The statements published by Schleswig-Holsteinischer Landtag through openPetition are not binding decisions. These are the responsibility of the Petitions Committee after official treatment of the petition. All statements complement the process and are a commitment to a transparent dialogue at eye level between politicians and citizens.
Official statements: Schleswig-Holsteinischer Landtag Schleswig-Holstein
6% support a parlamentary request.
11% support a public hearing in a committee of experts.
4% support a public hearing in the parliament/plenum.
Eka von Kalben
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Pinneberg-Nord
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, last edited on 01/14/2019
I agree / agree mostly.
Meine Fraktionskolleg*innen haben die Sachlage zur Überarbeitung des Tariftreue- und Vergabegesetz bereits ausführlich beschrieben. Ich stimme ihren Ausführungen vollständig zu.
Dr. Kai Dolgner
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Rendsburg
SPD, last edited on 12/23/2018
I agree / agree mostly.
I´ll support the request if there will be enough other representives joining.
I support a public hearing in the technical committee.
Das Tariftreue- und Vergabegesetz wurde von der SPD-geführten Küstenkoalition verabschiedet.
Mit dem Gesetz wurden Land, Kreis und die Kommunen verpflichtet, sich bei Ausschreibungen an bestimmte Standards zu halten und soziale Kriterien sowie Kriterien des Umweltschutzes zu berücksichtigen. Die von der jetzigen Landesregierung geplanten Änderungen lehne ich ab, denn faire Löhne, gute Arbeitsbedingungen und nachhaltige Entwicklung müssen auch weiterhin fester Bestandteil eines Tariftreue- und Vergabegesetzes in Schleswig-Holstein sein. Dafür werden wir uns auch weiterhin einsetzen! Für den Erfolg dieser Online-Petition hat die SPD-Landtagsfraktion intensiv geworben und viele Unterschriften gesammelt.
Burkhard Peters
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Lauenburg-Nord
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, last edited on 12/19/2018
I agree / agree mostly.
Wie meine Fraktionskollegen schon festgestellt haben, ist die Grundlage für eine Änderung des bisherigen Tariftreuegesetzes unsere Vereinbarung im Koalitionsvertrag der Fraktionen von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der FDP.
„Das Tariftreue- und Vergabegesetz werden wir auf Grundlage der Vorschläge der bisherigen Evaluation weiterentwickeln und ein neues mittelstandsfreundliches Vergaberecht gestalten, das auch insbesondere kleinen Betrieben die Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen von Land und Kommunen ermöglicht. Dafür werden wir auf vergabefremde Kriterien verzichten. Bei der konkreten Beschaffung durch das Land werden wir auf umweltbezogene und innovative Aspekte setzen.“
Der Bürokratieabbau für Kleinbetriebe und den Mittelstand ist unserem Koalitionspartner FDP sehr wichtig, so dass die Änderung am Tariftreugesetz für die FDP oberste Priorität hat. Ich weiß sicher, dass eine rein „grüne“ Novellierung anders aussähe und deshalb können wir Grüne mit dem Gesetzentwurf nicht zufrieden sein. Politische Kompromisse – auch wenn sie schmerzhaft sind – sind jedoch oftmals unumgänglich in demokratischen Prozessen.
Wir konnten jedoch den Hinweis auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit in dem Gesetz verankern und erreichen, dass der Vergabemindestlohn von 9,99 Euro nicht abgeschafft wird.
Auch wenn wir nicht erwarten, dass die Kommunen ihre Vergabepraxis ändern werden, haben wir an unsere politischen Vertreter*innen in den kommunalen Parlamenten Handlungsempfehlungen verschickt, wie sie ihre Kommunen dazu bewegen können, die Vergabe in Zukunft umweltfreundlicher und sozialer auszurichten. Die Ziele der „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ können hier als Beschlussempfehlung zurunde gelegt werden.
Bei der konkreten Beschaffung des Landes kann sich Schleswig-Holsteins Beschaffungspolitik auch im Ländervergleich sehen lassen. Diesen Weg werden wir mit der Grünen Finanzministerin Monika Heinold, die für die GMSH zuständig ist, weiter ausbauen.
Tobias von Pein
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Stormarn-Mitte
SPD, last edited on 12/18/2018
I agree / agree mostly.
Das Tariftreue- und Vergabegesetz wurde von der SPD-geführten Küstenkoalition verabschiedet.
Mit dem Gesetz wurden Land, Kreis und die Kommunen verpflichtet, sich bei Ausschreibungen an bestimmte Standards zu halten und soziale Kriterien sowie Kriterien des Umweltschutzes zu berücksichtigen. Die von der jetzigen Landesregierung geplanten Änderungen lehne ich ab, denn faire Löhne, gute Arbeitsbedingungen und nachhaltige Entwicklung müssen auch weiterhin fester Bestandteil eines Tariftreue- und Vergabegesetzes in Schleswig-Holstein sein. Dafür werden wir uns auch weiterhin einsetzen! Für den Erfolg dieser Online-Petition hat die SPD-Landtagsfraktion intensiv geworben und viele Unterschriften gesammelt.
Wolfgang Baasch
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
SPD, last edited on 12/14/2018
I agree / agree mostly.
I´ll support the request if there will be enough other representives joining.
I support a public hearing in the technical committee.
I support a public hearing in the parliament/plenum.
Das Tariftreue- und Vergabegesetz wurde von der SPD-geführten Küstenkoalition verabschiedet.
Mit dem Gesetz wurden Land, Kreis und die Kommunen verpflichtet, sich bei Ausschreibungen an bestimmte Standards zu halten und soziale Kriterien sowie Kriterien des Umweltschutzes zu berücksichtigen. Die von der jetzigen Landesregierung geplanten Änderungen lehne ich ab, denn faire Löhne, gute Arbeitsbedingungen und nachhaltige Entwicklung müssen auch weiterhin fester Bestandteil eines Tariftreue- und Vergabegesetzes in Schleswig-Holstein sein. Dafür werden wir uns auch weiterhin einsetzen! Für den Erfolg dieser Online-Petition hat die SPD-Landtagsfraktion intensiv geworben und viele Unterschriften gesammelt.
Bernd Voß
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Steinburg-West
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, last edited on 12/13/2018
I agree / agree mostly.
Die Grundlage für eine Änderung des bisherigen Tariftreuegesetzes ist eine Passage aus dem Koalitionsvertrag von 2017:
„Das Tariftreue- und Vergabegesetz werden wir auf Grundlage der Vorschläge der
bisherigen Evaluation weiterentwickeln und ein neues mittelstandsfreundliches Vergaberecht gestalten, das auch insbesondere kleinen Betrieben die Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen von Land und Kommunen ermöglicht. Dafür werden wir auf vergabefremde Kriterien verzichten. Bei der konkreten Beschaffung durch das Land werden wir auf umweltbezogene und innovative Aspekte setzen.“
Unseren Koalitionspartnern ist Bürokratieabbau für den Mittelstand/die Kleinbetriebe sehr wichtig, besonders für die FDP hat die Änderung am Tariftreugesetz oberste Priorität.
Wir Grüne sind mit dem Gesetzentwurf unzufrieden, eine Grüne Novellierung sähe anders aus.
Statt der "Kann-Bestimmung" hätten wir gern ein „Muss“ zu den strategischen Kriterien. Unterhalb der EU-Schwellenwerte muss nach Bundes-, oberhalb nach EU-Recht verfahren werden. Und das wiederum sieht jeweils soziale und Umweltstandards bindend vor. Insofern haben diese Standards auch weiterhin für Schleswig-Holstein Gültigkeit.
Die Gesetzesänderung ist zwar eine Verschlechterung, wir befürchten aber keine gravierenden Auswirkungen, die Dumpingstandards Tür und Tor öffnen.
Ohne uns gäbe es die Erwähnung sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit in dem Gesetz gar nicht mehr und der Vergabemindestlohn von 9,99 Euro wäre abgeschafft worden.
Wir rechnen nicht damit, dass die Kommunen ihre Vergabepraxis ändern werden.
Trotzdem helfen politischer Druck und konkrete Beschlussfassungen vor Ort.
Darum haben wir an unsere politischen Vertreter*innen in den kommunalen Parlamenten Handlungsempfehlungen verschickt, wie sie ihre Kommunen dazu bewegen können, die Vergabe umweltfreundlicher und sozialer vorzunehmen.
Ein guter Weg ist es, Fairtrade Stadt zu werden oder durch Beschluss die Ziele der „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ zu unterstützen.
Bei der konkreten Beschaffung des Landes sind wir hinsichtlich sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit bereits gut aufgestellt. Federführend dafür ist unsere Grüne Finanzministerin Monika Heinold, die für die GMSH zuständig ist.
Schleswig-Holsteins Beschaffungspolitik kann sich auch im Ländervergleich sehen lassen. Diesen Weg werden wir weiter ausbauen. Mit dem neuen beschlossenen Haushalt haben wir Mittel für die Beratung von Kommunen bei Umsetzung einer fairen und nachhaltigen Beschaffung eingestellt.
Aminata Touré
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Neumünster
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, last edited on 12/13/2018
I agree / agree mostly.
Die Grundlage für eine Änderung des bisherigen Tariftreuegesetzes ist eine Passage aus dem Jamaika-Koalitionsvertrag von 2017:
„Das Tariftreue- und Vergabegesetz werden wir auf Grundlage der Vorschläge der
bisherigen Evaluation weiterentwickeln und ein neues mittelstandsfreundliches Vergaberecht gestalten, das auch insbesondere kleinen Betrieben die Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen von Land und Kommunen ermöglicht. Dafür werden wir auf vergabefremde Kriterien verzichten. Bei der konkreten Beschaffung durch das Land werden wir auf umweltbezogene und innovative Aspekte setzen.“
Unseren Koalitionspartner*innen ist Bürokratieabbau für kleine und mittelständische Unternehmen sehr wichtig, besonders für die FDP hat die Änderung am Tariftreugesetz oberste Priorität.
Ein Grüner Gesetzesentwurf sähe anders aus. Statt einer "Kann-Bestimmung" hätten wir gerne ein „Muss“ zu den strategischen Kriterien. Unterhalb der EU-Schwellenwerte muss nach Bundes-, oberhalb nach EU-Recht verfahren werden. Und das wiederum sieht jeweils soziale und Umweltstandards bindend vor. Insofern haben diese Standards auch weiterhin für Schleswig-Holstein Gültigkeit.
Für uns Grüne ist es wichtig, dass der Vergabemindestlohn von 9,99 Euro nicht abgeschafft wird. Dafür haben wir erfolgreich gekämpft.
Wir haben an unsere politischen Vertreter*innen in den kommunalen Parlamenten Handlungsempfehlungen verschickt, wie sie ihre Kommunen dazu bewegen können, die Vergabe umweltfreundlicher und sozialer vorzunehmen, z.B. indem man Fairtrade Stadt wird oder durch Beschluss die Ziele der „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ unterstützt.
Rasmus Andresen
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Flensburg
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, last edited on 12/13/2018
I agree / agree mostly.
Die Grundlage für eine Änderung des bisherigen Tariftreuegesetzes ist eine Passage aus dem Koalitionsvertrag von 2017:
„Das Tariftreue- und Vergabegesetz werden wir auf Grundlage der Vorschläge der
bisherigen Evaluation weiterentwickeln und ein neues mittelstandsfreundliches Vergaberecht gestalten, das auch insbesondere kleinen Betrieben die Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen von Land und Kommunen ermöglicht. Dafür werden wir auf vergabefremde Kriterien verzichten. Bei der konkreten Beschaffung durch das Land werden wir auf umweltbezogene und innovative Aspekte setzen.“
Unseren Koalitionspartnern ist Bürokratieabbau für den Mittelstand/die Kleinbetriebe sehr wichtig, besonders für die FDP hat die Änderung am Tariftreugesetz oberste Priorität. Wir Grüne sind mit dem Gesetzentwurf unzufrieden, eine Grüne Novellierung sähe anders aus.
Statt der "Kann-Bestimmung" hätten wir gern ein „Muss“ zu den strategischen Kriterien. Unterhalb der EU-Schwellenwerte muss nach Bundes-, oberhalb nach EU-Recht verfahren werden. Und das wiederum sieht jeweils soziale und Umweltstandards bindend vor. Insofern haben diese Standards auch weiterhin für Schleswig-Holstein Gültigkeit.
Die Gesetzesänderung ist zwar eine Verschlechterung, wir befürchten aber keine gravierenden Auswirkungen, die Dumpingstandards Tür und Tor öffnen.
Ohne uns gäbe es die Erwähnung sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit in dem Gesetz gar nicht mehr und der Vergabemindestlohn von 9,99 Euro wäre abgeschafft worden.
Wir rechnen nicht damit, dass die Kommunen ihre Vergabepraxis ändern werden.
Trotzdem helfen politischer Druck und konkrete Beschlussfassungen vor Ort.
Darum haben wir an unsere politischen Vertreter*innen in den kommunalen Parlamenten Handlungsempfehlungen verschickt, wie sie ihre Kommunen dazu bewegen können, die Vergabe umweltfreundlicher und sozialer vorzunehmen.
Ein guter Weg ist es, Fairtrade Stadt zu werden oder durch Beschluss die Ziele der „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ zu unterstützen.
Bei der konkreten Beschaffung des Landes sind wir hinsichtlich sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit bereits gut aufgestellt. Federführend dafür ist unsere Grüne Finanzministerin Monika Heinold, die für die GMSH zuständig ist.
Schleswig-Holsteins Beschaffungspolitik kann sich auch im Ländervergleich sehen lassen. Diesen Weg werden wir weiter ausbauen.
Serpil Midyatli
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Kiel-Ost
SPD, last edited on 12/12/2018
I agree / agree mostly.
I´ll support the request if there will be enough other representives joining.
I support a public hearing in the technical committee.
I support a public hearing in the parliament/plenum.
Das Tariftreue- und Vergabegesetz wurde von der SPD-geführten Küstenkoalition verabschiedet.
Mit dem Gesetz wurden Land, Kreis und die Kommunen verpflichtet, sich bei Ausschreibungen an bestimmte Standards zu halten und soziale Kriterien sowie Kriterien des Umweltschutzes zu berücksichtigen. Die von der jetzigen Landesregierung geplanten Änderungen lehne ich ab, denn faire Löhne, gute Arbeitsbedingungen und nachhaltige Entwicklung müssen auch weiterhin fester Bestandteil eines Tariftreue- und Vergabegesetzes in Schleswig-Holstein sein. Dafür werden wir uns auch weiterhin einsetzen! Für den Erfolg dieser Online-Petition hat die SPD-Landtagsfraktion intensiv geworben und viele Unterschriften gesammelt.
Dr. Ralf Stegner
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Rendsburg-Ost
SPD, last edited on 12/12/2018
I agree / agree mostly.
I´ll support the request if there will be enough other representives joining.
I support a public hearing in the technical committee.
I support a public hearing in the parliament/plenum.
Das Tariftreue- und Vergabegesetz wurde von der SPD-geführten Küstenkoalition verabschiedet.
Mit dem Gesetz wurden Land, Kreis und die Kommunen verpflichtet, sich bei Ausschreibungen an bestimmte Standards zu halten und soziale Kriterien sowie Kriterien des Umweltschutzes zu berücksichtigen. Die von der jetzigen Landesregierung geplanten Änderungen lehne ich ab, denn faire Löhne, gute Arbeitsbedingungen und nachhaltige Entwicklung müssen auch weiterhin fester Bestandteil eines Tariftreue- und Vergabegesetzes in Schleswig-Holstein sein. Dafür werden wir uns auch weiterhin einsetzen! Für den Erfolg dieser Online-Petition hat die SPD-Landtagsfraktion intensiv geworben und viele Unterschriften gesammelt.
Birte Pauls
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Schleswig
SPD, last edited on 12/12/2018
I agree / agree mostly.
I´ll support the request if there will be enough other representives joining.
I support a public hearing in the technical committee.
Das Tariftreue- und Vergabegesetz wurde von der SPD-geführten Küstenkoalition verabschiedet.
Mit dem Gesetz wurden Land, Kreis und die Kommunen verpflichtet, sich bei Ausschreibungen an bestimmte Standards zu halten und soziale Kriterien sowie Kriterien des Umweltschutzes zu berücksichtigen. Die von der jetzigen Landesregierung geplanten Änderungen lehne ich ab, denn faire Löhne, gute Arbeitsbedingungen und nachhaltige Entwicklung müssen auch weiterhin fester Bestandteil eines Tariftreue- und Vergabegesetzes in Schleswig-Holstein sein. Dafür werden wir uns auch weiterhin einsetzen! Für den Erfolg dieser Online-Petition hat die SPD-Landtagsfraktion intensiv geworben und viele Unterschriften gesammelt.
SPD, last edited on 12/12/2018
I agree / agree mostly.
I support a public hearing in the technical committee.
Das Tariftreue- und Vergabegesetz wurde von der SPD-geführten Küstenkoalition verabschiedet.
Mit dem Gesetz wurden Land, Kreis und die Kommunen verpflichtet, sich bei Ausschreibungen an bestimmte Standards zu halten und soziale Kriterien sowie Kriterien des Umweltschutzes zu berücksichtigen. Die von der jetzigen Landesregierung geplanten Änderungen lehne ich ab, denn faire Löhne, gute Arbeitsbedingungen und nachhaltige Entwicklung müssen auch weiterhin fester Bestandteil eines Tariftreue- und Vergabegesetzes in Schleswig-Holstein sein. Dafür werden wir uns auch weiterhin einsetzen! Für den Erfolg dieser Online-Petition hat die SPD-Landtagsfraktion intensiv geworben und viele Unterschriften gesammelt.
Flemming Meyer
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Flensburg-Land
SSW, last edited on 12/12/2018
I agree / agree mostly.
I support a public hearing in the technical committee.
Der SSW steht geschlossen und ohne wenn und aber hinter dem Tariftreue- und Vergabegesetz.
Die von der Jamaika-Koalition geplante Aufweichung der im Gesetz verankerten sozialen und Umweltkriterien lehnen wir entschieden ab.
Vielmehr wollen wir das Gesetz im Sinne der Arbeitnehmer weiterentwickeln. So hat der SSW im Landtag einen Gesetzentwurf eingebracht, wonach Ausschreibungen im ÖPNV und SPNV künftig als verpflichtendes Kriterium enthalten müssen, dass bisherige Beschäftigte bei einem Anbieterwechsel übernommen werden.
Kirsten Eickhoff-Weber
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Neumünster
SPD, last edited on 12/10/2018
I agree / agree mostly.
Das Tariftreue- und Vergabegesetz wurde von der SPD-geführten Küstenkoalition verabschiedet.
Mit dem Gesetz wurden Land, Kreis und die Kommunen verpflichtet, sich bei Ausschreibungen an bestimmte Standards zu halten und soziale Kriterien sowie Kriterien des Umweltschutzes zu berücksichtigen. Die von der jetzigen Landesregierung geplanten Änderungen lehne ich ab, denn faire Löhne, gute Arbeitsbedingungen und nachhaltige Entwicklung müssen auch weiterhin fester Bestandteil eines Tariftreue- und Vergabegesetzes in Schleswig-Holstein sein. Dafür werden wir uns auch weiterhin einsetzen! Für den Erfolg dieser Online-Petition hat die SPD-Landtagsfraktion intensiv geworben und viele Unterschriften gesammelt.
Marlies Fritzen
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Ostholstein-Süd
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, last edited on 12/03/2018
I agree / agree mostly.
Die Grundlage für eine Änderung des bisherigen Tariftreuegesetzes ist unsere Vereinbarung im Koalitionsvertrag der Fraktionen von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der FDP.
„Das Tariftreue- und Vergabegesetz werden wir auf Grundlage der Vorschläge der bisherigen Evaluation weiterentwickeln und ein neues mittelstandsfreundliches Vergaberecht gestalten, das auch insbesondere kleinen Betrieben die Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen von Land und Kommunen ermöglicht. Dafür werden wir auf vergabefremde Kriterien verzichten. Bei der konkreten Beschaffung durch das Land werden wir auf umweltbezogene und innovative Aspekte setzen.“
Unseren Koalitionspartnern ist Bürokratieabbau für den Mittelstand/die Kleinbetriebe sehr wichtig, besonders für die FDP hat die Änderung am Tariftreugesetz oberste Priorität.
Eine rein „grüne“ Novellierung sähe anders aus. Politische Kompromisse sind schmerzhaft, aber in einer Demokratie unerlässlich.
Wichtig ist aber, dass weiterhin unterhalb der EU-Schwellenwerte nach Bundes-, oberhalb nach EU-Recht verfahren werden muss und damit soziale und Umweltstandards bindend sind. Wichtig ist uns auch, und dafür haben wir uns als Grüne erfolgreich eingesetzt, dass der Vergabemindestlohn von 9,99 Euro nicht abgeschafft wird. Daher sind wir der Meinung, dass wir diesen Kompromiss mittragen können.
Lars Harms
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
SSW, last edited on 11/28/2018
The basis of decision was a resolution of the faction SSW
I agree / agree mostly.
I support a public hearing in the technical committee.
Der SSW war der Initiator des 2004 beschlossenen Tariftreuegesetzes, das faire Löhne bei Ausschreibungen vorschrieb. In der Küstenkoalition hat der SSW mit dafür gesorgt, dass weitere soziale Kriterien und Umweltkriterien in das Vergaberecht aufgenommen worden sind. Deshalb steht der SSW uneingeschränkt zum Tariftreue- und Vergabegesetz und hat einen Gegenentwurf zur Gesetzesinitiative der Jamaika-Koalition eingebracht, um so das Gesetz vollständig zu erhalten und inhaltlich zu verbessern.
Regina Poersch
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
SPD, last edited on 11/28/2018
I agree / agree mostly.
Das Tariftreue- und Vergabegesetz wurde von der SPD-geführten Küstenkoalition verabschiedet. Als SPD-Abgeordnete lehne ich die von der jetzigen Landesregierung geplanten Änderungen ab. Damit diese Volksinitiative erfolgreich ist, habe ich intensiv dafür geworben und viele Unterschriften gesammelt.
Volker Schnurrbusch
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
AfD
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Özlem Ünsal
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Kiel-West
SPD
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Kathrin Wagner-Bockey
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Lauenburg-Süd
SPD
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Stefan Weber
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Segeberg-West
SPD
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Andrea Tschacher
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Lauenburg-Süd
CDU
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Jörg Hansen
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Ostholstein-Süd
FDP
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Jan Marcus Rossa
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
FDP
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Andreas Hein
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
CDU
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Stephan Holowaty
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Segeberg-West
FDP
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Werner Kalinka
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
CDU
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Lukas Kilian
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Stormarn-Süd
CDU
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Peer Knöfler
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Ostholstein-Nord
CDU
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Annabell Krämer
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Pinneberg-Nord
FDP
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Tobias Loose
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Kiel-West
CDU
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Kerstin Metzner
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Lübeck-West
SPD
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Volker Nielsen
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Dithmarschen-Süd
CDU
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Jörg Nobis
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Segeberg-West
AfD
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Lasse Petersdotter
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Kiel-Nord
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Ole-Christopher Plambeck
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Segeberg-West
CDU
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Kay Richert
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Flensburg
FDP
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Anette Röttger
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
CDU
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Doris von Sayn-Wittgenstein
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
Fraktionslos
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Claus Schaffer
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Lübeck-West
AfD
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Christopher Vogt
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Lauenburg-Nord
FDP
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Jette Waldinger-Thiering
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Eckernförde
SSW
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Thomas Hölck
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Pinneberg-Elbmarschen
SPD
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Dennys Bornhöft
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Segeberg-Ost
FDP
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Tim Brockmann
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
CDU
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Dr. Frank Brodehl
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Ostholstein-Nord
AfD
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Claus Christian Claussen
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Stormarn-Nord
CDU
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Prof. Dr. Heiner Dunckel
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Flensburg
SPD
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Wolf Rüdiger Fehrs
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Neumünster
CDU
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Sandra Redmann
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Ostholstein-Süd
SPD
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Heiner Rickers
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Steinburg-Ost
CDU
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Thomas Rother
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Lübeck-Ost
SPD
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Klaus Schlie
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Lauenburg-Nord
CDU
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Ines Strehlau
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Dr. Andreas Tietze
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Klaus Jensen
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
CDU
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Anita Klahn
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Stormarn-Nord
FDP
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Tobias Koch
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Stormarn-Mitte
CDU
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Oliver Kumbartzky
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Dithmarschen-Süd
FDP
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Peter Lehnert
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Pinneberg-Nord
CDU
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Hans-Hinrich Neve
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Rendsburg
CDU
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Barbara Ostmeier
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Pinneberg-Elbmarschen
CDU
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Katja Rathje-Hoffmann
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
CDU
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Hans-Jörn Arp
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Steinburg-West
CDU
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Dr. Marret Bohn
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Rendsburg
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Johannes Callsen
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Schleswig
CDU
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Hauke Göttsch
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Rendsburg-Ost
CDU
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Daniel Günther
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Eckernförde
CDU
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Martin Habersaat
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Stormarn-Süd
SPD
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Hartmut Hamerich
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Ostholstein-Süd
CDU
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Bernd Heinemann
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Kiel-Ost
SPD
last written to on 11/28/2018
No answer yet
Birgit Herdejürgen
is a member of parliament Schleswig-Holsteinischer Landtag
electoral district: Steinburg-Ost
SPD
last written to on 11/28/2018
No answer yet