Official statements: Stadtverordnetenversammlung Wiesbaden
Answer | number | Percentage |
---|---|---|
No answer yet | 50 | 61.0% |
Not requested, no email address available | 19 | 23.2% |
I agree / agree mostly | 12 | 14.6% |
No statement | 1 | 1.2% |
10% support a parlamentary request.
10% support a public hearing in a committee of experts.
8% support a public hearing in the parliament/plenum.

Brigitte Forßbohm
is a member of parliament StadtverordnetenversammlungLINKE last modified: 12/6/17
I agree / agree mostly.
✓ I´ll support the request if there will be enough other representives joining.
✓ I am in favor of a public hearing in the technical committee.
✓ I support a public hearing in the parliament/plenum.
Ich unterstütze die Petition voll und ganz und gehöre als Mitglied der Rathausfraktion LINKE&PIRATEN zu den Erstunterzeichnern.
Der zunehmende Sanierungsstau verschlechtert die Arbeits-, Lehr- und Lernbedingungen an Schulen. Große Geldbeträge wurden und werden weiter verschleudert durch das Hinausschieben von Sanierungen, da teure Folgeschäden entstehen.
Die Baukosten steigen Jahr für Jahr deutlich schneller als die aktuellen Zinssätze für Kommunen von unter 1%.

Hendrik Schmehl
is a member of parliament StadtverordnetenversammlungSPD last modified: 11/26/17
The basis of decision was a resolution of the faction
I agree / agree mostly.
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Petition zum Schulbau-Etat der Stadt Wiesbaden. In den laufenden Haushaltsberatungen wurde durch die Kooperationsparteien SPD, CDU und Grüne eine klare Priorität auf den Schulbau gelegt. Die bereits erhöhten Haushaltsansätze für Investitionen und Instandhaltungen im Haushaltsentwurf wurden durch die Kooperation aus SPD, CDU und Grünen nochmals um 20 Mio. Euro angehoben. Damit stehen allein im Kernhaushalt der Stadt bereits 48 Millionen Euro für den Schulbau zur Verfügung. Neben den allgemeinen Instandhaltungstöpfen, die beispielsweise für Fenster und Heizungssanierungen oder auch den Bau von Mensen an der Riehl- und Leuschner-Schule verwendet werden können, wurden auch zusätzliche Investitionsmittel
zur Verfügung gestellt. Daraus erhalten die folgenden Bauprojekte Planungsmittel in Höhe von 10% der geschätzten Bausumme:
Grundschule Breckenheim: 800.000€
Grundschule Bierstadt: 500.000€
Verwaltungsgebäude Gym. Mosbacher Berg 1.300.000€
Klassenräume Martin-Niemöller-Schule 600.000€
Daraus ergibt sich eine sehr konkrete Perspektive für die Finanzierung der kompletten Baukosten und anschließende Umsetzung mit dem nächsten Doppelhaushalt in 2020/21. Gerne hätten wir noch mehr Investitionsmittel bereitgestellt, aber die Schuldenbremse und das damit von der Kommunalaufsicht verbundene Prinzip der ‚Netto-Neuverschuldung Null‘ bereitet uns bei den dringend benötigten Investitionsmitteln erhebliche Probleme. Deshalb greift die Kooperation auf die städtische WiBau GmbH zurück, um vier weitere Schulbauprojekte als Mietmodell umzusetzen. Die notwendige Investitionssumme beläuft sich auf mindestens 70 Mio. € und gliedert sich wie folgt:
Fritz-Gansberg-Schule mind. 17,8 Mio.€
Schulcampus Schierstein mit Hafenschule 35 Mio. €
und Erich-Kästner-Schule
Hebbelschule/Mittelstufenschule 5,25 Mio. €
Erweiterung Berufsschulzentrum 12 Mio. €
Zusammen mit den Mitteln aus dem Kernhaushalt der Stadt in Höhe von 48 Mio. € stehen somit deutlich über 100 Mio. € für den Schulbau zur Verfügung. Damit ist für jedes Projekt auf der Schulbauliste Modul 1b eine konkrete Idee vorgelegt worden – entweder gibt es Planungsmittel oder die WiBau wird tätig. Für die nächsten Bauabschnitte der Adalbert-Stifter bzw. Brückenschule sowie an der Johannes-Maaß-Schule sind ebenfalls Mittel im Haushalt eingestellt.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Hendrik Schmehl

Nadine Ruf
is a member of parliament StadtverordnetenversammlungSPD last modified: 11/21/17
The basis of decision was a resolution of the faction
I agree / agree mostly.
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Petition zum Schulbau-Etat der Stadt Wiesbaden. In den laufenden Haushaltsberatungen wurde durch die Kooperationsparteien SPD, CDU und Grüne eine klare Priorität auf den Schulbau gelegt. Die bereits erhöhten Haushaltsansätze für Investitionen und Instandhaltungen im Haushaltsentwurf wurden durch die Kooperation aus SPD, CDU und Grünen nochmals um 20 Mio. Euro angehoben. Damit stehen allein im Kernhaushalt der Stadt bereits 48 Millionen Euro für den Schulbau zur Verfügung. Neben den allgemeinen Instandhaltungstöpfen, die beispielsweise für Fenster und Heizungssanierungen oder auch den Bau von Mensen an der Riehl- und Leuschner-Schule verwendet werden können, wurden auch zusätzliche Investitionsmittel
zur Verfügung gestellt. Daraus erhalten die folgenden Bauprojekte Planungsmittel in Höhe von 10% der geschätzten Bausumme:
Grundschule Breckenheim: 800.000€
Grundschule Bierstadt: 500.000€
Verwaltungsgebäude Gym. Mosbacher Berg 1.300.000€
Klassenräume Martin-Niemöller-Schule 600.000€
Daraus ergibt sich eine sehr konkrete Perspektive für die Finanzierung der kompletten Baukosten und anschließende Umsetzung mit dem nächsten Doppelhaushalt in 2020/21. Gerne hätten wir noch mehr Investitionsmittel bereitgestellt, aber die Schuldenbremse und das damit von der Kommunalaufsicht verbundene Prinzip der ‚Netto-Neuverschuldung Null‘ bereitet uns bei den dringend benötigten Investitionsmitteln erhebliche Probleme. Deshalb greift die Kooperation auf die städtische WiBau GmbH zurück, um vier weitere Schulbauprojekte als Mietmodell umzusetzen. Die notwendige Investitionssumme beläuft sich auf mindestens 70 Mio. € und gliedert sich wie folgt:
Fritz-Gansberg-Schule mind. 17,8 Mio.€
Schulcampus Schierstein mit Hafenschule 35 Mio. €
und Erich-Kästner-Schule
Hebbelschule/Mittelstufenschule 5,25 Mio. €
Erweiterung Berufsschulzentrum 12 Mio. €
Zusammen mit den Mitteln aus dem Kernhaushalt der Stadt in Höhe von 48 Mio. € stehen somit deutlich über 100 Mio. € für den Schulbau zur Verfügung. Damit ist für jedes Projekt auf der Schulbauliste Modul 1b eine konkrete Idee vorgelegt worden – entweder gibt es Planungsmittel oder die WiBau wird tätig. Für die nächsten Bauabschnitte der Adalbert-Stifter bzw. Brückenschule sowie an der Johannes-Maaß-Schule sind ebenfalls Mittel im Haushalt eingestellt.
Das gemeinsame Ziel von Politik und Verwaltung muss es nun sein, dass die Maßnahmen auch schnellstmöglich (nach Haushaltsgenehmigung) umgesetzt werden.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Internetseite der SPD-Stadtverordnetenfraktion.
www.spd-wiesbaden.de/html/21007/welcome/Fraktionsmitglieder.html
Mit freundlichen Grüßen
Nadine Ruf

Dennis Volk-Borowski
is a member of parliament StadtverordnetenversammlungSPD last modified: 11/21/17
The basis of decision was a resolution of the faction
I agree / agree mostly.
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Petition zum Schulbau-Etat der Stadt Wiesbaden. In den laufenden Haushaltsberatungen wurde durch die Kooperationsparteien SPD, CDU und Grüne eine klare Priorität auf den Schulbau gelegt. Die bereits erhöhten Haushaltsansätze für Investitionen und Instandhaltungen im Haushaltsentwurf wurden durch die Kooperation aus SPD, CDU und Grünen nochmals um 20 Mio. Euro angehoben. Damit stehen allein im Kernhaushalt der Stadt bereits 48 Millionen Euro für den Schulbau zur Verfügung. Neben den allgemeinen Instandhaltungstöpfen, die beispielsweise für Fenster und Heizungssanierungen oder auch den Bau von Mensen an der Riehl- und Leuschner-Schule verwendet werden können, wurden auch zusätzliche Investitionsmittel
zur Verfügung gestellt. Daraus erhalten die folgenden Bauprojekte Planungsmittel in Höhe von 10% der geschätzten Bausumme:
Grundschule Breckenheim: 800.000€
Grundschule Bierstadt: 500.000€
Verwaltungsgebäude Gym. Mosbacher Berg 1.300.000€
Klassenräume Martin-Niemöller-Schule 600.000€
Daraus ergibt sich eine sehr konkrete Perspektive für die Finanzierung der kompletten Bau-kosten und anschließende Umsetzung mit dem nächsten Doppelhaushalt in 2020/21. Gerne hätten wir noch mehr Investitionsmittel bereitgestellt, aber die Schuldenbremse und das damit von der Kommunalaufsicht verbundene Prinzip der ‚Netto-Neuverschuldung Null‘ be-reitet uns bei den dringend benötigten Investitionsmitteln erhebliche Probleme. Deshalb greift die Kooperation auf die städtische WiBau GmbH zurück, um vier weitere Schulbaupro-jekte als Mietmodell umzusetzen. Die notwendige Investitionssumme beläuft sich auf min-destens 70 Mio. € und gliedert sich wie folgt:
Fritz-Gansberg-Schule mind. 17,8 Mio.€
Schulcampus Schierstein mit Hafenschule 35 Mio. €
und Erich-Kästner-Schule
Hebbelschule/Mittelstufenschule 5,25 Mio. €
Erweiterung Berufsschulzentrum 12 Mio. €
Zusammen mit den Mitteln aus dem Kernhaushalt der Stadt in Höhe von 48 Mio. € stehen somit deutlich über 100 Mio. € für den Schulbau zur Verfügung. Damit ist für jedes Projekt auf der Schulbauliste Modul 1b eine konkrete Idee vorgelegt worden – entweder gibt es Planungsmittel oder die WiBau wird tätig. Für die nächsten Bauabschnitte der Adalbert-Stifter bzw. Brückenschule sowie an der Johannes-Maaß-Schule sind ebenfalls Mittel im Haushalt eingestellt.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Dennis Volk-Borowski

Alexander Winkelmann
is a member of parliament StadtverordnetenversammlungFDP last modified: 10/27/17
I agree / agree mostly.
✓ I´ll support the request if there will be enough other representives joining.
✓ I am in favor of a public hearing in the technical committee.
Bildung und der damit verbundene Zustand der Schulen muss eine höhere Prioriät in der Wiesbadener Kommunalpolitik haben. Hierfür bedarf es einer entsprechenden Prioritätensetzung im städtischen Haushalt. Die Kooperation aus SPD, CDU und Grünen könnte hier mehr tun. Ich bin gespannt, ob insbesondere die Grünen hier in den Haushaltsverhandlungen die entsprechende Position durchsetzen können oder andere Prioriäten einen höheren Stellenwert genießen werden. Sollte eine Erhöhung des Schulbudgets durch die Grünen als Teil der Stadtregierung nicht durchgesetzt werden, wäre die Unterstützung dieser Initiative durch die Grünen hier nur Effekthascherei.

Mechthilde Coigné
is a member of parliament StadtverordnetenversammlungLINKE last modified: 10/26/17
I agree / agree mostly.
✓ I´ll support the request if there will be enough other representives joining.
✓ I am in favor of a public hearing in the technical committee.
✓ I support a public hearing in the parliament/plenum.
Seit 2001 prangert unsere Fraktion ob als Linke Liste oder als Faktion LINKE&PIRATEN den wachsenden Sanierungsstau in Wiesbadener Schulen an. Alle Initiativen zur Behebung des Sanierungsstaus haben wir aktiv unterstützt. Zu jeder Haushaltsberatung haben wir entsprechende Änderungsanträge mit Finanzierungsvorschlägen eingebracht. Unsere Fraktion ist einer der Erstunterzeichner dieser Petition. Beim Start dieser Petition habe ich als Stadtverordnete bereits unterschrieben. Diese Petition unterstützte ich voll und ganz.
Mechthilde Coigné, Stadtverordnete Rathausfraktion LINKE&PIRATEN, Mitglied des Haupt- und Finanzausschusses

Hartmut Bohrer
is a member of parliament StadtverordnetenversammlungLINKE last modified: 10/26/17
I agree / agree mostly.
✓ I´ll support the request if there will be enough other representives joining.
✓ I am in favor of a public hearing in the technical committee.
✓ I support a public hearing in the parliament/plenum.
Ich unterstütze die Petition voll und ganz und bin mit unserer gesamten Rathausfraktion LINKE&PIRATEN Erstunterzeichner.
Der zunehmende Sanierungsstau verschlechtert die Arbeits-, Lehr- und Lernbedingungen an Schulen. Große Geldbeträge wurden und werden weiter verschleudert durch das Hinausschieben von Sanierungen, da teure Folgeschäden entstehen. Hierzu gibt es zahlreiche Beispiele aus den letzten Jahren bei verschleppten Dach- und Grbäudesanierungen.
Die Baukosten steigen Jahr für Jahr deutlich schneller als die aktuellen Zinssätze für Kommunen von unter 1%.
Hartmut Bohrer, Fraktionsvorsitzender, Mitglied des Ausschusses für Schule, Kultur und Städtepartnerschaften

Veit Wilhelmy
is a member of parliament StadtverordnetenversammlungUnabhängige & Freie Wähler last modified: 10/26/17
The basis of decision was a resolution of the faction
I agree / agree mostly.
✓ I´ll support the request if there will be enough other representives joining.
✓ I am in favor of a public hearing in the technical committee.
✓ I support a public hearing in the parliament/plenum.
Unsere Schulen befinden sich in einem inakzeptablen Zustand. Sollten wir nun die Chance nicht wahrnehmen, endlich zu handeln, werden die Probleme in Zukunft noch größer als sie ohnehin schon sind. Dies kann nicht im Interesse der Entscheidungsträger sein, denn es ist weder fiskalisch noch bildungspolitisch in irgendeiner Weise wünschens- oder erstrebenswert.
Die LKR&ULW Fraktion fordert daher, den Sanierungsstau zu beenden und den Lippenbekenntnissen der Vergangenheit Taten folgen zu lassen.

Thomas Preinl
is a member of parliament StadtverordnetenversammlungALFA last modified: 10/26/17
The basis of decision was a resolution of the faction
I agree / agree mostly.
✓ I´ll support the request if there will be enough other representives joining.
✓ I am in favor of a public hearing in the technical committee.
✓ I support a public hearing in the parliament/plenum.
Unsere Pressemeldung vom 1.Oktober
Preinl & Wilhelmy fordern „Bündnis für Bildung“ in Wiesbaden
LKR&ULW-Fraktion will 40 Millionen € pro Jahr in Schulsanierung investieren
Angesichts eines „Rekord-Überschusses“ des Wiesbadener Haushalts hatte sich bereits im Frühjahr der Oberbürgermeister öffentlich Gedanken gemacht, wie man die zusätzlichen Einnahmen ausgeben könnte.
Die LKR&ULW-Fraktion nimmt das Stadtoberhaupt beim Wort und hat einen Vorschlag: Abbau des Instandsetzungsrückstaus bei den Wiesbadener Bildungseinrichtungen, der von der Stadt auf ca. 400 Millionen Euro geschätzt wird.
Nachdem zwei strategische Großprojekte mit Kosten im dreistelligen Millionen-Bereich ausgelaufen sind – gemeint sind die umfassende Ausweitung
der Kita-Plätze in Wiesbaden sowie der Bau der Rhein-Main-Hallen - sollte nun das vordringlichste Projekt der Investition in die Zukunft in Angriff genommen werden: Neubauten und Generalsanierungen der Wiesbadener Bildungseinrichtungen, vor allem bei den Schulen.
„Es muß angesichts des prognostizierten Rekordüberschusses von X Millionen möglich sein, über die nächsten zehn Jahre hier 40 Millionen pro Jahr zu Verfügung zu stellen, was für den Doppelhaushalt 2018/19 Bildungs-Investitionen von 80 Millionen bedeuten würde.
Für den laufenden Doppelhaushalt sind aber nur Investitionen von 9 Millionen vorgesehen, für Preinl völlig unzureichend und auch unzumutbar. „Andere Parteien betonen die strategische Wichtigkeit der Bildung bei jeder Gelegenheit, die kommunalpolitische Realität aber sieht leider ganz anders aus.“
Die LKR&ULW Fraktion stellt sich an die Seite des „Bündnisses Schulsanierung“, das mehr Investitionen in städtische Schulbauten fordert und appelliert an die anderen Fraktionen, hier ihre Haushaltsentwürfe anzupassen.
Wir brauchen in Wiesbaden ein echtes Bündnis für Bildung und keine Lippenbekenntnisse bei Wahlen,“ so Preinl abschließend.

Jörg Sobek
is a member of parliament StadtverordnetenversammlungPiraten last modified: 10/24/17
I agree / agree mostly.
✓ I´ll support the request if there will be enough other representives joining.
✓ I am in favor of a public hearing in the technical committee.
✓ I support a public hearing in the parliament/plenum.
Offenkundig ist das Budget für Schulen seit Jahren nicht geeignet, um den Gesamtzustand zu erhalten respektive zu verbessern. Aus meiner Sicht sind folgende Forderungen zu stellen:
Die Schulbauliste muss wieder alle Bedarfe ausweisen.
Vorhandene Budgets müssen umgesetzt werden.
Fehlinvestitionen müssen vermieden werden.
Dauerhafte Raumbedarfe sollen nicht mit Interimslösungen (Pavillons) gedeckt werden.
Die Neueinteilung von Schulbezirken kann nur der Feinjustierung dienen.
Der Schulneubau durch städtische Gesellschaften wird kritisch gesehen, kann aber ein Baustein zur Lösung sein.
Es ist eine öffentliche Diskussion in Gang zu setzen, welche weiteren Möglickeiten bestehen, das Tempo zu erhöhen.

Ingo von Seemen
is a member of parliament StadtverordnetenversammlungLINKE last modified: 10/19/17
I agree / agree mostly.
✓ I´ll support the request if there will be enough other representives joining.
✓ I am in favor of a public hearing in the technical committee.
✓ I support a public hearing in the parliament/plenum.
Die Fraktion LINKE&PIRATEN setzt sich seit langem für eine schnellere und umfassende Sanierung von Schulen ein.

Fredy Mensching
is a member of parliament StadtverordnetenversammlungFDP last modified: 10/12/17
The basis of decision was a resolution of the faction
I agree / agree mostly.
✓ I´ll support the request if there will be enough other representives joining.
✓ I am in favor of a public hearing in the technical committee.
Der Zustand der gemeinbildenden Schulen muss nicht nur von der Bausubstanz sondern auch in Hinblick der Lehrmittel stärker unterstützt werden. Bildung ist unsere Zukunft.

Stefan Breuer
is a member of parliament StadtverordnetenversammlungSPD last modified: 11/21/17
No statement.
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Petition zum Schulbau-Etat der Stadt Wiesbaden. In den laufenden Haushaltsberatungen wurde durch die Kooperationsparteien SPD, CDU und Grüne eine klare Priorität auf den Schulbau gelegt. Die bereits erhöhten Haushaltsansätze für Investitionen und Instandhaltungen im Haushaltsentwurf wurden durch die Kooperation aus SPD, CDU und Grünen nochmals um 20 Mio. Euro angehoben. Damit stehen allein im Kernhaushalt der Stadt bereits 48 Millionen Euro für den Schulbau zur Verfügung. Neben den allgemeinen Instandhaltungstöpfen, die beispielsweise für Fenster und Heizungssanierungen oder auch den Bau von Mensen an der Riehl- und Leuschner-Schule verwendet werden können, wurden auch zusätzliche Investitionsmittel
zur Verfügung gestellt. Daraus erhalten die folgenden Bauprojekte Planungsmittel in Höhe von 10% der geschätzten Bausumme:
Grundschule Breckenheim: 800.000€
Grundschule Bierstadt: 500.000€
Verwaltungsgebäude Gym. Mosbacher Berg 1.300.000€
Klassenräume Martin-Niemöller-Schule 600.000€
Daraus ergibt sich eine sehr konkrete Perspektive für die Finanzierung der kompletten Baukosten und anschließende Umsetzung mit dem nächsten Doppelhaushalt in 2020/21. Gerne hätten wir noch mehr Investitionsmittel bereitgestellt, aber die Schuldenbremse und das damit von der Kommunalaufsicht verbundene Prinzip der ‚Netto-Neuverschuldung Null‘ bereitet uns bei den dringend benötigten Investitionsmitteln erhebliche Probleme. Deshalb greift die Kooperation auf die städtische WiBau GmbH zurück, um vier weitere Schulbauprojekte als Mietmodell umzusetzen. Die notwendige Investitionssumme beläuft sich auf mindestens 70 Mio. € und gliedert sich wie folgt:
Fritz-Gansberg-Schule mind. 17,8 Mio.€
Schulcampus Schierstein mit Hafenschule 35 Mio. €
und Erich-Kästner-Schule
Hebbelschule/Mittelstufenschule 5,25 Mio. €
Erweiterung Berufsschulzentrum 12 Mio. €
Zusammen mit den Mitteln aus dem Kernhaushalt der Stadt in Höhe von 48 Mio. € stehen somit deutlich über 100 Mio. € für den Schulbau zur Verfügung. Damit ist für jedes Projekt auf der Schulbauliste Modul 1b eine konkrete Idee vorgelegt worden – entweder gibt es Planungsmittel oder die WiBau wird tätig. Für die nächsten Bauabschnitte der Adalbert-Stifter bzw. Brückenschule sowie an der Johannes-Maaß-Schule sind ebenfalls Mittel im Haushalt eingestellt.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Breuer
SPD-Stadtverordnetenfraktion

Dr. Eckhard Müller
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
Fraktionsvorsitzender
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Konstanze Küpper
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
Grüne
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Sven Gerich
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
SPD
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Wolfgang Gores
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
CDU
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Konstanze Küpper
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
Bündnis 90/Die Grünen
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Christa Gabriel
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
SPD
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Andrea Lohrmann
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
FDP
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Sebastian Rutten
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
FDP
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Lucas Schwalbach
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
FDP
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Daniel Sidiani
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
Grüne
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Sandra Temmen
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
SPD
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Petra Vogt
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
SPD
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Christiane Hinninger
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
Bündnis 90/Die Grünen
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Dipl.-Jur. Ronny Maritzen
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
Bündnis 90/Die Grünen
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Gabriele Schuchalter-Eicke
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
Bündnis 90/Die Grünen
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Christian Diers
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
FDP
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Nedret Altintop-Nelson
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
SPD
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Vanessa Bachhofen
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
Bündnis 90/Die Grünen
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Monika Becht
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
Freie Wähler/Bürgerliste Wiesbaden
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Aglaja Beyes
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
LINKE
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Gabriele Enders
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
FDP
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Norman Gabler
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
FDP
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Michael David
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
SPD
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Dr. Rashid Delbasteh
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
SPD
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Urban Egert
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
SPD
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Sibel Güler
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
SPD
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Dipl.-Verwaltungswirtin Anita Hebenstreit
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
SPD
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Christoph Manjura
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
SPD
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Simon Rottloff
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
SPD
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Dorothee Andes-Müller
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
Bündnis 90/Die Grünen
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Dorothea Angor
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
Bündnis 90/Die Grünen
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Karl Braun
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
Bündnis 90/Die Grünen
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Claus-Peter Große
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
Bündnis 90/Die Grünen
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Bernhard Lorenz
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
CDU
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Monika Mucha
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
CDU
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Wolfgang Nickel
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
CDU
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Petermartin Oschmann
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
CDU
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Rainer Pfeifer
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
CDU
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Nicole Röck-Knüttel
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
CDU
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Dr. Sven-Uwe Schmitz
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
CDU
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Eberhard Seidensticker
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
CDU
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Claudia Spruch
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
CDU
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Dr. Reinhard Völker
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
CDU
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Astrid Wallmann
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
CDU
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Dr. Bernd Wittkowski
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
CDU
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Michaela Apel
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
SPD
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Stephan Belz
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
SPD
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Hans-Martin Kessler
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
CDU
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Renate Kienast-Dittrich
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
CDU
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Simone Koch
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
CDU
last contacted on 10/12/17
No answer yet

Jürgen Wernergold
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
AfD
Not requested, no email address available

Monika Heller
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
SPD
Not requested, no email address available

Robert Lambrou
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
AfD
Not requested, no email address available

Wilfried Bröder
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
fraktionslos
Not requested, no email address available

Dr. Klaus-Dieter Lork
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
AfD
Not requested, no email address available

Wilfried Lüderitz
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
AfD
Not requested, no email address available

Erika Müller
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
AfD
Not requested, no email address available

Hans-Michael Obergfell
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
AfD
Not requested, no email address available

Peter Schulz
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
AfD
Not requested, no email address available

Joachim Schulz
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
AfD
Not requested, no email address available

Dimitri Schulz
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
AfD
Not requested, no email address available

Helga Tomaschky-Fritz
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
SPD
Not requested, no email address available

Erika Wagner
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
SPD
Not requested, no email address available

Sarah Weinerth
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
CDU
Not requested, no email address available

Felix Kisseler
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
Bündnis 90/Die Grünen
Not requested, no email address available

Manuel Denzer
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
CDU
Not requested, no email address available

Dr. Gerhard Uebersohn
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
SPD
Not requested, no email address available

Stefan Spallek
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
CDU
Not requested, no email address available

André Weck
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
CDU
Not requested, no email address available