Wir Bürgerinnen und Bürger der Kreise Ravensburg, Bodenseekreis und Sigmaringen sind besorgt. Klima- und Umweltkrise erfordern unser sofortiges Umsteuern und die Umsetzung von Klima- und Nachhaltigkeitszielen, wenn wir uns und unseren Kindern eine lebenswerte Zukunft erhalten wollen.
Der Regionalplan-Entwurf 2021 des Regionalverbands Bodensee-Oberschwaben RVBO für die Raumplanung der nächsten 15-20 Jahre wird den von Bundes-, Landesregierung und der EU verlautbarten Klimazielen (1,5 Grad) und Nachhaltigkeitszielen (30 ha) nicht gerecht.
Aus dem Gutachten der Scientists4Future Regionalgruppe Ravensburg zum Regionalplanentwurf:
Das Ziel der Bundesregierung, die Neubeanspruchung von Flächen auf 30 ha/Tag zu begrenzen, wird im aktuellen Regionalplanentwurf klar verfehlt (S.2 und S.16 des Gutachtens). Das vom Regionalverband angenommene Wachstumsszenario der Bevölkerungsentwicklung führt gegenüber dem Status quo zu einem zusätzlichen Ausstoß von ca. 3 Mio t CO2 bis 2050 (S.2). Die Festlegungen im Regionalplanentwurf sind aus wissenschaftlicher Sicht nicht dazu geeignet, die gesetzlichen Ziele im Klimaschutz zu erreichen (S.16). (Quelle: Gutachten: https://site-1008701.mozfiles.com/files/1008701/S4F_Kritische-Wurdigung-Regionalplanentwurf-BO_Entwurf-mit-Anlagen_Endversion_11Feb2021-1.pdf)
Auch in den Bereichen Verkehrswende, Ressourcenabbau und Boden-, Wasser- und Naturschutz werden rückwärtsgewandte und unzureichende Planungsstrukturen deutlich. Es fehlen ausreichende Projekte zum Ausbau des ÖPNV. Der Umfang der Planungen im Kiesabbau ist völlig überdimensioniert und beim Landschaftsschutz muss beispielsweise das größte zusammenhängende Waldgebiet Oberschwabens, der Altdorfer Wald dringend als Wasserspeicher und als Bioökosystem zusammenhängend gesichert werden.
Wir bestreiten in diesem Sinn die Zweckmäßigkeit und Sinnhaftigkeit dieses Regionalplanentwurfs und fordern nachdrücklich den sofortigen Stopp des Verfahrens sowie eine angemessene Überarbeitung!
Dies ist eine Kurzfassung. Hier finden Sie die etwas ausführlichere Version: https://regionbodenseeoberschwaben.blogspot.com/p/schon-unterschrieben.html
BUND Bodenseekreis, Aulendorf, Salem, Pfullendorf, Meersburg
NABU Mengen, Leutkirch
Natur- und Kulturlandschaft Altdorfer Wald
Fridays4Future Ravensburg, Bodensee, Wangen, Sigmaringen, Bad Waldsee
Parents4Future Ravensburg, Sigmaringen
Scientists4Future Ravensburg
Klimacamp Ravensburg
Ravensburger Initiative gegen den 1000-Kühe-Stall Ostrach
Aktionsbündnis Grünzug Salem
FairWandel SIG
Demeter Bodensee/Oberschwaben
Bioland Sigmaringen/Bodensee
Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft
Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband
ADFC Kreisgruppe Ravensburg
VCD Bodenseekreis, Ravensburg
Lebenswertes Schussental
Wir&Jetzt
SoLaWi Ravensburg, Sigmaringen
BODEG
AK Zukunft Bad Saulgau
Pro Frischluftschneise
PflanzreWir
Weltladen Bad Saulgau
Interessengemeinschaft Pro Mittelberg/Thiergarten
IG Grenis-Grund
Initiative gegen das Gewerbegebiet Baindt/Baienfurt
Reason
Wir erwarten von den Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern der Verbandsversammlung des Regionalverbands Bodensee-Oberschwaben und auch von den Mitgliedern des Landtags Baden-Württemberg, dass sie umgehend ihrer Verantwortung gerecht werden, unsere Lebensgrundlagen für uns und kommende Generationen möglichst zu erhalten!
Translate this petition now
new language version-
-
Petition in Zeichnung - Warten auf die Entscheidung des RVBO
on 29 Dec 2022Liebe Freund*innen des zukunftsfähigen Regionalplans!
Nun war es eine ganze Weile eher still von unsrer Seite zum Regionalplan, im November tagte das Orga-Kernteam zuletzt. Petra bloggt nach wie vor wie eine Weltmeisterin auf www.ländle4future.de für den Klimaschutz in Bodensee-Oberschwaben - ein Hoch auf unsere unermüdliche Blogging-Queen! Und auch Hermine Götterbotin setzt sich genauso ausdauernd an verschiedenen „Fronten“ für den Umweltschutz ein… so wie Sabine fürs Soziale etc....; Und auch die Klimaaktivist*innen im Alti, in Ravensburg und in Weingarten machen ihrem Namen alle Ehre, sie trotzen tapfer der sie nach wie vor meist kriminalisierenden Staatsgewalt, verbringen inzwischen den dritten Winter auf den Bäumen um auf die Klimakrise... further -
Petition in Zeichnung - Sommergrüße
on 02 Jul 2022Liebe Freundinnen und Freunde des zukunftsfähigen Regionalplans,
das Thema der Raumplanung bleibt weiterhin virulent, auch wenn unsere Aufmerksamkeit sich ständig neu auf Bereiche richtet, die wichtig sind, in denen wir etwas tun könnten, uns informieren sollten... und alles ist so komplex... Da braucht es immer wieder Phasen der Regeneration und Erholung, Abstand und das Leben/ den Sommer genießen.
Frühestens im Herbst wird die Landesregierung ein Statement zum aktuellen, im Juni vor einem Jahr vom RVBO verabschiedeten Regionalplan abgeben. Das Rechtsgutachten von Franziska Heß (Pressemitteilung des BUND Bodensee-Oberschwaben dazu ist der letzten Nachricht angehängt) zeigte klar auf, dass die Regionalplanung das Makroklima beachten muss und... further
Debate
Warum ist denn die Petition an den Landtag gerichtet? Der ist doch gar nicht zuständig und hat auch gar keinen direkten Einfluss, sondern der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben bzw. die Landkreise.
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
More on the topic Environment
-
region: Saxony
-
region: Saxony
Schaffung eines Naturparks Sächsische Schweiz durch Änderung der Sächsischen Naturschutzgesetzgebung
8,086 signatures159 days remaining -
region: Mecklenburg-Vorpommern4,370 signatures130 days remaining
Why people sign
Waldburg
Weil mir die Natur und die Tierwelt wichtig sind.
Öhringene
Windräder erbringen nach wie vor keinen Nachweis, mehr CO2 einzusparen als dass ihre Herstellung, der Betrieb und späterer Abbau kostet. Auch ist die CO2 Theorie an sich fraglich. Erheblich besser wären der Weiterbetrieb unserer Atomkraftwerke und der Bau neuerer, noch sicherer Kraftwerke wie in anderen LÄndern auch. Die grüne Ideologie zerstört unser Land, unser Klima, unsere Umwelt und unsere Zukunft. Ihr fehlt komplett das Hirn.
Heilbronn
Der Wald stellt ein extrem wichtiges Ökosystem dar, dessen Vernichtung unsere Umwelt und unser Klima dauerhaft zerstört, wohingegen kein Nachweis existiert, dass die Windräder mehr bringen als schaden, geschweige denn mehr CO2 einsparen als deren HErstellung, Erbauung und Entsorgung kostet. Stoppt den Krieg - der bringt mehr CO2 in unsere Umwelt, als die Windräder einsparen! Hirn an!
Wimsheim
Da es für die weitere Regionalentwicklung wichtig ist .
Tübingen
Ich nutze den ÖPNV