Регион: Саксония
Заобикаляща среда

#Holzberg Biotop-Rettung jetzt!

Петицията е адресирана до
Sächsischer Landtag Petitionsausschuss
37 236
Колекцията приключи
  1. Започна април 2022
  2. Колекцията приключи
  3. Подгответе подаването
  4. Диалог с получателя
  5. Решение

26.09.2023 г., 15:35

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

zwei Mitarbeiterinnen von openPetition hatten das Glück, letzte Woche bei der Übergabe der Petition in Dresden vor Ort zu sein und Zeuginnen des unermüdlichen Einsatzes von Petitions-Starterin Uta Strenger, Ihnen und zahlreichen weiteren engagierten Menschen zu werden. Um unsere Eindrücke von diesem besonderen Tag zu teilen und die Öffentlichkeit einmal mehr auf Ihr Anliegen aufmerksam zu machen, haben wir ein kurzes Interview mit Uta Strenger auf Facebook, Instagram und Twitter veröffentlicht. Gerne teilen, teilen, teilen:

Facebook: www.facebook.com/openPetition/videos/849485923409973

Instagram: www.instagram.com/p/Cxf8EjLSnyF/

Twitter: twitter.com/openPetition/status/1705245369678938276

Auch wenn die Petition zu diesem Zeitpunkt nicht mehr unterschrieben werden kann, lohnt es sich gerade jetzt, der Politik zu zeigen: Wir sind viele und wir bleiben dran!

Vielen Dank für Ihr Engagement!
Ihr openPetition-Team


22.09.2023 г., 9:06

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

die Petition ist an den Petitionsausschuss des sächsischen Landtages in Dresden übergeben worden. Das war ein sehr aufregender, spannender Tag. Es waren Vertreterinnen und Vertreter des/der Bürgerinitiative Böhlitz, BUND Sachsen, DAV Sachsen, IG Klettern, Bergsportverein Leipzig, Die Linken, Bündnis90/DieGrünen, ÖDP und sogar einige von Euch vertreten. Tra My Lisa Nguyen und Jacqueline Neuwerth vom openPetition Team kamen aus Berlin mit Holzberg Schildern angereist. :D
Ich hoffe inständig, dass ich niemanden in meiner Erwähnung vergessen habe. Es waren so viele Menschen zur Unterstützung dabei, ein ganz großes Dankeschön dafür, das hat mich tief berührt. Die Dokumentarfilmer, Olaf Kreiß und Ulf Wogenstein hielten alles mit der Kamera fest. Es war eine einzigartige Atmosphäre.
Gunter Winkler von der Bürgerinitiative Böhlitz und ich erläuterten bei der Petitionsübergabe an den Landtagspräsidenten die Wichtigkeit zum Erhalt des Holzberges mit seiner einzigartigen Artendichte und erläuterten auch unseren Lösungsvorschlag nach dem Pödelwitzer Model mit einem Appell an die sächsische Landesregierung Verhandlungen und Gespräche mit der Firma Kafril, der MIBRAG und dem Oberbergamt zu führen um eine Ersatzstandortlösung, welche sich schon im Genehmigungsverfahren befindet, umzusetzen. Wir haben also nicht nur unsere Forderung, aus dem Holzberg ein Naturschutzgebiet zu machen dargelegt, sondern ein Lösungskonzept gleich mit dazugelegt.
Der Holzberg ist eine einzigartige Begegnungsstätte zwischen Mensch und Natur und in Zeiten von Artensterben und Klimawandel überlebenswichtig.
Ich werde Sie auf dem Laufenden halten wie es nun weitergeht. Nun müssen wir auf die Bearbeitung des Petitionsausschusses warten, das kann ein paar Wochen dauern.
Die Initiative Stadtnatur aus Leipzig fiebert ebenfalls mit uns. Deren Team versucht alles um die noch verbliebenen Bäume auf dem Leuschnerplatz in Leipzig zu retten. Es wäre eine wahnsinnig tolle Geste, deren Petition mitzutragen. Nur noch 4 Tage verbleiben. Ein großes Dankeschön, wer schon unterzeichnet hat.
www.openpetition.de/petition/online/rettung-aller-noch-vorhandener-baeume-auf-leipzigs-zentralem-wilhelm-leuschner-platz
Ich bedanke für mich für Ihre wundervolle Unterstützung. Alleine hätten wir das nicht geschafft. Vielen, vielen Dank dafür.
Ich informiere Sie, sobald es Neuigkeiten gibt.
Herzliche Grüße
Uta Strenger





19.09.2023 г., 17:45

покажи документ

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

während wir noch fleißig an den Vorbereitungen für die morgige Petitionsübergabe im Sächsischen Landtag arbeiten, ist hier schonmal die aktuelle Pressemitteilung des BUND Landesverbandes Sachsen und des DAV-Landesverbandes Sachsen.

Mit den besten Wünschen und herzlichen Grüßen
Uta Strenger




11.09.2023 г., 11:19

покажи документ

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

nächste Woche ist es endlich soweit. Die Petition wird am 20.9 um 14 Uhr an den Landtagspräsidenten übergeben. Bei der Übergabe dabei sind die Geschäftsführerin des BUND Sachsen, Vertreter des DAV, der IG Klettern, der Bürgerinitiative Böhlitz und Vertreter unterschiedlicher Fraktionen.
Getroffen wird sich um 13 Uhr vor dem sächsischen Landtagsgebäude.
Ich freue mich zudem riesig auf die Anwesenheit zweier Mitarbeiterinnen von openPetition welche extra aus Berlin nach Dresden anreisen werden und vor dem Regierungsgebäude mit uns mitfiebern.
Die Unterschriftenlisten und Sammelbögen werde ich zusammen mit einem Lösungsvorschlag nach dem Pödelwitzer Model und einem Fotobuch mit Eindrücken vom Holzberg übergeben. Dieses Fotobuch wurde auch schon an den zuständigen Wirtschaftsminister, Herrn Dulig, überreicht um eine Vorstellung zu vermitteln, was in diesem artenreichen Biotop alles zerstört wird, sollte man einer Verfüllung mit Bauschutt zustimmen.
Den Lösungsvorschlag hänge ich als PDF-Datei an diese Nachricht.
Ich bedanke mich von ganzem Herzen für Ihre Unterstützung und Solidarität. Ohne jeden einzelnen von Ihnen würden wir das alles nicht schaffen. Ein großes Dankeschön für Ihre Spenden, welche uns ermöglichen, juristische Hilfe in Anspruch nehmen zu können. DANKE auch, für die vielen lieben Worte, die vielen Ideen und Anregungen, für den unfassbar tollen Rückhalt. All unsere Erwartungen und Hoffnungen wurden übertroffen.

Hier erhalten Sie alle Informationen zu den Spenden, welche steuerlich absetzbar sind:
www.bund-sachsen.de/spenden-mitglied-werden/spenden/spendenformular-holzberg/

Ebenfalls an unserer Seite kämpfen für den Holzberg auch Menschen, welche selbst um die Erhaltung lebenswichtiger Biotope und Stadtnatur bangen müssen. Es wäre wundervoll, wenn Sie deren Petitionen unterschreiben würden.
Stadtnatur und Auenland sind für viele Arten und gegen die Klimaerwärmung überlebenswichtig. Städte werden immer heisser, das Auenland schützt bei Starkregen gegen Überschwemmungen. Zudem bietet es vielen Arten überlebenswichtige Lebensräume.
www.openpetition.de/petition/online/savesevenich-rettet-das-sevenicher-auenland-biotop
www.openpetition.de/petition/online/rettung-aller-noch-vorhandener-baeume-auf-leipzigs-zentralem-wilhelm-leuschner-platz

Mit den besten Wünschen und herzlichen Grüßen
Uta Strenger


Още по темата Заобикаляща среда

Помогнете за укрепване на гражданското участие. Искаме да чуем вашите опасения, като същевременно останем независими.

Популяризиране сега