 Grundschulen zwischen "Tür und Angel" hängen und das bittere Ende vor Augen haben. Doch bitte seien Sie nicht zu leichtgläubig. Trotz des "grünen Lichtes", das Ihnen vorerst leuchtet, sollten Sie weiter auf der Hut sein. Das Ministerium und die ADD haben von Anfang an bekundet, dass weitere Überprüfungen stattfinden werden und mit dem jetzigen Votum nicht die "Freifahrt" für alle Zeiten gesichert ist. Im Gegenteil! Spätere Einzelüberprüfungen und damit ggf. einhergehende Schließungen von GS sind vielleicht schneller da als erwartet. Dann kann leider die breite Masse der jetzigen GS-Unterstützer nicht mehr helfen. Diesem schleichenden Prozess muss begegnet werden.

    Drum muss es weiterhin für alle heißen:

    "Wir müssen kämpfen und zusammenstehen!"

    Unser Ziel lautet:

    "Keine Schließung von GS ohne Zustimmung des Schulträgers!"

    Aus diesem Grunde bitte Sie alle ganz herzlich, den momentan auf dem Abstellgleis befindlichen 8 GS treu zur Seite zu stehen, Solidarität zu zeigen und das Kämpferherz nochmal erwachen zu lassen. Machen Sie bitte auch zum dauerhaften Schutz der eigenen GS mit und zeigen Sie erneut ganz hoch Flagge. Diese evtl. letzte Chance sollten wir in großer Geminschaft nutzen, uns entsprechend positionieren und einmütig bekennen, dass man so mit unseren Kindern, Eltern, Gemeinden, dem ländlichen Raum und allem was sonst noch mit der Thematik verbunden ist nicht umgehen kann und darf!

    Wir dürfen diesen stillosen, ungleichen und intransparenten Umgang nicht zulassen und müssen lautstark dagegen protestieren! Bitte ziehen Sie mit an diesem Seil - auch wenn es noch so dünn ist!

    Das Glas ist derzeit noch viertel voll. Jedoch zieht das Ministerium und die ADD ganz stark am Strohhalm!

    Jetzt gilt es! Wenn nicht jetzt, wann dann?

    Gerade Bildung beinhaltet m. E., eine Problemstellung ganzheitlich zu betrachten, möglichst fatale Auswirkungen und Folgen einer Entscheidung zu berücksichtigen und vor allem die Größe zu haben, Entscheidungen zu revidieren.

    Schließlich hat Politik zum Wohle des Bürgers zu erfolgen und sollte sich nicht dermaßen gegen das Volk richten!

    Nächsten Freitag, 26.01.2018, findet um 18.00 Uhr in der Hunsrückhalle in Lieg ein Treffen statt, zu dem Sie alle herzlich eingeladen sind.

    Angehörige, Freunde und Bekannte, Banner und Plakate dürfen selbstverständlich gerne mitgebracht werden, denn es geht ja auch um Ihre GS.

    In den nächsten Tagen wird der Vorsitzende des Regionalelternbeirates Trier, Herr Reiner Schladweiler, Sie nochmal kontaktieren und auf o. a. Veranstaltung hinweisen.

    Erfreulicherweise liegt schon die Zusage des SWR vor, der von diesem überregionalen Treffen berichten wird und so unser aller Anliegen erneut und aktuell einer breiten Öffentlichkeit nahebringt.

    Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

    Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende mit hoffentlich besseren Wetteraussichten und freue mich auf ein Wiedersehen bzw. Kennenlernen in Lieg.


    Mit freundlichen Grüßen

    Heinz Zilles
    Ortsbürgermeister
  • Hallo Zusammen!
    Das Jahr ist nun vorbei und die Politiker in Mainz haben ihre Überprüfung kleiner Grundschulen abgeschlossen. Unser gemeinsamer Kampf war recht erfolgreich. Von 41 Schulen ,in Rheinland-Pfalz,haben 32 Schulen die Überprüfung erfolgreich überstanden. 9 Schulen sollen leider zum Schuljahresende geschlossen werden und über dieses Entscheidung sind wir sehr enttäuscht. Haben doch alle Schulen über das Jahr hinweg hart gekämpft. Wir wünschen allen schöne Weihnachten und ein gesundes neues Jahr. Eure Elternsprecher aus Mörsdorf

Wer Dorfschulen schließt, fördert weiter die Landflucht. Wir bestehen nicht nur aus den Städten. Dorfschulen sind mehr, als nur eine Bildungseinrichtung, sie sind Teil unserer Kultur und Lebens. Wer die Landflucht wirklich beenden will, darf dies nicht nur predigen und leere Versprechungen abgeben, er muss für den Erhalt unserer Dorfschulen und das dortige Sozialleben eintreten. Der Landtag muss endlich bekennen, ob ihm Bildung wichtig ist, wenn nicht- müssen sich die Abgeordneten darüber klar werden, wir werden sie nicht mehr wählen. Reiner Schladweiler, Vorsitzender Förderverein REB Trier

In Zeiten, wo die Kommunen nur begrenzte Mittel haben, ist es sinnvoller, die kleinsten GS zusammenzulegen , um dann dort die Mittel sinnvoll und effektiv einzusetzen.Nur so können für die Kinder auch ausreichend Lernmittel und Materialien bereitgestellt werden, gut ausgebildete Lehrkräfte eingestellt und intakte Gebäude unterhalten werden. Welches Elternteil wünscht sich in der heutigen Zeit für sein Kind die Volksschulzeit zurück, Kinder von klasse 1-4 werden in einem Raum von einer Lehrkraft unterrichtet. Welche Ergebnisse sollen dabei herauskommen?

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now