Official statements: Stadtrat Leipzig
No answer yet (22) 61.1% |
I agree / agree mostly (9) 25.0% |
I decline (3) 8.3% |
Technical issues cause the Email to be unreachable. (2) 5.6% |
8% support a parlamentary request.
13% support a public hearing in a committee of experts.
8% support a public hearing in the parliament/plenum.
Ute Elisabeth Gabelmann
is a member of parliament Stadtrat
Freibeuter, last edited on 04/28/2016
I agree / agree mostly.
I´ll support the request if there will be enough other representives joining.
I support a public hearing in the technical committee.
Gemäß des Grundsatzprogramms der Piraten Leipzig ist der öffentliche Nahverkehr eine kommunale Aufgabe und damit Bindeglied zwischen Stadtentwicklung und Umweltschutz. Wir stehen für gemeinschaftlich finanzierten öffentlichen Nahverkehr mit maximaler Auslastung und Zurückdrängung des Individualverkehrs in der Stadt Leipzig. Unser Ziel ist es, deutlich mehr Menschen im ÖPNV zu befördern als bisher sowie gleichzeitig Strecken auszubauen und die Fahrzeugflotte zu modernisieren. So hoffen wir, den Individualverkehr deutlich zugunsten des öffentlichen Nahverkehrs zu verringern. Im Ergebnis wird die Stadt leiser, sauberer und sicherer. (Zum selber nachlesen: piraten-leipzig.de/kommunalpolitik/grundsatzprogramm/#PNV_und_Umwelt )
William Grosser
is a member of parliament Stadtrat
DIE LINKE, last edited on 04/28/2016
I agree / agree mostly.
I´ll support the request if there will be enough other representives joining.
I support a public hearing in the technical committee.
Die Straßenbahn ist ein sehr effektives, ökonomisches und ökologisches Verkehrsmittel. Leipzig kann stolz sein auf sein Schienennetz. Ich will, dass es erhalten wird und ausgebaut. Leipzig wächst, das Schienennetz soll mit wachsen. Ich möchte auch, dass die regionalen Egoismen endlich abgebaut werden. Was Leipzig hilft, hilft auch Markkleeberg, hilft Taucha, hilft Markranstädt und Schkeuditz. Außerdem ist gerade die Linie 9, die den Wildpark, den Wolfswinkel bedient und vor allem den jungen Familien nützt, besonders geeignet das Chaos für PKW am Cospudener See zu lindern.
Die Kosten muss allerdings die Stadt Leipzig und der Landkreis Leipzig mittragen, damit die LVB auch im wirtschaftlichen Bereich bleibt.
Juliane Nagel
is a member of parliament Stadtrat
DIE LINKE, last edited on 04/28/2016
I agree / agree mostly.
Der Erhalt der Linie 9 hat verschiedene Vorteile.. Leipzig & Markkleeberg bleiben direkt verbunden, Menschen, die diese Verbindung nutzen müssen nicht auf den Bus umsteigen, eine Straßenbahn ist unterm Strich rentabler als ein Bus - sie hält länger, der Straßenverkehr bleibt unbehindert, sie ist beliebter. Es ist erwiesen, dass Menschen lieber schienengebunden fahren. Wenn die Straba Linie 9 wegfallen würden, würden möglicherweise Fahrgäste wegfallen. Nicht zuletzt wäre der Wegfall der Linie auch ein schlechtes Signal an BewohnerInnen des Wolfswinkels, der zur Stadt Leipzig gehört, und die BesucherInnen des Wildparks.
Die Linksfraktion im Stadtrat hat darum einen Antrag zum Erhalt der Linie 9 ins Verfahren gebracht.
Marco Götze
is a member of parliament Stadtrat
DIE LINKE, last edited on 09/16/2015
I agree / agree mostly.
Die Linie 9 ist für viele Menschen Vebindungslinie in den Leipziger Auwald, Ausgangspunkt zu den Seen, zum Wildpark. Für Markkleeberger und Leipziger Schülerinnen und Schüler, die zu Leipziger Schulen fahren, für Menschen ohne Auto ist sie wichtig. Eine Reduktion von Straßenbahn in einer wachsenden Stadt, die mehr Umstieg auf den ÖPNV will, ist ein Widerspruch zu formulierten Zielen. Leipzig ist Straßenbahnstadt. Die Dichte des Netzes ist immer ein Vorzug gewesen. Bus ist besser als nichts. Aber Busverkehr ist eben auch ein Autoverkehr. Ich bin für die Linie 9. Manche Dinge sind gut wie sie sind, die 9 gehört dazu.
Birgitt Mai
is a member of parliament Stadtrat
DIE LINKE, last edited on 09/15/2015
The basis of decision was a resolution of the faction DIE LINKE
I agree / agree mostly.
Wir haben als Fraktion DIE LINKE auch einen Antrag zur Fortführung der Linie 9 gestellt, nachzulesen im Ratsinformationssystem.
Alexej Danckwardt
is a member of parliament Stadtrat
fraktionslos, last edited on 09/09/2015
I agree / agree mostly.
I´ll support the request if there will be enough other representives joining.
I support a public hearing in the technical committee.
I support a public hearing in the parliament/plenum.
Es sollte grundsätzlich keinen Rückschritt beim Ausbaustrandard des öffentlichen Nahverkehrs geben, insbesondere lehne ich Einstellungen von Strecken der Straßenbahn, des ökologischsten Verkehrsmittels, von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen, ab.
Beate Ehms
is a member of parliament Stadtrat
DIE LINKE, last edited on 09/05/2015
I agree / agree mostly.
I support a public hearing in the technical committee.
I support a public hearing in the parliament/plenum.
Fast jeden Tag fahre ich mit der Straßenbahn, oft auch mit der Linie 9. Mit mir tun das viele Leipziger*innen. Und die Stadt wächst. Mit ihr soll auch das Schienennetz wachsen. Eine Kürzung der Linie 9 wäre diesbezüglich eine klare Fehlentscheidung.
Adam Bednarsky
is a member of parliament Stadtrat
DIE LINKE, last edited on 09/02/2015
I agree / agree mostly.
Margitta Hollick
is a member of parliament Stadtrat
DIE LINKE, last edited on 09/02/2015
I agree / agree mostly.
I support a public hearing in the parliament/plenum.
Katharina Krefft
is a member of parliament Stadtrat
Bündnis 90/Die Grünen, last edited on 04/28/2016
I decline.
Sehr geehrte Petenten,
zunächst einmal möchte ich Ihnen für Ihre Petition und Ihr großes Engagement um die Linie 9 danken. Die Diskussion um den Fortbestand der Straßenbahnlinie 9 beschäftigt uns bereits seit einigen Monaten, da der Landkreis die Bestellung der 9 für die Stadt Markkleeberg zum 28. November 2015 beendet und stattdessen als Ersatz die Buslinie 70 bestellt hat, welche ab 28.November 2015 die gewohnte Streckenführung in der gleichen Taktung übernehmen wird. Die Linie 9 wird dann bis zum Straßenbahnhof Klemmstraße fahren und so das Angebot auf einem Teil der Bornaischen Straße verbessern. Die Gründe für die Verkürzung der Linie 9 sind vielschichtig und gehen teilweise in das Jahr 2009 zurück, als, vor dem Hintergrund des City-Tunnel-Baus und des Ausbaues der S-Bahn-Strecke die zukünftigen Optionen der Linienführung andiskutiert wurden. Bereits damals deutete sich ein Rückzug des Landkreises aus der Finanzierung um die Linie 9 an.
Auch meine Fraktion hätte sich eine breite Bürgerbeteiligung zur Zukunft der Linie 9 gewünscht, statt zum jetzigen Zeitpunkt, an dem schon Tatsachen geschaffen sind, eine Entscheidung durch die Politik ohne eine solche Öffentlichkeitsbeteiligung zu erzwingen. Diese Entscheidung wurde nun bereits am 16. September 2015 durch einen Antrag der Linken im Stadtrat beantragt. Meine Fraktion hat sich die Entscheidung zur Linie 9 bislang keinesfalls leicht gemacht. Wir mussten abwägen zwischen den Chancen und Risiken, die die Weiterführung für den Leipziger Süden, aber auch für das gesamte LVB-Netz der Stadt Leipzig bedeutet. Dabei mussten wir uns aber auch der Realität stellen. Unsere zahlreichen Bemühungen der letzten Jahre, eine bessere Finanzierung des ÖPNV in Leipzig und einen Abbau des Sanierungsstaus zu erreichen, waren bislang an einer Mehrheit des Stadtrates gescheitert. Eine Übernahme der Ausfallfinanzierung des Landkreises durch die LVB und die Stadt Leipzig hätte in unseren Augen dazu geführt, dass viele andere dringende Investitionen der LVB und des öffentlichen Schienennetzes über Jahre hätten verschoben werden müssen. Und in diesem Abwägungsprozess hat sich meine Fraktion in der Abstimmung zu dem Linken-Antrag gegen die Fortführung der Linie 9 in Richtung Markkleeberg entschieden.
In der Diskussion um den Nahverkehrsplan im kommenden Jahr wollen wir erreichen, dass sich die wachsende Stadt Leipzig nicht nur Klimaschutzzielen verpflichtet, sondern tatsächlich die Bedingungen für den Öffentlichen Nahverkehr verbessert, um den NutzerInnen ein gutes Angebot in guter Qualität zu bieten. Meine Fraktion hat dazu in den vergangenen Wochen einen Antrag eingereicht, der zum Ziel hat, die zukünftige Ausgestaltung des ÖPNV in Leipzig nicht an den finanziellen Zwängen sondern vielmehr an den Notwendigkeiten und dem Bedarf auszurichten.
www.gruene-fraktion-leipzig.de/pressemitteilungen-28/praemissen-fuer-die-fortschreibung-des-nahverkehrsplans.html
Herzlich.
Katharina Krefft
für die Fraktion Bündnis '90/Die Grünen
Stefan Georgi
is a member of parliament Stadtrat
CDU, last edited on 09/15/2015
I decline.
I support a public hearing in the technical committee.
Claus-Uwe Rothkegel
is a member of parliament Stadtrat
CDU, last edited on 09/01/2015
I decline.
Reiner Engelmann
is a member of parliament Stadtrat
DIE LINKE
last written to on 09/01/2015
No answer yet
Mandy Gehrt
is a member of parliament Stadtrat
DIE LINKE
last written to on 09/01/2015
No answer yet
Carola Lange
is a member of parliament Stadtrat
DIE LINKE
last written to on 09/01/2015
No answer yet
Naomi-Pia Witte
is a member of parliament Stadtrat
DIE LINKE
last written to on 09/01/2015
No answer yet
Christopher Zenker
is a member of parliament Stadtrat
SPD
last written to on 09/01/2015
No answer yet
Karsten Albrecht
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 09/01/2015
No answer yet
Falk Dossin
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 09/01/2015
No answer yet
Norman Volger
is a member of parliament Stadtrat
Bündnis 90/Die Grünen
last written to on 09/01/2015
No answer yet
Ingrid Glöckner
is a member of parliament Stadtrat
SPD
last written to on 09/01/2015
No answer yet
Christian Schulze
is a member of parliament Stadtrat
SPD
last written to on 09/01/2015
No answer yet
Andreas Geisler
is a member of parliament Stadtrat
SPD
last written to on 09/01/2015
No answer yet
Axel Dyck
is a member of parliament Stadtrat
SPD
last written to on 09/01/2015
No answer yet
Sören Pellmann
is a member of parliament Stadtrat
DIE LINKE
last written to on 09/01/2015
No answer yet
Dr. Skadi Jennicke
is a member of parliament Stadtrat
DIE LINKE
last written to on 09/01/2015
No answer yet
Dr. Ilse Lauter
is a member of parliament Stadtrat
DIE LINKE
last written to on 09/01/2015
No answer yet
Steffen Wehmann
is a member of parliament Stadtrat
DIE LINKE
last written to on 09/01/2015
No answer yet
Katharina Schenk
is a member of parliament Stadtrat
SPD
last written to on 09/01/2015
No answer yet
Sebastian Walther
is a member of parliament Stadtrat
SPD
last written to on 09/01/2015
No answer yet
Haiko Bär
is a member of parliament Stadtrat
SPD
last written to on 09/01/2015
No answer yet
Mathias Weber
is a member of parliament Stadtrat
SPD
last written to on 09/01/2015
No answer yet
Heiko Oßwald
is a member of parliament Stadtrat
SPD
last written to on 09/01/2015
No answer yet
Nicole Wohlfahrt
is a member of parliament Stadtrat
SPD
last written to on 09/01/2015
No answer yet
Siegfried Schlegel
is a member of parliament Stadtrat
DIE LINKE
Technical issues cause the Email to be unreachable.
Ansbert Maciejewski
is a member of parliament Stadtrat
CDU
Technical issues cause the Email to be unreachable.