Megjelent openPetition vélemények a Landtag Nordrhein-Westfalen nincsenek kötelező érvényű döntéseket. Ez a felelősség a petíciós bizottságot hivatalos kezelési petíciót. Ezeket az észrevételeket kiegészíti a folyamatot, és elkötelezettség az átlátható párbeszédet egyenlő feltételek között politikusok, polgárok.
Landtag Nordrhein-Westfalen Észak-Rajna-Vesztfália Àllásfoglalás

Válasz | Mennyiség | Arány | |
---|---|---|---|
Egyetértek / túlnyomóan egyetértek | 14 | 7,1% | |
Tartózkodom | 3 | 1,5% | |
Elutasítom | 4 | 2,0% | |
Nincs állásfoglalás | 5 | 2,5% | |
Megválaszolatlan | 172 | 86,9% |

Ina Spanier-Oppermann
a parlament tagja Landtag Nordrhein-WestfalenSPD, utoljára szerkesztett: 2019.03.19
Egyetértek / túlnyomóan egyetértek.
✓ Támogatok egy javaslatot a parlamentben, ha elegendő képviselő csatlakozik.
✓ Támogatom a Szakértői Bizottság nyilvános meghallgatását.
✓ Támogatok egy nyilvános meghallgatást a parlamentben/gyűlésen.
Aus meiner Sicht müssen die Kinder im Mittelpunkt stehen – unabhängig von Stichtagen. Diese dienen nur der Orientierung. Eltern sollten zusammen mit den Kitas und Kinderärzten beraten und dann gemeinsam entscheiden, wie es für das Kind weitergeht. D.h. ob es bereits früh eingeschult wird oder ob es Gründe gibt, die dagegen sprechen. Die Entscheidung muss im Hinblick auf das Kind, also individuell, getroffen werden. Dann ist es auch egal, ob der Stichtag der 30.06 oder 30.09 eines Jahres ist.

Frank Neppe
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalenfraktionslos, utoljára szerkesztett: 2019.03.19
Egyetértek / túlnyomóan egyetértek.
✓ Támogatok egy javaslatot a parlamentben, ha elegendő képviselő csatlakozik.
✓ Támogatom a Szakértői Bizottság nyilvános meghallgatását.
Ich begrüße die von Sylvia Montanino ins Leben gerufene Petition „30.06. statt 30.09.!“ ausdrücklich!
Auf den ersten Blick mag es so aussehen, als profitiere zumindest die Wirtschaft davon, daß man ihr so früh wie möglich ausgebildeten Nachwuchs zur Verfügung stellt, auf den zweiten aber zeigt sich auch hier, daß Qualität schlicht ihren Preis hat und Beschleunigung nicht alles ist. Menschen sind eben keine Maschinen. Die meisten Gymnasien kehren deshalb aktuell dem Experiment „G8“ den Rücken und richten sich wieder auf eine 9-jährige Schulzeit ein. Im Interesse der Schüler – und der Wirtschaft.
Vergleichbares wird hoffentlich in absehbarer Zeit mit dem zweiten Schulexperiment passieren, das in ähnlicher Weise auf dem Rücken unserer Kinder ausgetragen
wurde und wird: Die Stichtagänderung der Schulpflicht:
Hier zeichnet sich als „Versuchsergebnis“ inzwischen bereits ab, daß Kinder, die mit fünf Jahren eingeschult wurden, am Ende ihrer Grundschullaufbahn seltener die Gymnasialempfehlung erhalten als Kinder, die mit (knapp) sieben Jahren eingeschult wurden und daß sie das Handicap, das die Politik ihnen aufgedrückt hat, oft Zeit ihres (Ausbildungs-)Lebens nicht mehr loswerden; dennoch sind die Möglichkeiten einer Rückstellung gesetzlich derzeit kaum gegeben.

André Stinka
a parlament tagja Landtag Nordrhein-WestfalenSPD, utoljára szerkesztett: 2019.03.7
A döntés a SPD frakció határozatán alapul.
Egyetértek / túlnyomóan egyetértek.
✓ Támogatom a Szakértői Bizottság nyilvános meghallgatását.
Sehr geehrte Frau Montanino,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Die Entwicklung eines Kindes ist höchst individuell und stark von Kind zu Kind unterschiedlich. Deshalb sollten Stichtage grundsätzlich nur der Orientierung dienen und eine Entscheidung individuell getroffen werden. Dazu ist es sinnvoll, dass Eltern in Absprache mit den Kindergärten und den zuständigen Kinderärzten gemeinsam entscheiden, was für das Kind das Beste ist – sprich ob es bereits früh eingeschult wird oder ob es Gründe gibt, die dagegen sprechen. Durch eine individuelle Lösung kann deutlich besser auf die Bedürfnisse des Kindes eingegangen werden.
Daher werden wir die Behandlung dieses Themas im Schulausschuss unterstützen und es auf die Tagesordnung setzen.
Viele Grüße
André Stinka

Christina Weng
a parlament tagja Landtag Nordrhein-WestfalenSPD, utoljára szerkesztett: 2019.03.6
Egyetértek / túlnyomóan egyetértek.
✓ Támogatom a Szakértői Bizottság nyilvános meghallgatását.
Es ist wichtig, den Zeitpunkt der Einschulung jedes einzelnen Kindes von seinem Entwicklungsstand aus zu denken und die Eltern in diese Entscheidung stärker einzubeziehen.

Annette Watermann-Krass
a parlament tagja Landtag Nordrhein-WestfalenSPD, utoljára szerkesztett: 2019.03.6
Egyetértek / túlnyomóan egyetértek.
✓ Támogatom a Szakértői Bizottság nyilvános meghallgatását.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir unterstützen eine Behandlung im Schulausschuss und werden dieses Thema auf die Tagesordnung setzen.
Aus unserer Sicht müssen die Kinder im Mittelpunkt stehen – unabhängig von Stichtagen. Diese dienen nur der Orientierung. Eltern sollten zusammen mit den Kitas und Kinderärzten beraten und dann gemeinsam entscheiden, wie es für das Kind weitergeht. D.h. ob es bereits früh eingeschult wird oder ob es Gründe gibt, die dagegen sprechen. Die Entscheidung muss im Hinblick auf das Kind, also individuell, getroffen werden. Dann ist es auch egal, ob der Stichtag der 30.06 oder 30.09 eines Jahres ist.
Viele Grüße,
Annette Watermann-Krass

Carina Gödecke
a parlament tagja Landtag Nordrhein-WestfalenSPD, utoljára szerkesztett: 2019.03.5
Egyetértek / túlnyomóan egyetértek.
Nach Rücksprache und Beratung mit meinen fachlich zuständigen Kolleginnen und Kollegen aus der SPD-Landtagsfraktion kann ich darauf hinweisen, dass wir die Behandlung im Schulausschuss für richtig halten. Daher werden wir dafür Sorge tragen, dass das Thema Einschulungs-Stichtag im Fachausschuss debattiert wird. Ob es zu einer öffentlichen Anhörung kommt, bleibt dann im weiteren Verlauf noch zu entscheiden.
Stichtage sollten Orientierung bieten, ganz besonders wenn es um die Einschulung von Kindern geht. Die angeführten inhaltlichen Argumente der Petition kann ich - aufgrund der Erfahrungen, die meine Enkelkinder gemacht haben - gut nachvollziehen. Damit wirklich die Kinder im Mittelpunkt stehen, und die Entscheidung über die Einschulung bezogen
auf das jeweilige Kind getroffen werden kann, wäre ein unterstützende Beratung durch beispielsweise die Kita und den Kinderarzt als Grundlage der Entscheidung sicherlich hilfreich. Ich persönlich kann mir den angeführten Einschulungskorridor gut vorstellen.

René Schneider
a parlament tagja Landtag Nordrhein-WestfalenSPD, utoljára szerkesztett: 2019.03.5
Egyetértek / túlnyomóan egyetértek.
✓ Támogatok egy javaslatot a parlamentben, ha elegendő képviselő csatlakozik.
✓ Támogatom a Szakértői Bizottság nyilvános meghallgatását.
Ich bin für eine Abschaffung der Stichtagsregelung. Die Gründe dafür finden Sie auf meiner Homepage unter www.reneschneider.de/2019/stichtagsregelung-abschaffen/

Inge Blask
a parlament tagja Landtag Nordrhein-WestfalenSPD, utoljára szerkesztett: 2019.02.27
A döntés a SPD frakció határozatán alapul.
Egyetértek / túlnyomóan egyetértek.
✓ Támogatom a Szakértői Bizottság nyilvános meghallgatását.
Sehr geehrte Frau Montanino,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wir unterstützen eine Behandlung im Schulausschuss und werden dieses Thema auf die Tagesordnung setzen.
Aus unserer Sicht müssen die Kinder im Mittelpunkt stehen – unabhängig von Stichtagen. Diese dienen nur der Orientierung. Eltern sollten zusammen mit den Kitas und Kinderärzten beraten und dann gemeinsam entscheiden, wie es für das Kind weitergeht. D.h. ob es bereits früh eingeschult wird oder ob es Gründe gibt, die dagegen sprechen. Die Entscheidung muss im Hinblick auf das Kind, also individuell, getroffen werden.
Dann ist es auch egal, ob der Stichtag der 30.06 oder 30.09 eines Jahres ist.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Inge Blask, MdL

Lisa Kapteinat
a parlament tagja Landtag Nordrhein-WestfalenSPD, utoljára szerkesztett: 2019.02.20
A döntés a SPD frakció határozatán alapul.
Egyetértek / túlnyomóan egyetértek.
✓ Támogatom a Szakértői Bizottság nyilvános meghallgatását.
Sehr geehrte Frau Montanino,
vielen Dank für Ihre Nachricht und für Ihr Engagement.
Wir sind der Meinung, dass die Kinder im Mittelpunkt stehen sollten. Nicht ein Stichtag sollte entscheiden, ob ein Kind bereit ist, früh eingeschult zu werden.
Gemeinsam mit den Kitas und Kinderärzten sollten die Eltern sich beraten können und die Möglichkeit haben, für jedes Kind individuell eine Entscheidung zu treffen. Dann ist es auch egal, ob der Stichtag der 30.06 oder 30.09 eines Jahres ist.
Wir unterstützen eine Behandlung im Schulausschuss und werden dieses Thema auf die Tagesordnung setzen.
Viele Grüße
Lisa Kapteinat

Anja Butschkau
a parlament tagja Landtag Nordrhein-WestfalenSPD, utoljára szerkesztett: 2019.02.20
A döntés a SPD frakció határozatán alapul.
Egyetértek / túlnyomóan egyetértek.
Sehr geehrte Frau Montanino,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wir, die SPD-Fraktion NRW, unterstützen eine Behandlung im Schulausschuss und werden dieses Thema auf die Tagesordnung setzen.
Aus unserer Sicht müssen die Kinder im Mittelpunkt stehen – unabhängig von Stichtagen. Diese dienen nur der Orientierung. Eltern sollten zusammen mit den Kitas und Kinderärzten beraten und dann gemeinsam entscheiden, wie es für das Kind weitergeht. D.h. ob es bereits früh eingeschult wird oder ob es Gründe gibt, die dagegen sprechen. Die Entscheidung muss im Hinblick auf das Kind, also individuell, getroffen werden. Dann ist es auch egal, ob der Stichtag der 30.06 oder 30.09 eines Jahres ist.
Viele Grüße
Anja Butschkau

Frank Müller
a parlament tagja Landtag Nordrhein-WestfalenSPD, utoljára szerkesztett: 2019.02.20
Egyetértek / túlnyomóan egyetértek.
✓ Támogatom a Szakértői Bizottság nyilvános meghallgatását.
Sehr geehrte Frau Montanino,
danke für die Möglichkeit, meine Position zum Thema Stichtagsregelung darzulegen. Nach meiner Auffassung und der Position „meiner“ SPD-Fraktion im Landtag muss das einzelne Kind vielmehr im Mittelpunkt stehen. Ein Stichtag sollte vielmehr eine Orientierung sein. Ich finde, dass Eltern gemeinsam mit Kitas und Kinderärzt*innen die individuelle Situation bzw. den Entwicklungsstand des Kindes beraten sollten und auf der Basis eine Entscheidung treffen. Also ob ein Kind bereits früh eingeschult wird oder ob es Gründe für eine spätere Einschulung gibt. Die Entscheidung muss letztlich individuell mit Blick auf das Kind getroffen werden. Daher unterstützt meine Fraktion auch, dass das Thema im Schulausschuss des Landtags aufgegriffen wird.
Vielen Dank für Ihr Engagement und freundliche Grüße
Frank Müller

Gordan Dudas
a parlament tagja Landtag Nordrhein-WestfalenSPD, utoljára szerkesztett: 2019.02.20
Egyetértek / túlnyomóan egyetértek.
Sehr geehrte Frau Montanino,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Gern nehme ich Stellung zur Frage des Stichtags für die Einschulung. Die Thematik ist nach meiner Ansicht äußerst komplex und – wie ich finde – schwer pauschal mit ja oder nein zu beantworten. Vielmehr muss das Kind im Mittelpunkt stehen. Es ist gut und richtig, dass das Thema wieder stärker in der Öffentlichkeit steht und jetzt auch wieder im Schulausschuss des Landtags NRW auf die Tagesordnung gesetzt wird. Sämtliche Argumente müssen endlich so gegeneinander abgewogen werden, dass am Ende eine Lösung steht, die dem individuellen Anspruch möglichst jedes einzelnen Kindes gerecht wird.
Ein Stichtag sollte eigentlich vor allem der Orientierung dienen. Da es Gründe für und gegen eine
früheren Stichtag gibt, sollten viel stärker die Eltern mit den Kitas und Kinderärzten beraten und gemeinsam entscheiden, wie es im Sinne des Kindes weiter geht.
Mit freundlichen Grüßen,
Gordan Dudas

Marc Herter
a parlament tagja Landtag Nordrhein-WestfalenSPD, utoljára szerkesztett: 2019.02.20
Egyetértek / túlnyomóan egyetértek.
Sehr geehrte Frau Montanino,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Ich unterstütze eine Behandlung im Schulausschuss und als SPD-Landtagsfraktion NRW werden wir dieses Thema auf die Tagesordnung setzen.
Aus unserer Sicht müssen die Kinder im Mittelpunkt stehen – unabhängig von Stichtagen. Diese dienen nur der Orientierung. Eltern sollten zusammen mit den Kitas und Kinderärzten beraten und dann gemeinsam entscheiden, wie es für das Kind weitergeht. D.h. ob es bereits früh eingeschult wird oder ob es Gründe gibt, die dagegen sprechen. Die Entscheidung muss im Hinblick auf das Kind, also individuell, getroffen werden. Dann ist es auch egal, ob der Stichtag der 30.06 oder 30.09 eines Jahres ist.
Mit freundlichen Grüßen
Marc Herter MdL

Alexander Langguth
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalenfraktionslos, utoljára szerkesztett: 2019.02.19
Egyetértek / túlnyomóan egyetértek.
✓ Támogatok egy javaslatot a parlamentben, ha elegendő képviselő csatlakozik.
✓ Támogatom a Szakértői Bizottság nyilvános meghallgatását.
In den ersten Jahren eines Kindes werden teilweise Weichen gestellt, die die Richtung für ein ganzes Menschenleben vorgeben. Weil Kinder nun einerseits zu den schwächsten Gliedern der Gesellschaft zählen, andererseits aber auch unsere eigene Investition in die Zukunft sind, hat das Thema Bildung/Bildungssystem für mich einen zentralen Stellenwert, und als Mitglied des Landtags NRW setze ich mich entsprechend engagiert für ein vernünftiges Bildungskonzept ein, das sich vor allem an den Bedürfnisse und (langfristigen) Interessen der Kinder orientiert.
Auf den ersten Blick mag es so aussehen, als profitiere zumindest die Wirtschaft davon, daß man ihr so früh wie möglich ausgebildeten Nachwuchs zur Verfügung stellt, auf den zweiten aber zeigt sich
auch hier, daß Qualität schlicht ihren Preis hat und Beschleunigung nicht alles ist. Menschen sind eben keine Maschinen. Die meisten Gymnasien kehren deshalb aktuell dem Experiment „G8“ den Rücken und richten sich wieder auf eine 9-jährige Schulzeit ein. Im Interesse der Schüler – und der Wirtschaft.
Vergleichbares wird hoffentlich in absehbarer Zeit mit dem zweiten Schulexperiment passieren, das in ähnlicher Weise auf dem Rücken unserer Kinder ausgetragen wurde und wird: Die Stichtagänderung der Schulpflicht:
Hier zeichnet sich als „Versuchsergebnis“ inzwischen bereits ab, daß Kinder, die mit fünf Jahren eingeschult wurden, am Ende ihrer Grundschullaufbahn seltener die Gymnasialempfehlung erhalten als Kinder, die mit (knapp) sieben Jahren eingeschult wurden und daß sie das Handicap, das die Politik ihnen aufgedrückt hat, oft Zeit ihres (Ausbildungs-)Lebens nicht mehr loswerden; dennoch sind die Möglichkeiten einer Rückstellung gesetzlich derzeit kaum gegeben: Wer im falschen Monat geboren wurde, hat Pech gehabt.
Es mag auch daran liegen, daß ich vergleichsweise konservativ bin, aber ich finde tatsächlich, daß man Bewährtes nicht ohne Not ändern und das Bildungsexperiment „Verlegung des Einschulungszeitpunktes“ schleunigst als gescheitert ansehen, abbrechen und zur alten Regelung zurückkehren sollte: Hinter all diesen Zahlen und Statistiken stehen letzten Endes echte, lebendige Kinder, die keine Chance auf einen zweiten Neustart haben.
Deshalb begrüße ich die von Sylvia Montanino ins Leben gerufene Petition „30.06. statt 30.09.!“ ausdrücklich und habe bei der Landesregierung NRW außerdem eine kleine Anfrage eingereicht, die auf die negativen Konsequenzen einer zu frühen Einschulung aufmerksam machen und die Regierung zum schnellen Handeln anregen soll.
Gönnen wir unseren Kindern wieder diese drei Monate! 5-Jährige gehören in den Kindergarten, nicht ins Klassenzimmer.

Heike Gebhard
a parlament tagja Landtag Nordrhein-WestfalenSPD, utoljára szerkesztett: 2019.03.3
Tartózkodom.
✓ Támogatom a Szakértői Bizottság nyilvános meghallgatását.
Ich bin gegen einen festen Stichtag. Ein Stichtag sollte m. E. nur eine Orientierung sein. Entscheidend ist die Entwicklung des Kindes. Während es für das eine Kind gut ist schon früh eingeschult zu werden, ist es für das andere eher schlecht. Die jeweilige Kita und die/der Kinderarzt*in haben die gute Vergleichsmöglichkeiten und können so Eltern gut beraten, wann der richtige Zeitpunkt der Einschulung ist.
Unsere Geschäftsordnung sieht keine öffentliche Anhörung im Plenum vor.

Stefan Kämmerling
a parlament tagja Landtag Nordrhein-WestfalenSPD, utoljára szerkesztett: 2019.02.25
Tartózkodom.
✓ Támogatom a Szakértői Bizottság nyilvános meghallgatását.
Sehr geehrte Frau Montanino,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Die SPD-Landtagsfraktion unterstützt eine Behandlung im Schulausschuss und wird dieses Thema auf die Tagesordnung setzen.
Aus unserer Sicht müssen die Kinder im Mittelpunkt stehen – unabhängig von Stichtagen. Diese dienen nur der Orientierung. Eltern sollten zusammen mit den Kitas und Kinderärzten beraten und dann gemeinsam entscheiden, wie es für das Kind weitergeht. D.h. ob es bereits früh eingeschult wird oder ob es Gründe gibt, die dagegen sprechen. Die Entscheidung muss im Hinblick auf das Kind, also individuell, getroffen werden. Dann ist es auch egal, ob der Stichtag der 30.06 oder 30.09 eines Jahres ist.
Viele Grüße,
Stefan Kämmerling

Eva-Maria Voigt-Küppers
a parlament tagja Landtag Nordrhein-WestfalenSPD, utoljára szerkesztett: 2019.02.20
Tartózkodom.
✓ Támogatom a Szakértői Bizottság nyilvános meghallgatását.
Wir unterstützen eine Behandlung im Schulausschuss und werden dieses Thema auf die Tagesordnung setzen.
Aus unserer Sicht müssen die Kinder im Mittelpunkt stehen – unabhängig von Stichtagen. Diese dienen nur der Orientierung. Eltern sollten zusammen mit den Kitas und Kinderärzten beraten und dann gemeinsam entscheiden, wie es für das Kind weitergeht. D.h. ob es bereits früh eingeschult wird oder ob es Gründe gibt, die dagegen sprechen. Die Entscheidung muss im Hinblick auf das Kind, also individuell, getroffen werden. Dann ist es auch egal, ob der Stichtag der 30.06 oder 30.09 eines Jahres ist.

Henning Höne
a parlament tagja Landtag Nordrhein-WestfalenFDP, utoljára szerkesztett: 2019.03.11
A döntés a FDP frakció határozatán alapul.
Elutasítom.
Die Landesregierung hat bereits im Oktober 2017 mit einem Erlass auf die Diskussion über die Rückstellung von Kindern reagiert. Mit dem neuen Erlass ist das schulärztliche Gutachten nicht mehr die einzige Grundlage für die Entscheidung über die Zurückstellung. Eltern können seitdem zusätzlich ein fachärztliches oder fachtherapeutisches Gutachten von einem selbstständig ausgewählten Arzt erstellen lassen. Relevant für die Zurückstellung sind erhebliche gesundheitliche Gründe, die gegen eine Einschulung sprechen. Gesundheitliche Gründe können auch solche sein, die bei einer durch Fachleute prognostizierten Überlastung im Schulalltag langfristig entstehen (präventiver Gesichtspunkt).
Darüber hinaus erscheint uns anhand der Erfahrungen der Mehrzahl
der eingeschulten Kinder die Rückverlegung des Einschulungsstichtags nicht geboten. Zudem hätte die Änderung des Stichtags sowohl schulorganisatorische Konsequenzen, als auch Auswirkungen auf die KiTa-Plätze.
Gleichwohl werden wir Ihre Anregung in unsere Überlegungen einfließen lassen.

Marcel Hafke
a parlament tagja Landtag Nordrhein-WestfalenFDP, utoljára szerkesztett: 2019.03.7
A döntés a FDP frakció határozatán alapul.
Elutasítom.
Die Landesregierung hat bereits im Oktober 2017 mit einem Erlass auf die Diskussion über die Rückstellung von Kindern reagiert. Mit dem neuen Erlass ist das schulärztliche Gutachten nicht mehr die einzige Grundlage für die Entscheidung über die Zurückstellung. Eltern können seitdem zusätzlich ein fachärztliches oder fachtherapeutisches Gutachten von einem selbstständig ausgewählten Arzt erstellen lassen. Relevant für die Zurückstellung sind erhebliche gesundheitliche Gründe, die gegen eine Einschulung sprechen. Gesundheitliche Gründe können auch solche sein, die bei einer durch Fachleute prognostizierten Überlastung im Schulalltag langfristig entstehen (präventiver Gesichtspunkt).
Darüber hinaus erscheint uns anhand der Erfahrungen der Mehrzahl
der eingeschulten Kinder die Rückverlegung des Einschulungsstichtags nicht geboten. Zudem hätte die Änderung des Stichtags sowohl schulorganisatorische Konsequenzen, als auch Auswirkungen auf die KiTa-Plätze.
Gleichwohl werden wir Ihre Anregung in unsere Überlegungen einfließen lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Marcel Hafke

Franziska Müller-Rech
a parlament tagja Landtag Nordrhein-WestfalenFDP, utoljára szerkesztett: 2019.02.20
Elutasítom.
Vielen Dank für Ihre Frage nach unserer Position zur Änderung des Einschulungsstichtags vom 30. September auf den 30. Juni.
Die Landesregierung hat bereits im Oktober 2017 mit einem Erlass auf die Diskussion über die Rückstellung von Kindern reagiert. Mit dem neuen Erlass ist das schulärztliche Gutachten nicht mehr die einzige Grundlage für die Entscheidung über die Zurückstellung. Eltern können seitdem zusätzlich ein fachärztliches oder fachtherapeutisches Gutachten von einem selbstständig ausgewählten Arzt erstellen lassen. Relevant für die Zurückstellung sind erhebliche gesundheitliche Gründe, die gegen eine Einschulung sprechen. Gesundheitliche Gründe können auch solche sein, die bei einer durch Fachleute prognostizierten Überlastung im
Schulalltag langfristig entstehen (präventiver Gesichtspunkt).
Darüber hinaus erscheint uns anhand der Erfahrungen der Mehrzahl der eingeschulten Kinder die Rückverlegung des Einschulungsstichtags nicht geboten. Zudem hätte die Änderung des Stichtags sowohl schulorganisatorische Konsequenzen, als auch Auswirkungen auf die KiTa-Plätze.
Gleichwohl werden wir Ihre Anregung in unsere Überlegungen einfließen lassen.

Rainer Matheisen
a parlament tagja Landtag Nordrhein-WestfalenFDP, utoljára szerkesztett: 2019.02.19
Elutasítom.
Die Rückverlegung des Einschulungs-Stichtags in NRW vom 30. September auf den 30. Juni ist anhand der Erfahrungen der Mehrzahl der eingeschulten Kinder nicht geboten und schulorganisatorisch sowie in den KiTas auch nur schwer umsetzbar.
Darüber hinaus hat das Ministerium für Schule und Bildung für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen durch einen neuen Rückstellungserlass die Bedingungen für eine spätere Einschulung bereits verbessert.
Eine Verlegung des Einschulungsstichtages ist daher derzeit nicht geplant.

Frank Sundermann
a parlament tagja Landtag Nordrhein-WestfalenSPD, utoljára szerkesztett: 2019.03.8
A döntés a SPD frakció határozatán alapul.
Nincs állásfoglalás.
✓ Támogatom a Szakértői Bizottság nyilvános meghallgatását.
Sehr geehrte Frau Montanino,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wir unterstützen eine Behandlung im Schulausschuss und werden dieses Thema auf die Tagesordnung setzen.
Aus unserer Sicht müssen die Kinder im Mittelpunkt stehen – unabhängig von Stichtagen. Diese dienen nur der Orientierung. Eltern sollten zusammen mit den Kitas und Kinderärzten beraten und dann gemeinsam entscheiden, wie es für das Kind weitergeht. D.h. ob es bereits früh eingeschult wird oder ob es Gründe gibt, die dagegen sprechen. Die Entscheidung muss im Hinblick auf das Kind, also individuell, getroffen werden. Dann ist es auch egal, ob der Stichtag der 30.06 oder 30.09 eines Jahres ist.
Viele Grüße,
Frank Sundermann

Ellen Stock
a parlament tagja Landtag Nordrhein-WestfalenSPD, utoljára szerkesztett: 2019.03.7
Nincs állásfoglalás.
✓ Támogatom a Szakértői Bizottság nyilvános meghallgatását.
Sehr geehrte Frau Montanino,
ich unterstützen eine Behandlung des Themas im Schulausschuss.
Aus unserer Sicht müssen die Kinder im Mittelpunkt stehen – unabhängig von Stichtagen. Diese dienen nur der Orientierung. Eltern sollten zusammen mit den Kitas und Kinderärzten beraten und dann gemeinsam entscheiden, wie es für das Kind weitergeht. Das heißt ob es bereits früh eingeschult wird oder ob es Gründe gibt, die dagegen sprechen. Die Entscheidung muss im Hinblick auf das Kind, also individuell, getroffen werden. Dann ist es auch egal, ob der Stichtag der 30.06 oder 30.09 eines Jahres ist.
Viele Grüße,
Ellen Stock

Britta Altenkamp
a parlament tagja Landtag Nordrhein-WestfalenSPD, utoljára szerkesztett: 2019.03.1
Nincs állásfoglalás.
✓ Támogatom a Szakértői Bizottság nyilvános meghallgatását.
✓ Támogatok egy nyilvános meghallgatást a parlamentben/gyűlésen.
Ich halte von Stichtagen eigentlich nichts . Denn kein Stichtag kann die unterschiedlichen und individuellen Entwicklungsstände der Kinder abbilden. Es muss aber aus Gründen der Schulorganisation einen Stichtag geben, das leuchtet mir ein. Welcher der richtige Stichtag bei der Einschulung ist, sollte unter Anhörung von Expert*innen im Fachausschuss diskutiert werden .

Gabriele Hammelrath
a parlament tagja Landtag Nordrhein-WestfalenSPD, utoljára szerkesztett: 2019.02.21
A döntés a SPD frakció határozatán alapul.
Nincs állásfoglalás.
✓ Támogatom a Szakértői Bizottság nyilvános meghallgatását.
Liebe Frau Montanino,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wir als SPD-Fraktion unterstützen eine Behandlung im Schulausschuss und werden dieses Thema auf die Tagesordnung setzen. Aus unserer Sicht stehen die Kinder im Mittelpunkt – unabhängig von Stichtagen. Diese dienen nur der Orientierung. Eltern sollten zusammen mit den Kitas und Kinderärzten beraten und dann gemeinsam entscheiden, wie es für das Kind weitergeht. Das heißt, ob es bereits früh eingeschult wird oder ob es Gründe gibt, die dagegen sprechen. Die Entscheidung muss individuell und im Hinblick auf das Kind getroffen werden. Dann ist es auch egal, ob der Stichtag der 30.06 oder 30.09 eines Jahres ist.
Mit freundlichen Grüßen
Gabriele Hammelrath

Jochen Ott
a parlament tagja Landtag Nordrhein-WestfalenSPD, utoljára szerkesztett: 2019.02.21
A döntés a SPD frakció határozatán alapul.
Nincs állásfoglalás.
✓ Támogatom a Szakértői Bizottság nyilvános meghallgatását.
Liebe Frau Montanino,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wir als SPD-Fraktion unterstützen eine Behandlung im Schulausschuss und werden dieses Thema auf die Tagesordnung setzen. Aus unserer Sicht stehen die Kinder im Mittelpunkt – unabhängig von Stichtagen. Diese dienen nur der Orientierung. Eltern sollten zusammen mit den Kitas und Kinderärzten beraten und dann gemeinsam entscheiden, wie es für das Kind weitergeht. Das heißt, ob es bereits früh eingeschult wird oder ob es Gründe gibt, die dagegen sprechen. Die Entscheidung muss individuell und im Hinblick auf das Kind getroffen werden. Dann ist es auch egal, ob der Stichtag der 30.06 oder 30.09 eines Jahres ist.
Viele Grüße,
Jochen Ott

Lorenz Deutsch
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
FDP
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Heike Troles
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Dr. Christian Untrieser
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Dr. med. Martin Vincentz
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
AfD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Marco Voge
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Nic Peter Vogel
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
AfD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Markus Wagner
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
AfD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Gabriele Walger-Demolsky
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
AfD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Sebastian Watermeier
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
SPD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Simone Wendland
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Heike Wermer
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Bianca Winkelmann
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Claudia Schlottmann
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Marco Schmitz
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Thomas Schnelle
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Rüdiger Scholz
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Fabian Schrumpf
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Helmut Seifen
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
AfD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Martin Sträßer
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Herbert Strotebeck
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
AfD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Andrea Stullich
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Raphael Tigges
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Sven W. Tritschler
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
AfD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Dr. Werner Pfeil
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
FDP
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Romina Plonsker
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Marcus Pretzell
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
fraktionslos
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Charlotte Quik
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Johannes Remmel
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Ulrich Reuter
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
FDP
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Jochen Ritter
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Frank Rock
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Thomas Röckemann
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
AfD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Prof. Dr. Karsten Rudolph
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
SPD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Susana dos Santos Herrmann
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
SPD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Britta Oellers
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Dietmar Panske
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Stephen Paul
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
FDP
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Dr. Patricia Peill
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Bernd Petelkau
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Christian Loose
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
AfD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Bodo Löttgen
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Christian Mangen
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
FDP
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Bodo Middeldorf
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
FDP
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Dr. Stefan Nacke
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Dr. Ralf Nolten
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Stephan Haupt
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
FDP
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Bernhard Hoppe-Biermeyer
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Christina Kampmann
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
SPD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Dr. Christos Katzidis
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Oliver Kehrl
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Andreas Keith
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
AfD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Jochen Klenner
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Moritz Körner
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
FDP
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Wilhelm Korth
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Oliver Krauß
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Olaf Lehne
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Stefan Lenzen
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
FDP
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Markus Diekhoff
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
FDP
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Iris Dworeck-Danielowski
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
AfD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Angela Erwin
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Björn Franken
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Jörn Freynick
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
FDP
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Heinrich Frieling
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Anke Fuchs-Dreisbach
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Katharina Gebauer
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Dr. Jörg Geerlings
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Thomas Göddertz
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
SPD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Matthias Goeken
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Daniel Hagemeier
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Martina Hannen
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
FDP
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Berivan Aymaz
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Volkan Baran
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
SPD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Roger Beckamp
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
AfD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Dr. Christian Blex
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
AfD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Jörg Blöming
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Marc Matthias Blondin
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Matthi Bolte-Richter
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Sonja Bongers
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
SPD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Frank Boss
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Florian Braun
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Alexander Brockmeier
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
FDP
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Dr. Nadja Büteführ
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
SPD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Guido Déus
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Margret Voßeler
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Klaus Voussem
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Rüdiger Weiß
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
SPD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Markus Herbert Weske
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
SPD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Ralf Witzel
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
FDP
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Hendrik Wüst
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Ibrahim Yetim
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
SPD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Serdar Yüksel
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
SPD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Stefan Zimkeit
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
SPD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Andreas Terhaag
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
FDP
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Thorsten Schick
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Rainer Schmeltzer
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
SPD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Susanne Schneider
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
FDP
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Karl Schultheis
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
SPD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Christina Schulze Föcking
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Daniel Sieveke
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Dr. Joachim Stamp
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
FDP
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Marlies Stotz
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
SPD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Alexander Vogt
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
SPD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Jens-Peter Nettekoven
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Josef Neumann
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
SPD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Thomas Nückel
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
FDP
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Dr. Marcus Optendrenk
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Josefine Paul
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Sarah Philipp
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
SPD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Peter Preuß
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Christof Rasche
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
FDP
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Henning Rehbaum
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Norbert Römer
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
SPD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Norwich Rüße
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Verena Schäffer
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

André Kuper
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Thomas Kutschaty
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
SPD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Armin Laschet
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Lutz Lienenkämper
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Carsten Löcker
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
SPD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Angela Lück
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
SPD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Nadja Lüders
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
SPD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Marc Lürbke
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
FDP
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Eva Lux
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
SPD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Dr. Dennis Maelzer
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
SPD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Arne Moritz
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Mehrdad Mostofizadeh
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Holger Müller
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Elisabeth Müller-Witt
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
SPD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Wolfgang Jörg
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
SPD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Klaus Kaiser
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Jens Kamieth
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Matthias Kerkhoff
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Oliver Keymis
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Arndt Klocke
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Regina Kopp-Herr
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
SPD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Hans-Willi Körfges
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
SPD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Kirstin Korte
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Andreas Kossiski
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
SPD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Hannelore Kraft
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
SPD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Hubertus Kramer
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
SPD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Bernd Krückel
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Angela Freimuth
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
FDP
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Hartmut Ganzke
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
SPD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Yvonne Gebauer
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
FDP
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Gregor Golland
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Josef Hovenjürgen
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Michael R. Hübner
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
SPD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Ralf Jäger
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
SPD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Armin Jahl
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
SPD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Peter Biesenbach
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Rainer Bischoff
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
SPD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Ralph Bombis
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
FDP
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Frank Börner
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
SPD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Prof. Dr. Rainer Bovermann
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
SPD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Wibke Brems
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Dietmar Brockes
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
FDP
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Christian Dahm
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
SPD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Rainer Deppe
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Monika Düker
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Stefan Engstfeld
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Georg Fortmeier
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
SPD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Andreas Becker
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
SPD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Horst Becker
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Sigrid Beer
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Dietmar Bell
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
SPD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Guido van den Berg
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
SPD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Dr. Stefan Berger
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Jürgen Berghahn
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
SPD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Dr. Günther J. Bergmann
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
CDU
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan

Andreas Bialas
a parlament tagja Landtag Nordrhein-Westfalen
SPD
Nemrég írt 2019.02.15
Megválaszolatlan