Stadtverordnetenversammlung Wiesbaden Statements
Answer | number | Percentage |
---|---|---|
No answer yet | 69 | 56,6% |
Not requested, no e-mail address available | 36 | 29,5% |
I agree / agree mostly | 8 | 6,6% |
I decline | 7 | 5,7% |
Technical issues cause the Email to be unreachable. | 2 | 1,6% |
3% support a parlamentary request.
5% support a public hearing in a committee of experts.
4% support a public hearing in the parliament/plenum.

Monika Becht
is a member of parliament StadtverordnetenversammlungFreie Wähler/Bürgerliste Wiesbaden, last modified: 26 May 2016
I agree / agree mostly.
✓ I´ll support the request if there will be enough other representives joining.
✓ I am in favor of a public hearing in the Technical Committee.
✓ I support a public hearing in the parliament/plenum.
Ich bin für ein Haus der Stadtkultur / Stadtmuseum ins "Alte Gericht". Keine Umnutzung für "hochwertiges Wohnen"..
BLW Monika Becht

Veit Wilhelmy
is a member of parliament StadtverordnetenversammlungUnabhängige & Freie Wähler last modified: 23 May 2016
I agree / agree mostly.
✓ I´ll support the request if there will be enough other representives joining.
✓ I am in favor of a public hearing in the Technical Committee.
✓ I support a public hearing in the parliament/plenum.
Gemäß unseren Wahlbausteinen vom 12.09.16 unserer Mitglieder wurde weit vor dem Wahlkampf u.a. folgendes als Ziel (Wahlbausteine) formuliert: "Kultur:
- zukünftiges Stadtmuseum im Alten Gericht in der Moritzstraße realisieren
- Wahrung und Pflege des historischen Erbes
- konsequenterer Denkmalschutz"
MfG. Veit Wilhelmy, Stadtverordneter der Unabhängigen Liste Wiesbaden (ULW) ulw.online/

Gabriele Schuchalter-Eicke
is a member of parliament StadtverordnetenversammlungBündnis 90/Die Grünen last modified: 07 Apr 2016
I agree / agree mostly.
Ich stimme voll zu, dass dort keine Luxuswohnungen entstehen sollen. Ob es ein geeigneter Ort für das Stadtmuseum ware, ist schwierig zu beurteilen. Planungen, die eine Mischnutzung vorsehen, halte ich für erstrebenswert. Also Bürgersaal, studentisches Wohnen, etc. Daher stimme ich insgesamt nur überwiegend zu, aber nicht voll umfänglich.

Manuela Schon
is a member of parliament StadtverordnetenversammlungLinke & Piraten last modified: 18 Nov 2015
I agree / agree mostly.
✓ I´ll support the request if there will be enough other representives joining.
✓ I am in favor of a public hearing in the Technical Committee.
✓ I support a public hearing in the parliament/plenum.

Axel Hagenmüller
is a member of parliament StadtverordnetenversammlungGrüne last modified: 06 Nov 2015
I agree / agree mostly.
✓ I am in favor of a public hearing in the Technical Committee.
✓ I support a public hearing in the parliament/plenum.

Richard Abt
is a member of parliament StadtverordnetenversammlungBürgerliste Wiesbaden last modified: 25 Sep 2015
I agree / agree mostly.
✓ I support a public hearing in the parliament/plenum.

Dipl.-Jur. Ronny Maritzen
is a member of parliament StadtverordnetenversammlungBündnis 90/Die Grünen last modified: 25 Sep 2015
I agree / agree mostly.
✓ I am in favor of a public hearing in the Technical Committee.

Hartmut Bohrer
is a member of parliament StadtverordnetenversammlungLINKE last modified: 25 Sep 2015
I agree / agree mostly.
✓ I´ll support the request if there will be enough other representives joining.
✓ I am in favor of a public hearing in the Technical Committee.
✓ I support a public hearing in the parliament/plenum.

Eberhard Seidensticker
is a member of parliament StadtverordnetenversammlungCDU last modified: 23 May 2016
I decline.

Michaela Apel
is a member of parliament StadtverordnetenversammlungSPD last modified: 28 Apr 2016
I decline.
✓ I am in favor of a public hearing in the Technical Committee.
Die Pläne zu einem Stadtmuseum sind inzwischen zweimal gescheitert. Beide Male ließen sich nicht genug Befürworter für ein so kostspieliges Projekt in diesen Zeiten finden. Das Problem ist also nicht die letzte geplante Umsetzungsform, sondern die generell mangelnde Unterstützung für ein Stadtmuseum in Wiesbaden.
Auch wenn "Haus der Stadtkultur unter Einschluss eines Stadtmuseums" weiter gefasst ist, sehe ich keine grundsätzliche Anderung der Zustimmungslage. Insbesondere haben die Diskussionen über notwendige Verschiebungen innerhalb des Kulturetats mir gezeigt: Es besteht keinerlei Bereitschaft, auf irgendwelche Finanzierungen im Kulturbereich zu verzichten. Alles soll on top auf den Kulturetat aufgesattelt werden. Das ist für mich
keine Basis, auf der sich dezidierte Beschäftigung mit der Frage "Ort für ein Haus der Stadtkultur" lohnt. Wenn jemand wünscht, ich möge mich mit der Thematik intensiver auseinander setzen, möge er mir sagen, an welchen Stellen im bestehenden Kulturetat wir die Kosten für ein Haus der Stadtkultur einsparen können.
Die Unterstützung für die Idee "Haus der Stadtkultur im Alten Gericht" ist zahlenmäßig nicht höher, nur lauter als die für ein Stadtmuseum. Da sie nicht verbunden ist mit Vorschlägen zur Gegenfinanzierung, sehe ich mich nach oben Gesagtem derzeit nicht veranlasst, meine ablehnenden Haltung zu revidieren.
"Öffentliche Anhörung" ist - abgesehen von der Formulierung - nichts anderes als die in jedem Ausschuss vorgesehene Bürgerfragestunde. Da werde ich ja nun nicht auf einmal beim Thema "Haus der Stadtkultur" etwas gegen einzuwenden haben, zumal ich sowieso nicht in dem entsprechenden Ausschuss sitze.

Jürgen Becker
is a member of parliament StadtverordnetenversammlungSPD last modified: 28 Apr 2016
The basis of decision was a resolution of the faction
I decline.
Seit dem Umzug des Amtsgerichtes in das neue Justiz- und Verwaltungszentrum in der Mainzer Straße im Jahre 2009, liegt das ehemalige Gerichtsareal zwischen Moritz- und Oranienstraße brach. Oberbürgermeister Dr. Müller hatte zusammen mit der CDU-geführten Landesregierung lange Jahre auf eine Ansiedelung der juristischen Fakultät der European Business School (EBS) gesetzt. Von der damals in Wiesbaden regierenden Jamaika-Koalition aus CDU, GRÜNEN und FDP wurde ein städtischer Beitrag von 10 Millionen € beschlossen.
Fast sechs Jahre sind seitdem vergangen. Die nun Anfang des Jahres getroffene Vereinbarung der Stadt Wiesbaden mit dem Land Hessen und der Hochschule Fresenius zur Zukunft des alten Gerichtsstandortes in der Moritzstraße ist eine
hervorragende Lösung für die Stadt und das Quartier. Nach langem Hin und Her ist nun eine zukunftsfähige Lösung mit dem Land Hessen zur Entwicklung des alten Gerichts gefunden worden. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Ansiedlung der ‚Hochschule Fresenius‘, die ein echter Gewinn für die Stadt und das Viertel sein wird. Vor allem die Belebung des Stadtquartiers durch die zu erwartenden 1000 Studierenden der Fachbereiche Design, Wirtschaft und Medien.
Das alte Gerichtsgebäude befindet sich im Eigentum des Landes Hessen und die Landeshauptstadt hat somit keinen direkten Einfluss oder Zugriff auf die Immobilie. Auch ist nach Jahren des Stillstandes zu allererst der Eigentümer, das Land Hessen, in der Pflicht eine tragfähige Lösung für das Gebäude zu finden. Die Nutzung des Gerichts für Wohnungen und des Beamtenhauses sowie eines Neubaus an der Oranienstraße für Studentenwohnungen ist eine Initiative des Landes in Zusammenarbeit mit der Nassauischen Heimstätte als öffentlichem Unternehmen. Die aktuellen finanziellen Herausforderungen für den städtischen Doppelhaushalt lassen keinen Spielraum, die Immobilie zu erwerben und vor allem zu betreiben. Es steht der Initiative jedoch frei selbst auf das Land zuzugehen, mit dem Ziel das angedachte Konzept eigenverantwortlich umzusetzen.
Vor dem Hintergrund des auslaufenden Mietvertrags des ‚Schaufenster Stadtmuseum‘ ist der gemeinsame, kostenneutrale Vorschlag des Oberbürgermeisters und der Kulturdezernentin, das ‚Schaufenster Stadtmuseum‘ künftig im Marktkeller unterzubringen und damit einen Ort der Stadtgeschichte zu erhalten, ein sinnvoller.

Stephan Belz
is a member of parliament StadtverordnetenversammlungSPD last modified: 28 Apr 2016
I decline.
Seit dem Umzug des Amtsgerichtes in das neue Justiz- und Verwaltungszentrum in der Mainzer Straße im Jahre 2009, liegt das ehemalige Gerichtsareal zwischen Moritz- und Oranienstraße brach. Oberbürgermeister Dr. Müller hatte zusammen mit der CDU-geführten Landesregierung lange Jahre auf eine Ansiedelung der juristischen Fakultät der European Business School (EBS) gesetzt. Von der damals in Wiesbaden regierenden Jamaika-Koalition aus CDU, GRÜNEN und FDP wurde ein städtischer Beitrag von 10 Millionen € beschlossen.
Fast sechs Jahre sind seitdem vergangen. Die nun Anfang des Jahres getroffene Vereinbarung der Stadt Wiesbaden mit dem Land Hessen und der Hochschule Fresenius zur Zukunft des alten Gerichtsstandortes in der Moritzstraße ist eine
hervorragende Lösung für die Stadt und das Quartier. Nach langem Hin und Her ist nun eine zukunftsfähige Lösung mit dem Land Hessen zur Entwicklung des alten Gerichts gefunden worden. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Ansiedlung der ‚Hochschule Fresenius‘, die ein echter Gewinn für die Stadt und das Viertel sein wird. Vor allem die Belebung des Stadtquartiers durch die zu erwartenden 1000 Studierenden der Fachbereiche Design, Wirtschaft und Medien.
Das alte Gerichtsgebäude befindet sich im Eigentum des Landes Hessen und die Landeshauptstadt hat somit keinen direkten Einfluss oder Zugriff auf die Immobilie. Auch ist nach Jahren des Stillstandes zu allererst der Eigentümer, das Land Hessen, in der Pflicht eine tragfähige Lösung für das Gebäude zu finden. Die Nutzung des Gerichts für Wohnungen und des Beamtenhauses sowie eines Neubaus an der Oranienstraße für Studentenwohnungen ist eine Initiative des Landes in Zusammenarbeit mit der Nassauischen Heimstätte als öffentlichem Unternehmen. Die aktuellen finanziellen Herausforderungen für den städtischen Doppelhaushalt lassen keinen Spielraum, die Immobilie zu erwerben und vor allem zu betreiben. Es steht der Initiative jedoch frei selbst auf das Land zuzugehen, mit dem Ziel das angedachte Konzept eigenverantwortlich umzusetzen.
Vor dem Hintergrund des auslaufenden Mietvertrags des ‚Schaufenster Stadtmuseum‘ ist der gemeinsame, kostenneutrale Vorschlag des Oberbürgermeisters und der Kulturdezernentin, das ‚Schaufenster Stadtmuseum‘ künftig im Marktkeller unterzubringen und damit einen Ort der Stadtgeschichte zu erhalten, ein sinnvoller.

Stefan Breuer
is a member of parliament StadtverordnetenversammlungSPD last modified: 28 Apr 2016
I decline.
Seit dem Umzug des Amtsgerichtes in das neue Justiz- und Verwaltungszentrum in der Mainzer Straße im Jahre 2009, liegt das ehemalige Gerichtsareal zwischen Moritz- und Oranienstraße brach. Oberbürgermeister Dr. Müller hatte zusammen mit der CDU-geführten Landesregierung lange Jahre auf eine Ansiedelung der juristischen Fakultät der European Business School (EBS) gesetzt. Von der damals in Wiesbaden regierenden Jamaika-Koalition aus CDU, GRÜNEN und FDP wurde ein städtischer Beitrag von 10 Millionen € beschlossen.
Fast sechs Jahre sind seitdem vergangen. Die nun Anfang des Jahres getroffene Vereinbarung der Stadt Wiesbaden mit dem Land Hessen und der Hochschule Fresenius zur Zukunft des alten Gerichtsstandortes in der Moritzstraße ist eine
hervorragende Lösung für die Stadt und das Quartier. Nach langem Hin und Her ist nun eine zukunftsfähige Lösung mit dem Land Hessen zur Entwicklung des alten Gerichts gefunden worden. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Ansiedlung der ‚Hochschule Fresenius‘, die ein echter Gewinn für die Stadt und das Viertel sein wird. Vor allem die Belebung des Stadtquartiers durch die zu erwartenden 1000 Studierenden der Fachbereiche Design, Wirtschaft und Medien.
Das alte Gerichtsgebäude befindet sich im Eigentum des Landes Hessen und die Landeshauptstadt hat somit keinen direkten Einfluss oder Zugriff auf die Immobilie. Auch ist nach Jahren des Stillstandes zu allererst der Eigentümer, das Land Hessen, in der Pflicht eine tragfähige Lösung für das Gebäude zu finden. Die Nutzung des Gerichts für Wohnungen und des Beamtenhauses sowie eines Neubaus an der Oranienstraße für Studentenwohnungen ist eine Initiative des Landes in Zusammenarbeit mit der Nassauischen Heimstätte als öffentlichem Unternehmen. Die aktuellen finanziellen Herausforderungen für den städtischen Doppelhaushalt lassen keinen Spielraum, die Immobilie zu erwerben und vor allem zu betreiben. Es steht der Initiative jedoch frei selbst auf das Land zuzugehen, mit dem Ziel das angedachte Konzept eigenverantwortlich umzusetzen.
Vor dem Hintergrund des auslaufenden Mietvertrags des ‚Schaufenster Stadtmuseum‘ ist der gemeinsame, kostenneutrale Vorschlag des Oberbürgermeisters und der Kulturdezernentin, das ‚Schaufenster Stadtmuseum‘ künftig im Marktkeller unterzubringen und damit einen Ort der Stadtgeschichte zu erhalten, ein sinnvoller.

Christoph Manjura
is a member of parliament StadtverordnetenversammlungSPD last modified: 28 Apr 2016
I decline.
Seit dem Umzug des Amtsgerichtes in das neue Justiz- und Verwaltungszentrum in der Mainzer Straße im Jahre 2009, liegt das ehemalige Gerichtsareal zwischen Moritz- und Oranienstraße brach. Oberbürgermeister Dr. Müller hatte zusammen mit der CDU-geführten Landesregierung lange Jahre auf eine Ansiedelung der juristischen Fakultät der European Business School (EBS) gesetzt. Von der damals in Wiesbaden regierenden Jamaika-Koalition aus CDU, GRÜNEN und FDP wurde ein städtischer Beitrag von 10 Millionen € beschlossen.
Fast sechs Jahre sind seitdem vergangen. Die nun Anfang des Jahres getroffene Vereinbarung der Stadt Wiesbaden mit dem Land Hessen und der Hochschule Fresenius zur Zukunft des alten Gerichtsstandortes in der Moritzstraße ist eine
hervorragende Lösung für die Stadt und das Quartier. Nach langem Hin und Her ist nun eine zukunftsfähige Lösung mit dem Land Hessen zur Entwicklung des alten Gerichts gefunden worden. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Ansiedlung der ‚Hochschule Fresenius‘, die ein echter Gewinn für die Stadt und das Viertel sein wird. Vor allem die Belebung des Stadtquartiers durch die zu erwartenden 1000 Studierenden der Fachbereiche Design, Wirtschaft und Medien.
Das alte Gerichtsgebäude befindet sich im Eigentum des Landes Hessen und die Landeshauptstadt hat somit keinen direkten Einfluss oder Zugriff auf die Immobilie. Auch ist nach Jahren des Stillstandes zu allererst der Eigentümer, das Land Hessen, in der Pflicht eine tragfähige Lösung für das Gebäude zu finden. Die Nutzung des Gerichts für Wohnungen und des Beamtenhauses sowie eines Neubaus an der Oranienstraße für Studentenwohnungen ist eine Initiative des Landes in Zusammenarbeit mit der Nassauischen Heimstätte als öffentlichem Unternehmen. Die aktuellen finanziellen Herausforderungen für den städtischen Doppelhaushalt lassen keinen Spielraum, die Immobilie zu erwerben und vor allem zu betreiben. Es steht der Initiative jedoch frei selbst auf das Land zuzugehen, mit dem Ziel das angedachte Konzept eigenverantwortlich umzusetzen.
Vor dem Hintergrund des auslaufenden Mietvertrags des ‚Schaufenster Stadtmuseum‘ ist der gemeinsame, kostenneutrale Vorschlag des Oberbürgermeisters und der Kulturdezernentin, das ‚Schaufenster Stadtmuseum‘ künftig im Marktkeller unterzubringen und damit einen Ort der Stadtgeschichte zu erhalten, ein sinnvoller.

Dennis Volk-Borowski
is a member of parliament StadtverordnetenversammlungSPD last modified: 28 Apr 2016
The basis of decision was a resolution of the faction
I decline.
Seit dem Umzug des Amtsgerichtes in das neue Justiz- und Verwaltungszentrum in der Mainzer Straße im Jahre 2009, liegt das ehemalige Gerichtsareal zwischen Moritz- und Oranienstraße brach. Oberbürgermeister Dr. Müller hatte zusammen mit der CDU-geführten Landesregierung lange Jahre auf eine Ansiedelung der juristischen Fakultät der European Business School (EBS) gesetzt. Von der damals in Wiesbaden regierenden Jamaika-Koalition aus CDU, GRÜNEN und FDP wurde ein städtischer Beitrag von 10 Millionen € beschlossen.
Fast sechs Jahre sind seitdem vergangen. Die nun Anfang des Jahres getroffene Vereinbarung der Stadt Wiesbaden mit dem Land Hessen und der Hochschule Fresenius zur Zukunft des alten Gerichtsstandortes in der Moritzstraße ist eine hervorragende
Lösung für die Stadt und das Quartier. Nach langem Hin und Her ist nun eine zukunftsfähige Lösung mit dem Land Hessen zur Entwicklung des alten Gerichts gefunden worden. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Ansiedlung der ‚Hochschule Fresenius‘, die ein echter Gewinn für die Stadt und das Viertel sein wird. Vor allem die Belebung des Stadtquartiers durch die zu erwartenden 1000 Studierenden der Fachbereiche Design, Wirtschaft und Medien.
Das alte Gerichtsgebäude befindet sich im Eigentum des Landes Hessen und die Landeshauptstadt hat somit keinen direkten Einfluss oder Zugriff auf die Immobilie. Auch ist nach Jahren des Stillstandes zu allererst der Eigentümer, das Land Hessen, in der Pflicht eine tragfähige Lösung für das Gebäude zu finden. Die Nutzung des Gerichts für Wohnungen und des Beamtenhauses sowie eines Neubaus an der Oranienstraße für Studentenwohnungen ist eine Initiative des Landes in Zusammenarbeit mit der Nassauischen Heimstätte als öffentlichem Unternehmen. Die aktuellen finanziellen Herausforderungen für den städtischen Doppelhaushalt lassen keinen Spielraum, die Immobilie zu erwerben und vor allem zu betreiben. Es steht der Initiative jedoch frei selbst auf das Land zuzugehen, mit dem Ziel das angedachte Konzept eigenverantwortlich umzusetzen.
Vor dem Hintergrund des auslaufenden Mietvertrags des ‚Schaufenster Stadtmuseum‘ ist der gemeinsame, kostenneutrale Vorschlag des Oberbürgermeisters und der Kulturdezernentin, das ‚Schaufenster Stadtmuseum‘ künftig im Marktkeller unterzubringen und damit einen Ort der Stadtgeschichte zu erhalten, ein sinnvoller.

Dr. Bernd Wittkowski
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
CDU
recently written on 26 May 2016
No answer yet

Dr. Eckhard Müller
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
Fraktionsvorsitzender
recently written on 26 May 2016
No answer yet

Alexander Winkelmann
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
FDP
recently written on 26 May 2016
No answer yet

Ingo von Seemen
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
LINKE
recently written on 26 May 2016
No answer yet

Petra Vogt
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
SPD
recently written on 26 May 2016
No answer yet

Sandra Temmen
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
SPD
recently written on 26 May 2016
No answer yet

Aglaja Beyes
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
LINKE
recently written on 26 May 2016
No answer yet

Brigitte Forßbohm
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
LINKE
recently written on 26 May 2016
No answer yet

Jörg Sobek
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
Piraten
recently written on 26 May 2016
No answer yet

Daniel Sidiani
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
Grüne
recently written on 26 May 2016
No answer yet

Lucas Schwalbach
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
FDP
recently written on 26 May 2016
No answer yet

Sebastian Rutten
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
FDP
recently written on 26 May 2016
No answer yet

Thomas Preinl
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
ALFA
recently written on 26 May 2016
No answer yet

Fredy Mensching
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
FDP
recently written on 26 May 2016
No answer yet

Bernhard Lorenz
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
CDU
recently written on 26 May 2016
No answer yet

Andrea Lohrmann
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
FDP
recently written on 26 May 2016
No answer yet

Christa Gabriel
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
SPD
recently written on 26 May 2016
No answer yet

Konstanze Küpper
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
Bündnis 90/Die Grünen
recently written on 26 May 2016
No answer yet

Hans-Martin Kessler
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
CDU
recently written on 26 May 2016
No answer yet

Wolfgang Gores
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
CDU
recently written on 26 May 2016
No answer yet

Norman Gabler
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
FDP
recently written on 26 May 2016
No answer yet

Vanessa Bachhofen
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
Bündnis 90/Die Grünen
recently written on 26 May 2016
No answer yet

Nedret Altintop-Nelson
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
SPD
recently written on 26 May 2016
No answer yet

Michael Schlempp
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
FDP
recently written on 07 Apr 2016
No answer yet

Sabine Gaedeke
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
Grüne
recently written on 07 Apr 2016
No answer yet

Sabine Dumont du Voitel
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
FDP
recently written on 07 Apr 2016
No answer yet

Karl Braun
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
Bündnis 90/Die Grünen
recently written on 07 Apr 2016
No answer yet

Kristof Zerbe
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
Linke & Piraten
recently written on 07 Apr 2016
No answer yet

Volker Wild
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
Grüne
recently written on 25 Sep 2015
No answer yet

Hendrik Seipel-Rotter
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
DIE GRÜNEN
recently written on 25 Sep 2015
No answer yet

Christian Diers
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
FDP
recently written on 25 Sep 2015
No answer yet

Christian Bachmann
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
Freie Wähler/Bürgerliste Wiesbaden
recently written on 25 Sep 2015
No answer yet

Susanne Pöpel
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
Unabhängige & Freie Wähler
recently written on 25 Sep 2015
No answer yet

Sven Gerich
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
SPD
recently written on 25 Sep 2015
No answer yet

Dipl.-Verwaltungswirtin Anita Hebenstreit
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
SPD
recently written on 25 Sep 2015
No answer yet

Mathias Päßler
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
SPD
recently written on 25 Sep 2015
No answer yet

Simon Rottloff
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
SPD
recently written on 25 Sep 2015
No answer yet

Nadine Ruf
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
SPD
recently written on 25 Sep 2015
No answer yet

Hans Peter Schickel
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
SPD
recently written on 25 Sep 2015
No answer yet

Hendrik Schmehl
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
SPD
recently written on 25 Sep 2015
No answer yet

Axel Wolfgang Sohn
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
SPD
recently written on 25 Sep 2015
No answer yet

Dorothee Andes-Müller
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
Bündnis 90/Die Grünen
recently written on 25 Sep 2015
No answer yet

Dorothea Angor
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
Bündnis 90/Die Grünen
recently written on 25 Sep 2015
No answer yet

Dr. Helga Brenneis
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
Grüne
recently written on 25 Sep 2015
No answer yet

Barbara Düe
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
Grüne
recently written on 25 Sep 2015
No answer yet

Claus-Peter Große
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
Bündnis 90/Die Grünen
recently written on 25 Sep 2015
No answer yet

Christiane Hinninger
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
Bündnis 90/Die Grünen
recently written on 25 Sep 2015
No answer yet

Peter Reitz
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
CDU
recently written on 25 Sep 2015
No answer yet

Nicole Röck-Knüttel
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
CDU
recently written on 25 Sep 2015
No answer yet

Dr. Sven-Uwe Schmitz
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
CDU
recently written on 25 Sep 2015
No answer yet

Dr. Reinhard Völker
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
CDU
recently written on 25 Sep 2015
No answer yet

Astrid Wallmann
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
CDU
recently written on 25 Sep 2015
No answer yet

Ulrich Weinerth
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
CDU
recently written on 25 Sep 2015
No answer yet

Richard Altz
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
SPD
recently written on 25 Sep 2015
No answer yet

Suayip Bilir
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
SPD
recently written on 25 Sep 2015
No answer yet

Michael David
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
SPD
recently written on 25 Sep 2015
No answer yet

Dr. Rashid Delbasteh
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
SPD
recently written on 25 Sep 2015
No answer yet

Urban Egert
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
SPD
recently written on 25 Sep 2015
No answer yet

Sibel Güler
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
SPD
recently written on 25 Sep 2015
No answer yet

Salih Dogan
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
CDU
recently written on 25 Sep 2015
No answer yet

Hans-Jörg Frommann
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
CDU
recently written on 25 Sep 2015
No answer yet

Sofia Karipidou
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
CDU
recently written on 25 Sep 2015
No answer yet

Renate Kienast-Dittrich
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
CDU
recently written on 25 Sep 2015
No answer yet

Simone Koch
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
CDU
recently written on 25 Sep 2015
No answer yet

Monika Mucha
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
CDU
recently written on 25 Sep 2015
No answer yet

Wolfgang Nickel
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
CDU
recently written on 25 Sep 2015
No answer yet

Petermartin Oschmann
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
CDU
recently written on 25 Sep 2015
No answer yet

Rainer Pfeifer
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
CDU
recently written on 25 Sep 2015
No answer yet

Ingrid Reiß
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
CDU
recently written on 25 Sep 2015
No answer yet

Denis Seldenreich
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
AfD
Not requested, no e-mail address available

Julia Schwarzer
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
SPD
Not requested, no e-mail address available

Christa Knauer
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
SPD
Not requested, no e-mail address available

Jutta Deusser-Bettin
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
FDP
Not requested, no e-mail address available

Jürgen Wernergold
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
AfD
Not requested, no e-mail address available

Sarah Weinerth
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
CDU
Not requested, no e-mail address available

Erika Wagner
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
SPD
Not requested, no e-mail address available

Helga Tomaschky-Fritz
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
SPD
Not requested, no e-mail address available

Dimitri Schulz
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
AfD
Not requested, no e-mail address available

Joachim Schulz
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
AfD
Not requested, no e-mail address available

Peter Schulz
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
AfD
Not requested, no e-mail address available

Hans-Michael Obergfell
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
AfD
Not requested, no e-mail address available

Erika Müller
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
AfD
Not requested, no e-mail address available

Wilfried Lüderitz
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
AfD
Not requested, no e-mail address available

Dr. Klaus-Dieter Lork
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
AfD
Not requested, no e-mail address available

Wilfried Bröder
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
fraktionslos
Not requested, no e-mail address available

Robert Lambrou
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
AfD
Not requested, no e-mail address available

Monika Heller
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
SPD
Not requested, no e-mail address available

Manuel Denzer
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
CDU
Not requested, no e-mail address available

Eleonore Schnaus
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
Bürgerliste Wiesbaden
Not requested, no e-mail address available

Dr. Michael von Poser und Groß-Naedlitz
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
Bürgerliste Wiesbaden
Not requested, no e-mail address available

Gülden Sahin-Öztürk
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
SPD
Not requested, no e-mail address available

Dr. Gerhard Uebersohn
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
SPD
Not requested, no e-mail address available

Jan Vollkammer
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
SPD
Not requested, no e-mail address available

Heike Denne
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
Grüne
Not requested, no e-mail address available

Felix Kisseler
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
Bündnis 90/Die Grünen
Not requested, no e-mail address available

Andreas Waldeck
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
Grüne
Not requested, no e-mail address available

Stefan Spallek
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
CDU
Not requested, no e-mail address available

Claudia Spruch
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
CDU
Not requested, no e-mail address available

André Weck
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
CDU
Not requested, no e-mail address available

Renate Freund
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
SPD
Not requested, no e-mail address available

Dr. Vera Gretz-Roth
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
SPD
Not requested, no e-mail address available

Hans-Joachim Hasemann-Trutzel
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
CDU
Not requested, no e-mail address available

Dr. Hans-Achim Michna
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
CDU
Not requested, no e-mail address available

Sandra Paffe
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
CDU
Not requested, no e-mail address available

Katharina Queck
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
CDU
Not requested, no e-mail address available

Gabriele Enders
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
FDP
Technical issues cause the Email to be unreachable.

Mechthilde Coigné
is a member of parliament Stadtverordnetenversammlung
LINKE
Technical issues cause the Email to be unreachable.