The statements published by Landtag von Baden-Württemberg through openPetition are not binding decisions. These are the responsibility of the Petitions Committee after official treatment of the petition. All statements complement the process and are a commitment to a transparent dialogue at eye level between politicians and citizens.
Official statements: Landtag von Baden-Württemberg Baden-Württemberg
2% support a parlamentary request.
11% support a public hearing in a committee of experts.
1% support a public hearing in the parliament/plenum.

Dr. Markus Rösler
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Vaihingen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, last edited on 06/19/2019
I agree / agree mostly.
I´ll support the request if there will be enough other representives joining.
I support a public hearing in the technical committee.
Liebe Katrin Göltenboth,
liebe Nicole Stolzenberger,
liebe Julia Marschand,
vielen Dank für Ihre Zuschrift und Anregung. Als Vater dreier schulpflichtiger Kinder ist mir die Thematik bestens bekannt. Die Einschulungspraxis in Baden-Württemberg lässt zwar eine gewisse Flexibilität zu: Die Regel zur Schulpflicht für Kinder, die bis zum 30. September des folgenden Kalenderjahres das sechste Lebensjahr vollendet haben, kann mit einem Antrag auf Zurückstellung durch die Eltern gesteuert werden. Allerdings weiß ich aus der Praxis, dass dies manches Mal mit erheblichem Aufwand seitens der Eltern verbunden ist. Für mich persönlich ist es wichtig, daß bei der Einschulung immer der individuelle Entwicklungsstand der Kinder im Mittelpunkt steht. Die Einschulungsuntersuchung im letzten Kindergartenjahr bietet den Eltern eine Unterstützung bei der Entscheidung. Dieses Beratungsverfahren zwischen Schule und Eltern ist aus meiner Sicht mit Blick auf die weitere Schullaufbahn wichtig.
Meine Kolleginnen und Kollegen im Bildungsausschuss haben daher den Vorschlag gemacht, daß der Bildungsausschuss am 4. Juli 2019 im Landtag eine öffentliche Anhörung durchführt. Ziel dieser Anhörung wird es sein, mit Wissenschaftler/innen und Praktiker/innen ins Gespräch zu kommen, um zu prüfen, ob und wie das derzeitige Verfahren verbessert werden kann.
Ich persönlich befürworte eine derartige Verlegung und habe mich auch schon in unserer Fraktion dafür eingesetzt.
Ihnen und allen anderen Beteiligten möchte ich für das Engagement ausdrücklich danken.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Dr. Markus Rösler

Daniel Born
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Schwetzingen
SPD, last edited on 06/11/2019
The basis of decision was a resolution of the faction SPD
I agree / agree mostly.
I´ll support the request if there will be enough other representives joining.
I support a public hearing in the technical committee.
I support a public hearing in the parliament/plenum.
Sehr geehrte Initiatorinnen der Petition "Schuleintritt in BW: Wir fordern die Verlegung des Stichtags auf den 30.06.",
sehr geehrte Unterzeichnerinnen und Unterzeichner dieser Petition,
als Sprecher der SPD-Landtagsfraktion für die Grundschulpolitik und als Abgeordneter des Wahlkreises Schwetzingen unterstütze ich Ihre Petition zur Verlegung des Einschulungsstichtags auf den 30.06. vollumfänglich – so wie die gesamte SPD-Landtagsfraktion.
In meinem Antrag (Drucksachennummer 16/5962, www.landtag-bw.de/files/live/sites/LTBW/files/dokumente/WP16/Drucksachen/5000/16_5962_D.pdf) vom März diesen Jahres fordere ich die grün-schwarze Landesregierung auf, den Stichtag vom 30.9. auf den 30.6. zu verlegen und Eltern ohne Antrag auf Rückstellung frei über die Einschulung entscheiden zu lassen, wenn ihr Kind zwischen altem und neuen Stichtag sechs Jahre alt wird.
Für mich ist klar: Bei der Frage der Schulreife muss das Wohl des Kindes im Mittelpunkt stehen. Jeder Fall, bei dem das anders ist, ist einer zu viel. Die große Resonanz auf Ihre Petition zeigt, dass viele Eltern im Land eine Veränderung wollen und es gibt keinen Grund, diese zu verwehren.
Die grün-schwarze Landesregierung muss jetzt handeln und ihren Worten auch Taten folgen lassen. Ich werde mich weiterhin für die Stichtagsverlegung einsetzen und unterstütze die Petition gerne.
Viele Grüße
Daniel Born MdL
Wohnungs- und Arbeitsmarktpolitischer Sprecher
Sprecher für frühkindliche Bildung und Grundschulen
Queerpolitischer Sprecher
Mitglied des Bildungs- und des Wirtschaftsausschusses
Vorsitzender des AK Wirtschaft
Wahlkreisabgeordneter für Schwetzingen
Landtagsbüro:
Frau Marissa Dietrich
Bolzstraße 2
70173 Stuttgart
Tel.: 0711-2063-7101
Wahlkreisbüro:
Herr Daniel Hamers
Schwetzinger Straße 10
68766 Hockenheim
Tel.: 06205-38324
www.daniel-born.de

Dr. Stefan Fulst-Blei
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Mannheim I
SPD, last edited on 06/06/2019
I agree / agree mostly.
Als SPD-Landtagsabgeordneter unterstütze ich – wie auch die gesamte SPD-Landtagsfraktion – Ihre Petition. Wir haben dem Anliegen, den Stichtag für die Einschulung vom 30.09. auf den 30.06. vorzuverlegen, mit einem Antrag an die Landesregierung (DS 16/5962) noch einmal Nachdruck verliehen. Darin fordern wir, Eltern ohne Antrag auf Rückstellung frei über die Einschulung entscheiden zu lassen, wenn ihr Kind im Korridor zwischen altem und neuem Stichtag sechs Jahre alt wird. Mein Kollege Daniel Born, Sprecher für frühkindliche Bildung in der Fraktion, hat in einer Pressemeldung hierzu CDU-Kultusministerin Susanne Eisenmann aufgefordert, dem sich in dieser Petition ausdrückenden vielfachen Elternwillen zu entsprechen und so auch den Druck aus der emotionalen Diskussion zu nehmen. Darüber hinaus bedarf es dringend einer Stärkung der Kitas in Baden-Württemberg, damit genügend Kapazitäten für alle Kinder im Alter von 0-6 Jahren zur Verfügung stehen. Dadurch sinkt der Druck auf die Kitas, Kinder möglichst früh in die Schule zu entlassen und beim Zeitpunkt der Einschulung kann der individuelle Entwicklungsstand des Kindes stärker berücksichtigt werden. Das Positionspapier der SPD-Landtagsfraktion für gebührenfreie Kitas und mehr Qualität finden Sie hier: www.spd-landtag-bw.de/kitas/

Reinhold Gall
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Neckarsulm
SPD, last edited on 06/06/2019
I agree / agree mostly.
Die SPD-Landtagsfraktion und ich als SPD-Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis 20 - Neckarsulm unterstützen ihre Petition. Unter dem Titel „Neuer Stichtag für die Einschulung am 30. Juni“ haben wir unter Federführung meines Fraktionskollege Daniel Born bereits einen Antrag gestellt (Drucksache: 16/5962, www.landtag-bw.de/files/live/sites/LTBW/files/dokumente/WP16/Drucksachen/5000/16_5962_D.pdf), in dem wir die Landesregierung auffordern, den Stichtag für die Einschulung vom 30.09. auf den 30.06. zu verlegen, außerdem Eltern ohne Antrag auf Rückstellung frei über die Einschulung entscheiden zu lassen, wenn ihr Kind zwischen dem altem und neuem Stichtag sechs Jahre alt wird. Darüber hinaus bedarf es dringend einer Stärkung der Kitas in Baden-Württemberg, damit genügend Kapazitäten für alle Kinder im Alter von 0-6 Jahren zur Verfügung stehen. Dadurch sinkt der Druck auf die Kitas, Kinder möglichst früh in die Schule zu entlassen und beim Zeitpunkt der Einschulung kann der individuelle Entwicklungsstand des Kindes stärker berücksichtigt werden. Unsere Position für gebührenfreie Kitas und mehr Qualität finden Sie hier: www.spd-landtag-bw.de/kitas/
Siegfried Lorek
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Waiblingen
CDU, last edited on 06/06/2019
I agree / agree mostly.
Dem Anliegen der Petition „Schuleintritt in Baden-Württemberg: Wir fordern die Verlegung des Stichtags auf den 30.06.“ stehe ich offen gegenüber. Am 4. Juli soll dazu eine Anhörung im Bildungsausschuss stattfinden. Die Kultusministerin hat bereits signalisiert, dass Sie das Anliegen der Petition umsetzen möchte. Deshalb gehe ich davon aus, dass dem Anliegen bereits bald entsprochen werden kann. Jedes Kind sollte zu jeder Zeit das passende Bildungsangebot erhalten. Das ist mein Ziel.

Sabine Wölfle
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Emmendingen
SPD, last edited on 06/04/2019
The basis of decision was a resolution of the faction SPD
I agree / agree mostly.
I´ll support the request if there will be enough other representives joining.
I support a public hearing in the technical committee.
I support a public hearing in the parliament/plenum.
Sehr geehrte Initiatorinnen der Petition "Schuleintritt in BW: Wir fordern die Verlegung des Stichtags auf den 30.06.", sehr geehrte Unterzeichnerinnen und Unterzeichner dieser Petition,
ich als SPD-Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Emmendingen unterstütze - wie auch die gesamte SPD-Landtagsfraktion - Ihre Petition. Zu dem Thema „Neuer Stichtag für die Einschulung am 30. Juni“ hat federführend mein Fraktionskollege Daniel Born einen Antrag gestellt (Drucksache: 16/5962), in dem wir die Landesregierung ebenfalls auffordern, den Stichtag für die Einschulung vom 30.09. auf den 30.06. zu verlegen und Eltern ohne Antrag auf Rückstellung frei über die Einschulung entscheiden zu lassen, wenn ihr Kind im Korridor zwischen altem und neuem Stichtag sechs Jahre alt wird.
Darüber hinaus bedarf es dringend einer Stärkung der Kitas in Baden-Württemberg, damit genügend Kapazitäten für alle Kinder im Alter von 0 - 6 Jahren zur Verfügung stehen. Dadurch sinkt der Druck auf die Kitas, Kinder möglichst früh in die Schule zu entlassen und beim Zeitpunkt der Einschulung kann der individuelle Entwicklungsstand des Kindes stärker berücksichtigt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Wölfle MdL
FDP/DVP, last edited on 06/04/2019
The basis of decision was a resolution of the faction FDP/DVP
I agree / agree mostly.
I support a public hearing in the technical committee.
Ein Vorziehen des Stichtags würde den Eltern mehr Wahlmöglichkeiten für die Einschulung geben und ihnen in vielen Fällen ein umständliches Antragstellen ersparen. Rund jedes zehnte Kind wird in Baden-Württemberg laut Statistischem Landesamt zurückgestellt, zum Schuljahr 2017/18 allein 10,5 Prozent des Jahrgangs beziehungsweise 9 698 Kinder. Wichtig ist, dass die Online-Petition ausdrücklich an der bestehenden Möglichkeit einer früheren Einschulung festhalten will. Nachdem wir am 3. April 2019 die Kultusministerin im Rahmen einer Regierungsbefragung nach ihrer Haltung zum Vorziehen des Stichtags befragt haben, hat die FDP/DVP Fraktion nun gemeinsam mit den Fraktionen Grüne, CDU und SPD einen Antrag auf öffentliche Anhörung von Sachverständigen zu dieser Thematik in der Sitzung des Bildungsausschusses am 4. Juli gestellt. Wir erhoffen uns von diesem Austausch zwischen Sachverständigen und Entscheidungsträgern nochmals weitere Erkenntnisse, die für ein Vorziehen des Einschulungs-Stichtags sprechen und auch die grün-schwarze Koalition beziehungsweise die Kultusministerin überzeugen.
Barbara Saebel
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Ettlingen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, last edited on 06/04/2019
I agree / agree mostly.
I support a public hearing in the technical committee.
Die Einschulungspraxis in Baden-Württemberg lässt grundsätzlich bereits heute eine hohe Flexibilität zu: Eltern können die Schulpflicht ihrer Kinder auslösen, müssen es aber nicht. Auch die Regel zur Schulpflicht für Kinder, die bis zum 30. September des folgenden Kalenderjahres das sechste Lebensjahr vollendet haben, kann mit einem Antrag auf Zurückstellung durch die Eltern gesteuert werden. Wichtig ist für uns, dass immer der individuelle Entwicklungsstand der Kinder im Mittelpunkt steht. Die Einschulungsuntersuchung nimmt das in den Blick und bietet eine Unterstützung bei der Entscheidung. Dieses Beratungsverfahren zwischen Schule und Eltern ist aus unserer Sicht sehr wichtig mit Blick auf die weitere Schullaufbahn. Hier gilt es, das gegenseitige Vertrauen zu stärken. Wir bereiten derzeit eine Anhörung vor, um uns das Verfahren mit Blick auf mögliche Verbesserungen etwa bei der Attestpflicht genau anzuschauen. Dabei werden wir auch die aktuelle Stichtagsregel evaluieren.
SPD, last edited on 06/03/2019
The basis of decision was a resolution of the faction SPD
I agree / agree mostly.
Sehr geehrte Initiatorinnen der Petition "Schuleintritt in BW: Wir fordern die Verlegung des Stichtags auf den 30.06.", sehr geehrte Unterzeichnerinnen und Unterzeichner dieser Petition,
als Vertreter des Wahlkreises 17 / Backnang (mit insg. 17 schönen Städten und Gemeinden) im Landtag unterstütze ich gemeinsam mit meiner Fraktion Ihre Petition. Zu dem Thema „Neuer Stichtag für die Einschulung am 30. Juni“. Mein Fraktionskollege Daniel Born hat hierzu einen entsprechenden Antrag gestellt (Drucksache: 16/5962), in dem wir die Landesregierung ebenfalls auffordern, den Stichtag für die Einschulung vom 30.09. auf den 30.06. zu verlegen und Eltern ohne Antrag auf Rückstellung frei über die Einschulung entscheiden zu lassen, wenn ihr Kind im Korridor zwischen altem und neuem Stichtag sechs Jahre alt wird. Mir persönlich und als Fraktion ist es wichtig hier den Eltern mehr Entscheidungsspielraum zu geben.
Grundsätzlich bin ich auch für öffentliche Anhörungen, wenn die Initiatoren bei den Fraktionen nicht genügend Gehör finden, einen gemäß obiger Stellungnahme formulierten Antrag im Plenum würde ich unterstützen, unabh. davon wieviele Abgeordnete sich daran beteiligen.
Mit freundlichen und sozialdemokratischen Grüßen von Gernot Gruber
CDU, last edited on 05/28/2019
I agree / agree mostly.
I support a public hearing in the technical committee.
Ich möchte mich hier als Landespolitiker und gleichzeitig als dreifacher Familienvater zu Wort melden: Mit dem Eintritt in die Grundschule beginnt für die Kinder ein neuer Lebensabschnitt. Deshalb gilt es, den individuellen Entwicklungszustand jedes einzelnen Kindes bestmöglich zu berücksichtigen. Mit dem sogenannten Einschulungskorridor, wie es Bayern umsetzt, ermöglicht es den Eltern die Entscheidungsfreiheit. Also alle Kinder, die zwischen dem 1. Juli und dem 30.Septemberg sechs Jahre alt sind, fallen unter diesen Entscheidungskorridor. Die Beratung von Schulen für die sogenannten „Kann-Kinder“ sehe ich als sehr wichtig an. Auf dieser Grundlage können die Eltern dann entscheiden, ob ihr Kind in diesem oder nächsten Schuljahr eingeschult werden soll. Ich stehe für passgenaue Bildungswege in unserem gesamten Bildungssystem. Die fängt mit der Einschulung an. Im Hinblick auf die verschiedenen Studien, die mittlerweile zu dem Ergebnis kommen, dass eine verfrühte Einschulung nicht die bessere Lösung für alle Beteiligten ist, stehe ich der neuen Regelung kritisch gegenüber. In Finnland werden Kinder erst nach dem siebten Geburtstag eingeschult. Trotzdem gehören die Finnen nicht zu den Bildungsverlierern, sondern führen regelmäßig beim Pisa-Test. Ich setze weiterhin auf die Wahlfreiheit der Eltern mit dem oben beschriebenen Einschulungskorridor. Der Bildungsausschuss plant am 04. Juli 2019 eine Anhörung zum Thema Stichtagsregelung. Der CDU Arbeitskreis Bildung ist ergebnisoffen. Es müssen noch offene Fragen über das Kultusministerium geklärt werden. Des Weiteren möchte ich mich an dieser Stelle - auch wenn es hier nicht in die Thematik gehört – klar für das G9 positionieren.

Dr. Timm Kern
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Freudenstadt
FDP/DVP, last edited on 05/28/2019
I agree / agree mostly.
I support a public hearing in the technical committee.
Die FDP/DVP Fraktion unterstützt das Anliegen, da ein Vorziehen des Stichtags den Eltern mehr Wahlmöglichkeiten für die Einschulung gibt und ihnen in vielen Fällen ein umständliches Antragstellen erspart. Rund jedes zehnte Kind wird in Baden-Württemberg laut Statistischem Landesamt zurückgestellt, zum Schuljahr 2017/18 allein 10,5 Prozent des Jahrgangs. Wichtig finden wir, dass die Online-Petition ausdrücklich an der bestehenden Möglichkeit einer früheren Einschulung festhalten will. Nachdem wir am 3. April 2019 die Kultusministerin im Rahmen einer Regierungsbefragung nach ihrer Haltung zum Vorziehen des Stichtags befragt haben, hat die FDP/DVP Fraktion nun gemeinsam mit den Fraktionen Grüne, CDU und SPD einen Antrag auf öffentliche Anhörung von Sachverständigen zu dieser Thematik in der Sitzung des Bildungsausschusses am 4. Juli gestellt. Wir erhoffen uns von diesem Austausch zwischen Sachverständigen und Entscheidungsträgern nochmals weitere Erkenntnisse, die für ein Vorziehen des Einschulungs-Stichtags sprechen. Wenn der Bildungsausschuss den Antrag beschließt, sind alle Interessierten eingeladen, zu dieser öffentlichen Veranstaltung hinzuzukommen.

Rainer Stickelberger
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Lörrach
SPD, last edited on 05/24/2019
The basis of decision was a resolution of the faction SPD
I agree / agree mostly.
Sehr geehrte Initiatorinnen der Petition "Schuleintritt in BW: Wir fordern die Verlegung des Stichtags auf den 30.06.", sehr geehrte Unterzeichnerinnen und Unterzeichner dieser Petition,
als Vertreter des Wahlkreises Lörrach im Landtag unterstütze ich gemeinsam mit meiner Fraktion Ihre Petition. Zu dem Thema „Neuer Stichtag für die Einschulung am 30. Juni“ hat federführend mein Fraktionskollege Daniel Born einen Antrag gestellt (Drucksache: 16/5962), in dem wir die Landesregierung ebenfalls auffordern, den Stichtag für die Einschulung vom 30.09. auf den 30.06. zu verlegen und Eltern ohne Antrag auf Rückstellung frei über die Einschulung entscheiden zu lassen, wenn ihr Kind im Korridor zwischen altem und neuem Stichtag sechs Jahre alt wird.
Auch mir sind die wissenschaftlichen Erkenntnisse bekannt, nach der eine verfrühte Einschulung negative Auswirkungen auf Entwicklung und Gesundheit von Kindern haben kann. Es ist in meinen Augen wesentlich zielführender, den Eltern hier das notwendige Maß an Abschätzung und Flexibilität zu geben, als an einer starren, ausschließlich auf das Datum fixierten Regelung festzuhalten.
Darum werde ich mich gemeinsam mit meiner Fraktion weiterhin für dieses Anliegen einsetzen.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Stickelberger

Dr. Boris Weirauch
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Mannheim II
SPD, last edited on 05/21/2019
The basis of decision was a resolution of the faction SPD
I agree / agree mostly.
Sehr geehrte Frau Göltenboth, sehr geehrte Frau Stolzenberger, sehr geehrte Frau Marschand,
gerne komme ich Ihrer Aufforderung nach, zu Ihrer Petition „Schuleintritt in Baden-Württemberg: Wir fordern die Verlegung des Stichtags auf den 30.06.“ Stellung zu nehmen.
Gemeinsam mit meiner Fraktion unterstütze ich Ihr Ansinnen ausdrücklich. Die SPD-Landtagsfraktion hat unter der Federführung von Daniel Born bereits einen Antrag (Drucksache 16/5962) gestellt, in dem auch wir die Landesregierung auffordern, den Stichtag für die Einschulung vom 30.09. auf den 30.06. zu verlegen. Nach unserer Auffassung ist hiermit dem Wohl der Kinder besser gedient als mit der bisherigen Regelung. Eltern von Kindern, die zwischen altem und neuem Stichtag geboren sind, sollen ohne Antrag auf Rückstellung frei über die Einschulung entscheiden können.
Auch mir sind die wissenschaftlichen Erkenntnisse bekannt, nach der eine verfrühte Einschulung negative Auswirkungen auf Entwicklung und Gesundheit von Kindern haben kann. Es ist in meinen Augen wesentlich zielführender, den Eltern hier das notwendige Maß an Abschätzung und Flexibilität zu geben, als an einer starren, ausschließlich auf das Datum fixierten Regelung festzuhalten.
Als Mannheimenr Landtagsabgeordneter werde ich mich daher weiterhin gemeinsam mit meiner Fraktion für dieses Anliegen einsetzen.
Mit freundlichen Grüßen
Boris Weirauch
Ramazan Selcuk
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Reutlingen
SPD, last edited on 05/21/2019
The basis of decision was a resolution of the faction SPD
I agree / agree mostly.
Sehr geehrte Initiatorinnen der Petition "Schuleintritt in BW: Wir fordern die Verlegung des Stichtags auf den 30.06.", sehr geehrte Unterzeichnerinnen und Unterzeichner dieser Petition,
ich als SPD-Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Reutlingen unterstütze - wie auch die gesamte SPD-Landtagsfraktion - Ihre Petition. Zu dem Thema „Neuer Stichtag für die Einschulung am 30. Juni“ hat federführend mein Fraktionskollege Daniel Born einen Antrag gestellt (Drucksache: 16/5962), in dem wir die Landesregierung ebenfalls auffordern, den Stichtag für die Einschulung vom 30.09. auf den 30.06. zu verlegen und Eltern ohne Antrag auf Rückstellung frei über die Einschulung entscheiden zu lassen, wenn ihr Kind im Korridor zwischen altem und neuem Stichtag sechs Jahre alt wird.
Darüber hinaus bedarf es dringend einer Stärkung der Kitas in Baden-Württemberg, damit genügend Kapazitäten für alle Kinder im Alter von 0 - 6 Jahren zur Verfügung stehen. Dadurch sinkt der Druck auf die Kitas, Kinder möglichst früh in die Schule zu entlassen und beim Zeitpunkt der Einschulung kann der individuelle Entwicklungsstand des Kindes stärker berücksichtigt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ramazan Selcuk MdL
Andreas Kenner
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Kirchheim
SPD, last edited on 05/20/2019
The basis of decision was a resolution of the faction SPD
I agree / agree mostly.
Sehr geehrte Initiatorinnen der Petition „Schuleintritt in BW: Wir fordern die Verlegung des Stichtags auf den 30.06.“, sehr geehrte Unterzeichnerinnen und Unterzeichner dieser Petition,
ich als SPD-Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Kirchheim unterstütze – wie auch die gesamte SPD-Landtagsfraktion – Ihre Petition. Zu dem Thema „Neuer Stichtag für die Einschulung am 30. Juni“ hat federführend mein Fraktionskollege Daniel Born einen Antrag gestellt (Drucksache: 16/5962), in dem wir die Landesregierung ebenfalls auffordern, den Stichtag für die Einschulung vom 30.09. auf den 30.06. zu verlegen und Eltern ohne Antrag auf Rückstellung frei über die Einschulung entscheiden zu lassen, wenn ihr Kind im Korridor zwischen altem und neuem Stichtag sechs Jahre alt wird.
Es ist in der Tat so, dass wissenschaftlichen Studien zufolge eine verfrühte Einschulung negative Auswirkungen auf die Entwicklung, die Gesundheit und Leistungen von Kindern haben kann. Ich plädiere daher dafür, dass das Mitsprachrecht der Eltern gestärkt wird und dabei keine bürokratischen Hürden aufgebaut werden. Die Tatsache, dass in Baden-Württemberg bislang vorrangig das reine Geburtsdatum dafür ausschlaggebend ist wann eingeschult wird und der Entwicklungsstand des Kindes mit seinen sozialen und emotionalen Kompetenzen unterbelichtet bleibt, ist für mich nicht zielführend. Negative Folgen zu früh eingeschulter Kinder wie deren Überforderung und schulische Misserfolge müssen vermieden werden. Den Stichtag der Einschulung vom 30.09. auf den 30.06. zu verlegen ist in meinen Augen eine sinnvolle Maßnahme, die ich gerne unterstütze.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Kenner MdL
Manfred Kern
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Schwetzingen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, last edited on 05/18/2019
I agree / agree mostly.
I support a public hearing in the technical committee.
Der Staat hat eine Fürsorgepflicht, die Eltern ebenfalls. In der Regel sind beide gut beraten, auf die Einschätzung der Fachleute (Erzieher*innen, im Zweifel Schulärzt*innen) hinsichtlich der Schulreife der Kinder zu vertrauen. Die Regeleinschulung sollte keinesfalls zu früh erfolgen. Ein früherer Stichtag bedeutet eine in der Regel spätere Einschulung und damit weniger Belastungen für die Eltern, die sich eine gesunde Entwicklung ihrer Kinder wünschen. Wer meint, sein Kind sei schon vorher schulreif, sollte nach einer entsprechenden Untersuchung auch weiterhin die Möglichkeit einer früheren Einschulung haben.

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, last edited on 07/04/2019
No statement.
I support a public hearing in the technical committee.
Sehr geehrte Damen und Herren,
herzlichen Dank für Ihre Anfrage.
Die Einschulungspraxis in Baden-Württemberg lässt grundsätzlich bereits heute eine hohe Flexibilität zu: Eltern können die Schulpflicht ihrer Kinder auslösen, müssen es aber nicht. Auch die Regel zur Schulpflicht für Kinder, die bis zum 30. September des folgenden Kalenderjahres das sechste Lebensjahr vollendet haben, kann mit einem Antrag auf Zurückstellung durch die Eltern entschieden werden. Für uns ist es wichtig, dass bei der Frage der Einschulung immer der individuelle Entwicklungsstand der Kinder im Mittelpunkt steht. Die Einschulungsuntersuchung im letzten Kindergartenjahr nimmt das in den Blick und bietet den Eltern eine Unterstützung bei der Entscheidung. Dieses Beratungsverfahren zwischen Schule und Eltern ist aus unserer Sicht sehr wichtig mit Blick auf die weitere Schullaufbahn. Hier gilt es das gegenseitige Vertrauen und die Erziehungspartnerschaft zu stärken.
Um das Thema breit zu diskutieren, wird auf Vorschlag von uns der Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport am 04. Juli 2019 eine öffentliche Anhörung durchführen. Ziel der Anhörung ist es, mit Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen ins Gespräch zu kommen, um zu prüfen, ob und wie das derzeitige Verfahren verbessert werden kann. Dabei ist für uns eine Verlegung des Stichtags nach wie vor eine Möglichkeit, der wir offen gegenüberstehen.
lch danke lhnen für das große und unermüdliche Engagement für unsere Kinder. Ich freue mich weiterhin auf den Dialog mit Ihnen und bitte Sie um Ihre Unterstützung bei der qualitativen Weiterentwicklung unseres Schulsystems.
Mit den besten Grüßen verbleibend
Nese Erikli

Andrea Lindlohr
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Esslingen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, last edited on 06/25/2019
No statement.
I support a public hearing in the technical committee.
Für mich und die Fraktion GRÜNE im Landtag ist es wichtig, dass bei der Frage der Einschulung immer der individuelle Entwicklungsstand der Kinder im Mittelpunkt steht. Die Einschulungsuntersuchung im letzten Kindergartenjahr nimmt das in den Blick und bietet den Eltern eine Unterstützung bei der Entscheidung. Dieses Beratungsverfahren zwischen Schule und Eltern ist aus unserer Sicht sehr wichtig mit Blick auf die weitere Schullaufbahn. Hier gilt es das gegenseitige Vertrauen und die Erziehungspartnerschaft zu stärken.
Um das Thema breit zu diskutieren, wird auf Vorschlag von uns der Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport am 04. Juli 2019 eine öffentliche Anhörung durchführen. Ziel der Anhörung ist es, mit Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen ins Gespräch zu kommen, um zu prüfen, ob und wie das derzeitige Verfahren verbessert werden kann. Dabei ist für uns eine Verlegung des Stichtags eine Möglichkeit, der wir offen gegenüberstehen.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, last edited on 06/17/2019
No statement.
I support a public hearing in the technical committee.
„Die Einschulungspraxis in Baden-Württemberg lässt grundsätzlich bereits heute eine hohe Flexibilität zu: Eltern können die Schulpflicht ihrer Kinder auslösen, müssen es aber nicht. Auch die Regel zur Schulpflicht für Kinder, die bis zum 30. September des folgenden Kalenderjahres das sechste Lebensjahr vollendet haben, kann mit einem Antrag auf Zurückstellung durch die Eltern gesteuert werden.
Wir selbst haben als Eltern von der Möglichkeit der Zurückstellung bei der Einschulung unserer Tochter Gebrauch gemacht.
Für uns Grüne ist es wichtig, dass bei der Frage der Einschulung immer der individuelle Entwicklungsstand der Kinder im Mittelpunkt steht. Die Einschulungsuntersuchung im letzten Kindergartenjahr nimmt das in den Blick und bietet den Eltern eine Unterstützung bei der Entscheidung. Dieses Beratungsverfahren zwischen Schule und Eltern ist aus unserer Sicht sehr wichtig mit Blick auf die weitere Schullaufbahn. Hier gilt es das gegenseitige Vertrauen und die Erziehungspartnerschaft zu stärken.
Um das Thema breit zu diskutieren, wird auf Vorschlag von uns der Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport am 04. Juli 2019 eine öffentliche Anhörung durchführen. Ziel der Anhörung ist es, mit Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen ins Gespräch zu kommen, um zu prüfen, ob und wie das derzeitige Verfahren verbessert werden kann. Dabei ist für uns eine Verlegung des Stichtags nach wie vor eine Möglichkeit, der wir offen gegenüberstehen.
Danke, dass Sie sich engagieren!

Daniel Renkonen
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Bietigheim-Bissingen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, last edited on 06/14/2019
No statement.
I support a public hearing in the technical committee.
Die Einschulungspraxis in Baden-Württemberg lässt grundsätzlich bereits heute eine hohe Flexibilität zu: Eltern können die Schulpflicht ihrer Kinder auslösen, müssen es aber nicht. Auch die Regel zur Schulpflicht für Kinder, die bis zum 30. September des folgenden Kalenderjahres das sechste Lebensjahr vollendet haben, kann mit einem Antrag auf Zurückstellung durch die Eltern gesteuert werden. Für uns ist es wichtig, dass bei der Frage der Einschulung immer der individuelle Entwicklungsstand der Kinder im Mittelpunkt steht. Die Einschulungsuntersuchung im letzten Kindergartenjahr nimmt das in den Blick und bietet den Eltern eine Unterstützung bei der Entscheidung. Dieses Beratungsverfahren zwischen Schule und Eltern ist aus unserer Sicht sehr wichtig mit Blick auf die weitere Schullaufbahn. Hier gilt es das gegenseitige Vertrauen und die Erziehungspartnerschaft zu stärken.
Um das Thema breit zu diskutieren, wird auf Vorschlag von uns der Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport am 04. Juli 2019 eine öffentliche Anhörung durchführen. Ziel der Anhörung ist es, mit Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen ins Gespräch zu kommen, um zu prüfen, ob und wie das derzeitige Verfahren verbessert werden kann. Dabei ist für uns eine Verlegung des Stichtags nach wie vor eine Möglichkeit, der wir offen gegenüberstehen.
lch danke lhnen für das große und unermüdliche Engagement für unsere Kinder. Ich freue mich weiterhin auf den Dialog mit Ihnen und bitte Sie um Ihre Unterstützung bei der qualitativen Weiterentwicklung unseres Schulsystems
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, last edited on 06/11/2019
No statement.
I support a public hearing in the technical committee.
Bereits heute lässt die Einschulungspraxis in Baden-Württemberg ein hohes Maß an Flexibilität zu. Eltern können die Schulpflicht ihres Kindes auslösen, müssen dies aber nicht. Ebenso besteht bereits heute die Möglichkeit einen Antrag auf Zurückstellung eines Kindes zu stellen. In jedem Fall ist uns GRÜNEN der individuelle Entwicklungsstand des Kindes wichtig. Dieser muss auch für die Frage der Einschulung klar im Mittelpunkt stehen. Dazu soll die Einschulungsuntersuchung im letzten Kindergartenjahr den Eltern eine Unterstützung bei der individuellen Entscheidung geben.
Auf unseren Vorschlag hin, wird sich der Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport am 04. Juli 2019 im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Thematik befassen. Unser Ziel ist der Austausch mit Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen darüber, ob das derzeitige Verfahren verbessert werden kann. Die Verlegung des Stichtags ist dabei nach wie vor eine Möglichkeit, der wir offen gegenüberstehen.
Jutta Niemann
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Schwäbisch Hall
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, last edited on 06/07/2019
No statement.
Die Einschulungspraxis in Baden-Württemberg lässt grundsätzlich bereits heute eine hohe Flexibilität zu: Eltern können die Schulpflicht ihrer Kinder auslösen, müssen es aber nicht. Auch die Regel zur Schulpflicht für Kinder, die bis zum 30. September des folgenden Kalenderjahres das sechste Lebensjahr vollendet haben, kann mit einem Antrag auf Zurückstellung durch die Eltern gesteuert werden. Für uns ist es wichtig, dass bei der Frage der Einschulung immer der individuelle Entwicklungsstand der Kinder im Mittelpunkt steht. Die Einschulungsuntersuchung im letzten Kindergartenjahr nimmt das in den Blick und bietet den Eltern eine Unterstützung bei der Entscheidung. Dieses Beratungsverfahren zwischen Schule und Eltern ist aus unserer Sicht sehr wichtig mit Blick auf die weitere Schullaufbahn. Hier gilt es das gegenseitige Vertrauen und die Erziehungspartnerschaft zu stärken.
Um das Thema breit zu diskutieren, wird auf Vorschlag von uns der Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport am 04. Juli 2019 eine öffentliche Anhörung durchführen. Ziel der Anhörung ist es, mit Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen ins Gespräch zu kommen, um zu prüfen, ob und wie das derzeitige Verfahren verbessert werden kann. Dabei ist für uns eine Verlegung des Stichtags nach wie vor eine Möglichkeit, der wir offen gegenüberstehen.
lch danke lhnen für das große und unermüdliche Engagement für unsere Kinder. Ich freue mich weiterhin auf den Dialog mit Ihnen und bitte Sie um Ihre Unterstützung bei der qualitativen Weiterentwicklung unseres Schulsystems.
Jürgen Walter
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Ludwigsburg
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, last edited on 06/06/2019
No statement.
I support a public hearing in the technical committee.
Die Einschulungspraxis in Baden-Württemberg lässt grundsätzlich bereits heute eine hohe Flexibilität zu: Eltern können die Schulpflicht ihrer Kinder auslösen, müssen es aber nicht. Auch die Regel zur Schulpflicht für Kinder, die bis zum 30. September des folgenden Kalenderjahres das sechste Lebensjahr vollendet haben, kann mit einem Antrag auf Zurückstellung durch die Eltern gesteuert werden. Für uns ist es wichtig, dass bei der Frage der Einschulung immer der individuelle Entwicklungsstand der Kinder im Mittelpunkt steht. Die Einschulungsuntersuchung im letzten Kindergartenjahr nimmt das in den Blick und bietet den Eltern eine Unterstützung bei der Entscheidung. Dieses Beratungsverfahren zwischen Schule und Eltern ist aus unserer Sicht sehr wichtig mit Blick auf die weitere Schullaufbahn. Hier gilt es das gegenseitige Vertrauen und die Erziehungspartnerschaft zu stärken.
Um das Thema breit zu diskutieren, wird auf Vorschlag von uns der Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport am 04. Juli 2019 eine öffentliche Anhörung durchführen. Ziel der Anhörung ist es, mit Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen ins Gespräch zu kommen, um zu prüfen, ob und wie das derzeitige Verfahren verbessert werden kann. Dabei ist für uns eine Verlegung des Stichtags nach wie vor eine Möglichkeit, der wir offen gegenüberstehen.
lch danke lhnen für das große und unermüdliche Engagement für unsere Kinder. Ich freue mich weiterhin auf den Dialog mit Ihnen und bitte Sie um Ihre Unterstützung bei der qualitativen Weiterentwicklung unseres Schulsystems.
Dr. Albrecht Schütte
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Sinsheim
CDU, last edited on 06/04/2019
No statement.
I support a public hearing in the technical committee.
In einer öffentlichen Anhörung im Fachausschuss sollen die Gründe und Argumente für eine Beibehaltung des bisherigen Stichtags bzw. für eine Verlegung diskutiert werden.
Thomas Dörflinger
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Biberach
CDU, last edited on 05/31/2019
No statement.
I support a public hearing in the technical committee.
Es gibt gute Gründe, die für eine Änderung, aber auch Gründe, die für die Beibehaltung der bisherigen Regelungen sprechen. Ich bin noch nicht festgelegt, eine Anhörung sollte hier Klarheit bringen!
Andrea Wilhelmine Schwarz
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Bretten
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
last written to on 05/18/2019
No answer yet
Sabine Hartmann-Müller
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Waldshut
CDU
last written to on 05/18/2019
No answer yet
Dr. Heinrich Ekkehard Fiechtner
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Göppingen
fraktionslos
last written to on 05/18/2019
No answer yet
CDU
last written to on 05/18/2019
No answer yet
Christine Neumann-Martin
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Ettlingen
CDU
last written to on 05/18/2019
No answer yet
CDU
last written to on 05/18/2019
No answer yet
Stephen Brauer
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Schwäbisch Hall
FDP/DVP
last written to on 05/18/2019
No answer yet
Harald Pfeiffer
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Böblingen
AfD
last written to on 05/18/2019
No answer yet

SPD
last written to on 05/18/2019
No answer yet

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
last written to on 05/18/2019
No answer yet
Dorothea Wehinger
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Singen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
last written to on 05/18/2019
No answer yet
AfD
last written to on 05/18/2019
No answer yet

Dr. med. Wolfgang Gedeon
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Singen
fraktionslos
last written to on 05/18/2019
No answer yet
Thomas Hentschel
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Rastatt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
last written to on 05/18/2019
No answer yet
AfD
last written to on 05/18/2019
No answer yet
August Maria Schuler
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Ravensburg
CDU
last written to on 05/18/2019
No answer yet
Gabriele Reich-Gutjahr
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Stuttgart II
FDP/DVP
last written to on 05/18/2019
No answer yet
AfD
last written to on 05/18/2019
No answer yet
AfD
last written to on 05/18/2019
No answer yet
Prof. Dr. Erik Schweickert
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Enz
FDP/DVP
last written to on 05/18/2019
No answer yet
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
last written to on 05/18/2019
No answer yet
Hans Peter Stauch
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Hechingen-Münsingen
AfD
last written to on 05/18/2019
No answer yet
Udo Stein
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Schwäbisch Hall
AfD
last written to on 05/18/2019
No answer yet
Klaus-Günther Voigtmann
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Schwetzingen
AfD
last written to on 05/18/2019
No answer yet
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
last written to on 05/18/2019
No answer yet
Bettina Lisbach
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Karlsruhe I
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
last written to on 05/18/2019
No answer yet
Alexander Maier
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Göppingen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
last written to on 05/18/2019
No answer yet
Dr. Heiner Merz
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Heidenheim
AfD
last written to on 05/18/2019
No answer yet
Thomas Axel Palka
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Eppingen
AfD
last written to on 05/18/2019
No answer yet
Dr. Rainer Podeswa
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Eppingen
AfD
last written to on 05/18/2019
No answer yet

AfD
last written to on 05/18/2019
No answer yet

CDU
last written to on 05/18/2019
No answer yet

Winfried Hermann
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Stuttgart II
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
last written to on 05/18/2019
No answer yet
AfD
last written to on 05/18/2019
No answer yet
Ulli Hockenberger
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Bruchsal
CDU
last written to on 05/18/2019
No answer yet

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Balingen
CDU
last written to on 05/18/2019
No answer yet
FDP/DVP
last written to on 05/18/2019
No answer yet
Hermann Katzenstein
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Sinsheim
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
last written to on 05/18/2019
No answer yet
FDP/DVP
last written to on 05/18/2019
No answer yet
Rüdiger Klos
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Tuttlingen-Donaueschingen
AfD
last written to on 05/18/2019
No answer yet
Martina Braun
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Villingen-Schwenningen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
last written to on 05/18/2019
No answer yet
Sylvia M. Felder
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Rastatt
CDU
last written to on 05/18/2019
No answer yet

CDU
last written to on 05/18/2019
No answer yet
AfD
last written to on 05/18/2019
No answer yet

Fabian Gramling
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Bietigheim-Bissingen
CDU
last written to on 05/18/2019
No answer yet
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
last written to on 05/18/2019
No answer yet

Dr. Bernd Grimmer
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Pforzheim
AfD
last written to on 05/18/2019
No answer yet
CDU
last written to on 05/18/2019
No answer yet

Arnulf Freiherr von Eyb
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Hohenlohe
CDU
last written to on 05/18/2019
No answer yet
Dr. Gerhard Aden
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Rottweil
FDP/DVP
last written to on 05/18/2019
No answer yet
Dr. Rainer Balzer
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Bruchsal
AfD
last written to on 05/18/2019
No answer yet
AfD
last written to on 05/18/2019
No answer yet
Dr. Christina Baum
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Main-Tauber
AfD
last written to on 05/18/2019
No answer yet

Lars Patrick Berg
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Tuttlingen-Donaueschingen
AfD
last written to on 05/18/2019
No answer yet
Andrea Bogner-Unden
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Sigmaringen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
last written to on 05/18/2019
No answer yet

CDU
last written to on 05/18/2019
No answer yet

Andreas Stoch
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Heidenheim
SPD
last written to on 05/18/2019
No answer yet

Franz Untersteller
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Stuttgart III
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
last written to on 05/18/2019
No answer yet

CDU
last written to on 05/18/2019
No answer yet

Guido Wolf
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Tuttlingen-Donaueschingen
CDU
last written to on 05/18/2019
No answer yet
Karl Zimmermann
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Kirchheim
CDU
last written to on 05/18/2019
No answer yet

Karl Rombach
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Villingen-Schwenningen
CDU
last written to on 05/18/2019
No answer yet

Dr. Hans-Ulrich Rülke
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Pforzheim
FDP/DVP
last written to on 05/18/2019
No answer yet

Alexander Salomon
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Karlsruhe II
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
last written to on 05/18/2019
No answer yet

Volker Schebesta
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Offenburg
CDU
last written to on 05/18/2019
No answer yet

Dr. Stefan Scheffold
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Schwäbisch Gmünd
CDU
last written to on 05/18/2019
No answer yet

Alexander Schoch
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Emmendingen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
last written to on 05/18/2019
No answer yet
Andreas Schwarz
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Kirchheim
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
last written to on 05/18/2019
No answer yet
Hans-Ulrich Sckerl
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Weinheim
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
last written to on 05/18/2019
No answer yet

Edith Sitzmann
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Freiburg II
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
last written to on 05/18/2019
No answer yet
CDU
last written to on 05/18/2019
No answer yet

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
last written to on 05/18/2019
No answer yet

Thomas Poreski
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Reutlingen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
last written to on 05/18/2019
No answer yet

Dr. Patrick Rapp
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Breisgau
CDU
last written to on 05/18/2019
No answer yet

Nicole Razavi
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Geislingen
CDU
last written to on 05/18/2019
No answer yet

Prof. Dr. Wolfgang Reinhart
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Main-Tauber
CDU
last written to on 05/18/2019
No answer yet

SPD
last written to on 05/18/2019
No answer yet

Karl-Wilhelm Röhm
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Hechingen-Münsingen
CDU
last written to on 05/18/2019
No answer yet

Gabi Rolland
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Freiburg II
SPD
last written to on 05/18/2019
No answer yet

Brigitte Lösch
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Stuttgart IV
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
last written to on 05/18/2019
No answer yet

Manfred Lucha
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Ravensburg
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
last written to on 05/18/2019
No answer yet
CDU
last written to on 05/18/2019
No answer yet

Thomas Marwein
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Offenburg
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
last written to on 05/18/2019
No answer yet

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
last written to on 05/18/2019
No answer yet

Dr. Bernd Murschel
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Leonberg
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
last written to on 05/18/2019
No answer yet

Georg Nelius
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Neckar-Odenwald
SPD
last written to on 05/18/2019
No answer yet

CDU
last written to on 05/18/2019
No answer yet
CDU
last written to on 05/18/2019
No answer yet

Gerhard Kleinböck
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Weinheim
SPD
last written to on 05/18/2019
No answer yet

CDU
last written to on 05/18/2019
No answer yet

CDU
last written to on 05/18/2019
No answer yet

Winfried Kretschmann
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Nürtingen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
last written to on 05/18/2019
No answer yet
CDU
last written to on 05/18/2019
No answer yet

Dr. Bernhard Lasotta
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Neckarsulm
CDU
last written to on 05/18/2019
No answer yet
Daniel Andreas Lede Abal
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Tübingen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
last written to on 05/18/2019
No answer yet

Prof. Dr. Ulrich Goll
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Waiblingen
FDP/DVP
last written to on 05/18/2019
No answer yet

Friedlinde Gurr-Hirsch
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Eppingen
CDU
last written to on 05/18/2019
No answer yet

Petra Häffner
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Schorndorf
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
last written to on 05/18/2019
No answer yet
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
last written to on 05/18/2019
No answer yet
Wilhelm Halder
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Waiblingen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
last written to on 05/18/2019
No answer yet

Peter Hauk
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Neckar-Odenwald
CDU
last written to on 05/18/2019
No answer yet

Jochen Haußmann
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Schorndorf
FDP/DVP
last written to on 05/18/2019
No answer yet

Rainer Hinderer
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Heilbronn
SPD
last written to on 05/18/2019
No answer yet

Peter Hofelich
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Göppingen
SPD
last written to on 05/18/2019
No answer yet

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
last written to on 05/18/2019
No answer yet
Klaus Martin Burger
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Sigmaringen
CDU
last written to on 05/18/2019
No answer yet

Andreas Deuschle
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Esslingen
CDU
last written to on 05/18/2019
No answer yet

Wolfgang Drexler
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Esslingen
SPD
last written to on 05/18/2019
No answer yet

CDU
last written to on 05/18/2019
No answer yet

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
last written to on 05/18/2019
No answer yet
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
last written to on 05/18/2019
No answer yet

Andreas Glück
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Hechingen-Münsingen
FDP/DVP
last written to on 05/18/2019
No answer yet

Muhterem Aras
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Stuttgart I
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
last written to on 05/18/2019
No answer yet

Theresia Bauer
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Heidelberg
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
last written to on 05/18/2019
No answer yet
Norbert Beck
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Freudenstadt
CDU
last written to on 05/18/2019
No answer yet

Sascha Binder
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Geislingen
SPD
last written to on 05/18/2019
No answer yet
CDU
last written to on 05/18/2019
No answer yet
Beate Böhlen
is a member of parliament Landtag von Baden-Württemberg
electoral district: Baden-Baden
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
last written to on 05/18/2019
No answer yet