Stadtverordetenversammlung Potsdam Stellungnahmen

Antwort | Anzahl | Anteil | |
---|---|---|---|
Ich stimme zu / überwiegend zu | 2 | 3,5% | |
Ich lehne ab | 4 | 7,0% | |
Unbeantwortet | 42 | 73,7% | |
Nicht angefragt, keine E-Mail Adresse verfügbar | 6 | 10,5% | |
E-Mail ist technisch nicht erreichbar | 3 | 5,3% |
Janny Armbruster
ist Mitglied im Parlament StadtverordetenversammlungBündnis 90/Die Grünen, zuletzt bearbeitet am 12.02.2019
Ich stimme zu / überwiegend zu.
Wir Bündnisgrüne sind unbedingt für den Erhalt von Waldflächen in der Stadt.
Dr. Hagen Wegewitz
ist Mitglied im Parlament StadtverordetenversammlungSPD, zuletzt bearbeitet am 30.01.2019
Ich stimme zu / überwiegend zu.
✓ Ich unterstütze einen Antrag im Parlament, wenn sich genügend andere Vertreter anschließen.
Die Petition vermischt zwei Dinge, zu denen ich nur eine Positionierung anklicken kann, obwohl zwei Positionierungen notwendig wären.
Es geht um den Schulstandort an der Wendeschleife der Straßenbahn außerhalb des Landschaftsschutzgebietes und es geht um die zwei wettkampffähigen Sportflächen innerhalb des Landschaftsschutzgebietes.
Teile der Petition stimmen so auch nicht: So soll auch für die Schule nicht der Wald gerodet werden, sondern die Schule soll in den Wald gebaut werden, Es trifft auch nicht zu, daß es keine intensive Standortsuche sowohl für die notwendigen Schulen als auch für Sportplätze im ganzen Stadtgebiet gegeben hat. Diese liegen vielmehr detailliert vor.
All das wurde im Beisein der Bürgerinitiative am 06.09.2018 von der
Verwaltung erläutert. In dieser Veranstaltung, zu der ich nicht eingeladen war, an der ich aber dennoch als Stadtverordneter für Potsdam-Süd meine Teilnahme quasi erzwungen habe, zeigten auch die Vertreter der Bügerinitiative Verständnis für die Teilung der Frage.
Die Stadt hat die pflichtige Aufgabe, ausreichend Schulen zu bauen. Durch die auch in der Waldstadt steigenden Kinderzahlen ist der Bedarf für eine weiterführende Schule gegeben. Die Infrastrukturanbindung in der Nähe zum Bhf. Rehbrücke und der Wendeschleife der Straßenbahn ist ideal für eine Gesamtschule. Alle Alternativstandordte waren in der Bewertungsmatrix wesentlich schlechter. Der Eingriff in den an dieser Stelle nicht geschützten Wald wäre minimal, da die Gebäude, wie in der Waldstadt II üblich, in den Baumbestand integriert werden. Dem Bau der Schule liegt im überwiegenden Interesse des Gemeinwohls, so daß ich dafür stimmen werde.
Anders ist das in Bezug auf die zwei wettkampffähigen Sportflächen, für die im Landschaftsschutzgebiet ein Teil des Waldes gerodet werden soll. Diese Errichtung dieser Sportflächen, die weit über das Notwendige für den Schulsport hinausgehen und vor allem dem Vereinssport dienen sollen, ist eine freiwillige Aufgabe. Es wäre schön für die Kinder und Jugendlichen der Sportvereine, wenn es diese Plätze gäbe, aber sie müssen nicht zwingend geschaffen werden.
Die Suche nach Alternativstandorten gestaltet sich schwierig, da in Potsdam in Hinblick auf die Mitgliederzahlen der Sportvereine ein Gesamtdefizit von ca. 10 Feldern festgestellt wurde.
Der in der Petition erwähnte Standort Kulturbodendeponie ist bereits für eine weitere erforderliche Grundschule verplant, da die Waldstadtgrundschule aus allen Nähten platzt. Eine wettkampffähige Sportfläche müßte aber daneben passen.
Für die zwei geplanten Sportflächen im Wald komme ich in meiner Abwägung zu dem eindeutigen Ergebnis, daß für solche Sportflächen nur bereits vorhandene Flächen genutzt werden dürfen und jegliche Rodungen ausgeschlossen werden müssen. Innerhalb der SPD-Fraktion konnte ich aber für diese Meinung (noch) keine Mehrheit feststellen.
Ob OpenPetition der richtige Weg der Einflußnahme ist, wird sich erweisen. Hier ist immer von Parlament die Rede, obwohl die Stadtverordnetenversammlung kein Parlament ist und die Stadtverordneten sich für die lokalen Probleme im Ehrenamt, d.h. neben Beruf und Familie engagieren.
TLDR; ich bin für die Schule, aber gegen die Sportplätze.
Hagen Wegewitz, Stadtverordneter, Fraktion SPD
Peter Schüler
ist Mitglied im Parlament StadtverordetenversammlungBündnis 90/Die Grünen, zuletzt bearbeitet am 03.02.2019
Ich lehne ab.
✓ Ich befürworte eine öffentliche Anhörung im Fachausschuss.
✓ Ich befürworte eine öffentliche Anhörung im Parlament/Plenum.
Leider finde ich den Wortlaut Ihrer Petition nicht - deshalb fällt es mir schwer, eine abschließende Position zu finden. Eine solche Antwort sieht aber Ihr Portal nicht vor. Wenn ich dennoch "Ich lehne ab." gewählt habe, geht das darauf zurück, dass - so verstehe ich Ihr Anliegen - jede Bebauung ausgeschlossen werden soll.
Meines Wissens ist beabsichtigt, im Wald Gebäude und Sportflächen für eine Schule zu errichten - nicht, den Wald zu entfernen. Davon ist ein vergleichsweise kleiner Teil des Waldes zwischen der Bahntrasse und dem Caputher Heuweg betroffen, der zu dem vergleichsweise großen Forst Potsdam Süd gehört.
Mir scheint das ein hinnehmbarer Eingriff, weil der betroffene Waldteil relativ klein ist und weil das Vorhaben, in der Nähe
des Siedlungsgebiets Waldstadt 2 eine "Schule im Wald" in meinen Augen eine großartiges Vorhaben ist: Schule im Grünen scheint mir für Kinder ausgesprochen begrüßenswert und eine Schule dort zu errichten, wohin die Schülerinnen und Schüler zu Fuß gehen können nicht weniger. Keine der ins Auge gefassten Alternativen kommt dem gleich.
Ich wäre glücklich gewesen, hätte ich meine Kinder auf eine solche Schule schicken können.
Peter Schultheiß
ist Mitglied im Parlament StadtverordetenversammlungSPD, zuletzt bearbeitet am 31.01.2019
Ich lehne ab.
Kurzfassung:
Letztlich steht zur Auswahl, ob das Teilstück des Waldes wichtiger ist als eine moderne, zwischen Bäumen gelegene Schule für unsere Kinder.
Ich habe mich für die Schule entschieden, zumal der Wald deutlich größer ist und es hier in unserem waldreichen Land Brandenburg auf ein paar Bäume mehr oder weniger nicht ankommt. Ich möchte allerdings, dass bei den Ersatzpflanzungen mehr Kontrolle stattfindet, damit auch wirklich Ersatz für gerodete Bäume gepflanzt wird.
Solveig Sudhoff
ist Mitglied im Parlament StadtverordetenversammlungDIE LINKE, zuletzt bearbeitet am 29.01.2019
Ich lehne ab.
✓ Ich befürworte eine öffentliche Anhörung im Parlament/Plenum.
Das Bauvorhaben in der Waldstadt soll in einem Landschaftsschutzgebiet entstehen. In Zeiten des Klimawandels, hat uns doch gerade der Sommer 2018 deutlich gemacht, wie wichtig Wald für das Klima ist. Ich setze mich dafür ein, dass in einem der schönsten und gut klimatisiertesten Stadtteile, Wald in dieser Dimension ,nicht vernichtet wird. Ich setze mich dafür ein, dass sich die Bürger in der Waldstadt wohlfühlen und nicht weggentrifiziert werden. Ich setze mich dafür ein, dass unseren Kindern, die Möglichkeit naturkundlicher Bildung erhalten bleibt, und sie lernen, respektvoll mit der Natur umzugehen. Dafür gibt es sehr gute Unterstützung z.B. durch die BIWA, das HdB, die Kita's und Schulen. Ich setze mich für Umwelt- und bürgerfreundliche
Mobilität und eine gute Wohn- und Aufenthaltsqualitätqualität ein. Sicher werden Schulen gebraucht. Das sieht die BI auch so. Die Bürger, haben nichts gegen Kinder, sie sind gegen das Ausmaß der Vernichtung von Waldflächen, die Göße geplanter Sportanlagen.In dieser Frage unterstütze ich das Anliegen und habe Verständniss. In Potsdam hat bürgerschaftliches Engegement einen hohen Stellenwert. Beispielgebend ist die Initive zur Rettung des Waldes in Babelsberg. Ich wünsche der BI Erfolg und bedanke mich für die Petition.
mit frendlichen Grüßen
Solveig Sudhoff
Stadtverordnete
DIE LINkE Potsdam
Ingeborg Naundorf
ist Mitglied im Parlament StadtverordetenversammlungBündnis 90/Die Grünen, zuletzt bearbeitet am 29.01.2019
Ich lehne ab.
Der klassische Zielkonflikt in einer wachsenden Stadt: Als Mitglied von Bündnis90/Die Grünen möchte ich unbedingt Wald und Naturräume erhalten. Als Mutter von vier Kindern und Stadtpolitikerin im Ausschuss für Bildung und Sport, verbunden mit Schulentwicklungsplanung und der AG Bildung integriert, wünsche ich mir wohnortnahe Schulen für unsere Kinder und Jugendlichen. Das schafft Freunde im eigenen Kiez und vermeidet zusätzlichen Verkehr in der Stadt. Grundschüler sollen zu Fuß in die Schule gehen können, für ältere ist die Schule und auch die Sportanlage durch die Tram und den RE gut angebunden. Deshalb habe ich, wenn auch mit Bauchgrimmen, für das neue Projekt in der Waldstadt gestimmt. Allerdings nur, weil der Antrag von Bündnis90/Die Grünen
in der Stadtverordnetenversammlung vom November 2018 Zustimmung fand. Er lautet wie folgt: "Der Oberbürgermeister wird beauftragt, dafür Sorge zu tragen, dass für den neuen Schulcampus Waldstadt II ein Werkstattverfahren durchgeführt wird, mit dem Ziel die erforderliche städtebauliche Klärung mit einem maximalen Erhalt des Waldes bzw. wertvollen Baumbestandes zu verbinden. Es ist zu sichern, dass eine Darstellung und Bewertung des wertvollen Baumbestandes von vornherein für die Werkstatt zur Verfügung gestellt werden. Dabei sind neben den Vertretern von Verwaltung und Fraktionen sowie dem FB Bildung, das Landesumweltamt, das Grünflächenamt, Vertreter der anerkannten Naturschutzverbände und die Bürgerinitiative „Bürger für WALDstadt“ einzubeziehen."
Kathleen Krause
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
SPD
angeschrieben am 29.01.2019
Unbeantwortet
Uwe Adler
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
SPD
angeschrieben am 29.01.2019
Unbeantwortet
Andreas Schlüter
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
SPD
angeschrieben am 29.01.2019
Unbeantwortet
Mike Schubert
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
SPD
angeschrieben am 29.01.2019
Unbeantwortet
Dr. Nicolas Bauer
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
DIE aNDERE
angeschrieben am 29.01.2019
Unbeantwortet
André Tomczak
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
DIE aNDERE
angeschrieben am 29.01.2019
Unbeantwortet
Götz Thorsten Friederich
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
CDU/ANW
angeschrieben am 29.01.2019
Unbeantwortet
Horst Heinzel
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
CDU/ANW
angeschrieben am 29.01.2019
Unbeantwortet
Klaus Rietz
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
CDU/ANW
angeschrieben am 29.01.2019
Unbeantwortet
Clemens Viehrig
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
CDU/ANW
angeschrieben am 29.01.2019
Unbeantwortet
Dr. Carmen Klockow
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
Bürgerbündnis-FDP
angeschrieben am 29.01.2019
Unbeantwortet
Wolfhard Kirsch
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
Bürgerbündnis-FDP
angeschrieben am 29.01.2019
Unbeantwortet
Birgit Eifler
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
Bündnis 90/Die Grünen
angeschrieben am 29.01.2019
Unbeantwortet
Uwe Fröhlich
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
Bündnis 90/Die Grünen
angeschrieben am 29.01.2019
Unbeantwortet
Saskia Hüneke
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
Bündnis 90/Die Grünen
angeschrieben am 29.01.2019
Unbeantwortet
Andreas Walter
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
Bündnis 90/Die Grünen
angeschrieben am 29.01.2019
Unbeantwortet
Daniel Keller
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
SPD
angeschrieben am 29.01.2019
Unbeantwortet
Gesine Dannenberg
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
DIE LINKE
angeschrieben am 29.01.2019
Unbeantwortet
André Noack
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
DIE LINKE
angeschrieben am 29.01.2019
Unbeantwortet
Stefan Wollenberg
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
DIE LINKE
angeschrieben am 29.01.2019
Unbeantwortet
Babette Reimers
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
SPD
angeschrieben am 29.01.2019
Unbeantwortet
Michél Berlin
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
DIE LINKE
angeschrieben am 29.01.2019
Unbeantwortet
Birgit Müller
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
DIE LINKE
angeschrieben am 29.01.2019
Unbeantwortet
Dr. Sigrid Müller
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
DIE LINKE
angeschrieben am 29.01.2019
Unbeantwortet
Dr. Hans-Jürgen Scharfenberg
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
DIE LINKE
angeschrieben am 29.01.2019
Unbeantwortet
Jana Schulze
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
DIE LINKE
angeschrieben am 29.01.2019
Unbeantwortet
Kati Biesecke
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
DIE LINKE
angeschrieben am 29.01.2019
Unbeantwortet
Pete Heuer
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
SPD
angeschrieben am 29.01.2019
Unbeantwortet
Marcus Krause
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
SPD
angeschrieben am 29.01.2019
Unbeantwortet
David Kolesnyk
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
SPD
angeschrieben am 29.01.2019
Unbeantwortet
Marcel Piest
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
SPD
angeschrieben am 29.01.2019
Unbeantwortet
Anke Michalske-Acioglu
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
SPD
angeschrieben am 29.01.2019
Unbeantwortet
Nico Marquardt
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
SPD
angeschrieben am 29.01.2019
Unbeantwortet
Dennis Hohloch
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
AfD
angeschrieben am 29.01.2019
Unbeantwortet
Dr. Sylke Kaduk
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
AfD
angeschrieben am 29.01.2019
Unbeantwortet
Hans-Wilhelm Dünn
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
CDU/ANW
angeschrieben am 29.01.2019
Unbeantwortet
Lars Eichert
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
CDU/ANW
angeschrieben am 29.01.2019
Unbeantwortet
Matthias Finken
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
CDU/ANW
angeschrieben am 29.01.2019
Unbeantwortet
Klaus-Peter Kaminski
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
DIE LINKE
angeschrieben am 29.01.2019
Unbeantwortet
Matthias Lack
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
DIE LINKE
angeschrieben am 29.01.2019
Unbeantwortet
Dr. Karin Schröter
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
DIE LINKE
angeschrieben am 29.01.2019
Unbeantwortet
Ralf Jäkel
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
DIE LINKE
angeschrieben am 29.01.2019
Unbeantwortet
Imke Eisenblätter
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
SPD
Nicht angefragt, keine E-Mail Adresse verfügbar
Lothar Wilhelm Wellmann
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
CDU/ANW
Nicht angefragt, keine E-Mail Adresse verfügbar
Irene Kamenz
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
Bürgerbündnis-FDP
Nicht angefragt, keine E-Mail Adresse verfügbar
Katharina Tietz
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
DIE aNDERE
Nicht angefragt, keine E-Mail Adresse verfügbar
Simon Wohlfahrt
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
DIE aNDERE
Nicht angefragt, keine E-Mail Adresse verfügbar
Johannes Baron v. d. Osten gen. Sacken
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
Bürgerbündnis-FDP
Nicht angefragt, keine E-Mail Adresse verfügbar
Norbert Mensch
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
CDU/ANW
E-Mail ist technisch nicht erreichbar
Claus Wartenberg
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
SPD
E-Mail ist technisch nicht erreichbar
Günter Anger
ist Mitglied im Parlament Stadtverordetenversammlung
CDU/ANW
E-Mail ist technisch nicht erreichbar